Diderot beklagt: »Warum habe ich ihn nicht behalten? Er paßte mir so gut, daß ich mich ausnahm wie von Künstlerhand gemalt. Der neue, steif und förmlich, macht mich zur Schneiderpuppe? Ich sehe aus wie ein reicher Tagedieb, man sieht mir nicht mehr an, wer ich bin...«
Diderot beklagt: »Warum habe ich ihn nicht behalten? Er paßte mir so gut, daß ich mich ausnahm wie von Künstlerhand gemalt. Der neue, steif und förmlich, macht mich zur Schneiderpuppe? Ich sehe aus wie ein reicher Tagedieb, man sieht mir nicht mehr an, wer ich bin...«
Originaltitel: Regrets sur ma vieille robe de chambre * Sur les femmes
Artikelnr. des Verlages: 4669178
6. Aufl.
Seitenzahl: 32
Erscheinungstermin: Oktober 1992
Deutsch
Abmessung: 243mm x 167mm x 10mm
Gewicht: 104g
ISBN-13: 9783921592762
ISBN-10: 3921592763
Artikelnr.: 04669178
Herstellerkennzeichnung
Friedenauer Presse
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin
presse@friedenauer-presse.de
030 77059860
Autorenporträt
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung, einer der vielseitigsten Autoren und berühmtesten Enzyklopädisten seiner Zeit. Er schrieb philosophische Romane, Dialoge, Dramen und Essays. Zusammen mit d'Alembert gab er die Encyclopédie heraus, in deren 28 Bänden das gesamte Wissen der Zeit von den bedeutendsten Köpfen der Aufklärung abgehandelt wurde. 'Diderot hat den Grundstein gelegt zum modernen Roman. Er ist das erste Genie des neuen Frankreich.' Edmond und Jules de Goncourt, 1780 Hans Magnus Enzensberger, 1929 in Kaufbeuren geboren, ist Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und U¿bersetzer. Mit seinen pointierten wie provokanten Interventionen positionierte er sich als einer der prägendsten Intellektuellen Nachkriegsdeutschlands. Die Vielfalt seiner publizistischen Unternehmungen umfasst Romane, Biografien und Essays. Er ist Begründer der in Berlin erscheinenden Anderen Bibliothek und war Herausgeber der Kulturzeitschrift Kursbuch. In den 1970 Jahren lebte Enzensberger in Berlin Friedenau und begleitete die Anfänge der Friedenauer Presse. Dort veröffentlichte er mehrere Drucke sowie den Roman Requiem für eine romantische Frau. Er lebt heute in München.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826