Das ursprünglich stark national ausgerichtete Verwaltungsrecht ist in den Mitgliedstaaten der EU einem zunehmenden Wandel unterworfen. Dabei ist im Rahmen der vieldiskutierten Europäisierung des Verwaltungsrechts dem Teilaspekt einer räumlichen Öffnung des Verwaltungsrechts bislang zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt worden, obgleich er das Verständnis staatlicher Souveränität gleichsam revolutioniert.
Am Beispiel des Bankenaufsichtsrechts arbeitet der Verfasser anschaulich heraus, wie durch EG-Richtlinien der Tätigkeitsbereich mitgliedstaatlicher Aufsichtsbehörden in erheblichem Umfang über die eigenen Staatsgrenzen hinaus ausgedehnt wird. Schlüssig legt er dar, daß diese Entwicklung einer rechtlichen Prüfung unter Berücksichtigung völker-, europa- und verfassungsrechtlicher Normen und Grundprinzipien standhält.
Das Werk bietet eine breite Darstellung rechtlicher Probleme, die mit einer grenzüberschreitenden Verwaltungstätigkeit verbunden sind und überzeugende Ansätze zu ihrer Lösung. Es ist daher sowohl für den mit dogmatischen Grundsatzfragen beschäftigten Europarechtler als auch den Praktiker des Wirtschaftsverwaltungsrechts von Interesse.
Am Beispiel des Bankenaufsichtsrechts arbeitet der Verfasser anschaulich heraus, wie durch EG-Richtlinien der Tätigkeitsbereich mitgliedstaatlicher Aufsichtsbehörden in erheblichem Umfang über die eigenen Staatsgrenzen hinaus ausgedehnt wird. Schlüssig legt er dar, daß diese Entwicklung einer rechtlichen Prüfung unter Berücksichtigung völker-, europa- und verfassungsrechtlicher Normen und Grundprinzipien standhält.
Das Werk bietet eine breite Darstellung rechtlicher Probleme, die mit einer grenzüberschreitenden Verwaltungstätigkeit verbunden sind und überzeugende Ansätze zu ihrer Lösung. Es ist daher sowohl für den mit dogmatischen Grundsatzfragen beschäftigten Europarechtler als auch den Praktiker des Wirtschaftsverwaltungsrechts von Interesse.