Grenzüberschreitende Verbindungen werden in der Europäischen Union dichter und intensiver. Die national organisierten und ausgerichteten Angebote der öffentlichen Daseinsvorsorge kommen an ihre Grenzen. Der Band führt in das innovative Konzept der grenzüberschreitenden Daseinsvorsorge ein und bietet eine theoretisch fundierte Grundlage für die Analyse von Stand und Entwicklungsperspektiven grenzüberschreitender Angebote der Daseinsvorsorge. Das Buch versammelt Beiträge mit konzeptionellen Überlegungen sowie empirischen Analysen der Praxis grenzüberschreitender Kooperationen in den…mehr
Grenzüberschreitende Verbindungen werden in der Europäischen Union dichter und intensiver. Die national organisierten und ausgerichteten Angebote der öffentlichen Daseinsvorsorge kommen an ihre Grenzen. Der Band führt in das innovative Konzept der grenzüberschreitenden Daseinsvorsorge ein und bietet eine theoretisch fundierte Grundlage für die Analyse von Stand und Entwicklungsperspektiven grenzüberschreitender Angebote der Daseinsvorsorge. Das Buch versammelt Beiträge mit konzeptionellen Überlegungen sowie empirischen Analysen der Praxis grenzüberschreitender Kooperationen in den Daseinsvorsorgebereichen Mobilität, Gesundheit, Bildung, Katastrophenschutz, Energiekooperation, Wärmeversorgung, Raumplanung und Grenzmobilitätsberatung. Die transdisziplinäre Ausrichtung des Bandes befördert den intra- und interregionalen Dialog zur Gestaltung grenzüberschreitender Daseinsvorsorge und bietet Impulse für Lern- und Transferprozesse in und zwischen europäischen Verflechtungsräumen.
Artikelnr. des Verlages: 89128756, 978-3-658-46395-3
Seitenzahl: 347
Erscheinungstermin: 5. Juni 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658463953
ISBN-10: 3658463953
Artikelnr.: 71752745
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
+4962214870
Autorenporträt
Dr. Peter Ulrich ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam und assoziiertes Mitglied am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Frankfurt (Oder). Dr. Norbert Cyrus ist akademischer Mitarbeiter an der Universität Osnabrück und am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Jaros¿aw Jäczak ist Professor an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznä, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Masterstudiengang "European Studies"und assoziiertes Mitglied am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
Inhaltsangabe
Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge Konzeptionelle Einordnung und definitorische Annäherung.- Zentrum vs Peripherie Grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Bildung, Verkehr und Gesundheit.- Die Bedeutung der Daseinsvorsorge in der grenzüberschreitenden Raumentwicklung.- Policy Lernen und Policy Transfer in europäischen Grenzregionen Konzeptionelle Grundlagen und eine empirische Illustration.- Gut beraten über die Grenze. Informations- und Beratungsangebote als strukturelle und strukturierende Bestandteile grenzübergreifender Daseinsvorsorge.- Partizipation und gesellschaftliche Transformation in Ost- und Mitteleuropa.- Public Services auf grenzregionaler Ebene in der EU am Beispiel der deutsch-polnischen Grenzregion und der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Raumplanung im deutsch-polnischen Verflechtungsraum.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge und zivilgesellschaftliche Partizipation in der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Stand, Barrieren und Potentiale Prä und Post Corona.- Grenzüberschreitender Öffentlicher Personenverkehr im deutsch-polnischen Verflechtungsraum. Die Euroregion Pro Europa Viadrina im Vergleich mit den nördlichen und südlichen Euroregionen.- Grenzüberschreitende Kooperation über Stadtgrenzen hinweg (Bereich Verkehr und Bildung) zu Corona Zeiten.- Grenzüberschreitende Wissenschaftskooperation in der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Grenzüberschreitende Verflechtungen im Bereich Verkehr, Gesundheit und Bildung an der deutsch dänischen Grenze was können die Regionen voneinander lernen.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Euregio Maas-Rhein: was kann die Euroregion Pro Europa Viadrina lernen.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Region SaarLorLux.- Grenzüberschreitende Bildung am deutsch-französischen Oberrhein.- Gesundheitsdienstleistungen im polnischtschechischen Grenzraum während der Pandemie: Implikationen für ein grenzüberschreitendes Krisenmanagement.
Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge Konzeptionelle Einordnung und definitorische Annäherung.- Zentrum vs Peripherie Grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Bildung, Verkehr und Gesundheit.- Die Bedeutung der Daseinsvorsorge in der grenzüberschreitenden Raumentwicklung.- Policy Lernen und Policy Transfer in europäischen Grenzregionen Konzeptionelle Grundlagen und eine empirische Illustration.- Gut beraten über die Grenze. Informations- und Beratungsangebote als strukturelle und strukturierende Bestandteile grenzübergreifender Daseinsvorsorge.- Partizipation und gesellschaftliche Transformation in Ost- und Mitteleuropa.- Public Services auf grenzregionaler Ebene in der EU am Beispiel der deutsch-polnischen Grenzregion und der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Raumplanung im deutsch-polnischen Verflechtungsraum.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge und zivilgesellschaftliche Partizipation in der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Stand, Barrieren und Potentiale Prä und Post Corona.- Grenzüberschreitender Öffentlicher Personenverkehr im deutsch-polnischen Verflechtungsraum. Die Euroregion Pro Europa Viadrina im Vergleich mit den nördlichen und südlichen Euroregionen.- Grenzüberschreitende Kooperation über Stadtgrenzen hinweg (Bereich Verkehr und Bildung) zu Corona Zeiten.- Grenzüberschreitende Wissenschaftskooperation in der Euroregion Pro Europa Viadrina.- Grenzüberschreitende Verflechtungen im Bereich Verkehr, Gesundheit und Bildung an der deutsch dänischen Grenze was können die Regionen voneinander lernen.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Euregio Maas-Rhein: was kann die Euroregion Pro Europa Viadrina lernen.- Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Region SaarLorLux.- Grenzüberschreitende Bildung am deutsch-französischen Oberrhein.- Gesundheitsdienstleistungen im polnischtschechischen Grenzraum während der Pandemie: Implikationen für ein grenzüberschreitendes Krisenmanagement.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826