35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Green IT als wesentliches Instrument zur Kontrolle der durch den IT-Sektor verursachten Umweltverschmutzung und Umweltschäden stellt den übermäßigen Anstieg des Hardwareverbrauchs für den IT-Sektor dar, der die Umwelt ständig geschädigt hat. Die hohen Stromkosten und der ständige Austausch von IT-Materialien sind eines der Hauptprobleme für die Natur, da sie den Boden durch die unsachgemäße Entsorgung hochgiftiger Komponenten verschmutzen. In Brasilien gibt es immer noch keine Norm oder ein Gesetz, das alle IT-Prozesse, einschließlich ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt, regelt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Green IT als wesentliches Instrument zur Kontrolle der durch den IT-Sektor verursachten Umweltverschmutzung und Umweltschäden stellt den übermäßigen Anstieg des Hardwareverbrauchs für den IT-Sektor dar, der die Umwelt ständig geschädigt hat. Die hohen Stromkosten und der ständige Austausch von IT-Materialien sind eines der Hauptprobleme für die Natur, da sie den Boden durch die unsachgemäße Entsorgung hochgiftiger Komponenten verschmutzen. In Brasilien gibt es immer noch keine Norm oder ein Gesetz, das alle IT-Prozesse, einschließlich ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt, regelt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit dem Konzept der Green IT auf der Grundlage des Artikels des Gartner-Instituts mit dem Titel Green IT: a new industry shock wave von Simon Mingay (2007), in dem die drei Faktoren analysiert werden: Politik und Gesetzgebung, Informations- und Organisationsstrategien sowie ReDesign, ReUse, ReCycle mit den wichtigsten Zertifizierungen und Siegeln. Schließlich die Rechtsvorschriften der Europäischen Union REACH - Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien, die RoHS-Richtlinie des Europäischen Parlaments und die Umweltpolitik Cap and Trade.
Autorenporträt
Technologe für Informationstechnologie-Management, Abschluss an der Faculdade de Tecnologia (FATEC) und Bachelor in Betriebswirtschaft an der Faculdade Ideal Paulista (FIP).