39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der fortschreitende Klimawandel und dessen Folgen sowie die Verknappung natürlicher Ressourcen beeinflussen globale Volkswirtschaften zusehends und gelten als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund der zunehmend spürbar werdenden Konsequenzen des Treibhausgasausstoßes und des Raubbaus an der Natur hat sich das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise und ein naturverträgliches Wirtschaften in Politik und Gesellschaft zu einem Leitbild zukunftsfähiger Entwicklung entwickelt. Trotz der großen Möglichkeiten und Potenziale, die sich durch die Umsetzung von…mehr

Produktbeschreibung
Der fortschreitende Klimawandel und dessen Folgen sowie die Verknappung natürlicher Ressourcen beeinflussen globale Volkswirtschaften zusehends und gelten als eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund der zunehmend spürbar werdenden Konsequenzen des Treibhausgasausstoßes und des Raubbaus an der Natur hat sich das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise und ein naturverträgliches Wirtschaften in Politik und Gesellschaft zu einem Leitbild zukunftsfähiger Entwicklung entwickelt.
Trotz der großen Möglichkeiten und Potenziale, die sich durch die Umsetzung von nachhaltigem Geschäftsprozessmanagement (GPM) ergeben können, existiert bisher kein Ansatz zur Messung des Bereitschafts- bzw. Umsetzungsgrads (readiness) von nachhaltigem GPM in Unternehmen. Ohne eine solche Messung ist es Organisationen nicht möglich, ihren aktuellen Status in Bezug auf nachhaltige GPM Aktivitäten zu ermitteln. Dies behindert die gezielte Identifizierung von Verbesserungspotenzialen sowie die Ausnutzung des vollständigen Leistungsvermögens.
Um diese Lücke zu schließen und die Messung nachhaltigen GPMs in Unternehmen zu ermöglichen, versucht dieses Buch die Frage zu beantworten: Welche Fähigkeiten benötigen Unternehmen, um nachhaltiges GPM umzusetzen und wie lassen sich die Dimensionen dieser Fähigkeiten messen?
Autorenporträt
Michel Hecking, M.Sc., wurde 1985 in Limburg a.d. Lahn geboren. Sein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schloss er 2006 mit dem akademischen Bachelorgrad erfolgreich ab. Im Jahre 2013 folgte der Abschluss des Masterstudiums an der Georg-August-Universität Göttingen. Bereits während seiner Studienzeit sammelte der Autor Erfahrungen im Bereich des Geschäftsprozessmanagements, sowohl in der Forschung als auch bei international agierenden Unternehmen. Die Diskrepanz zwischen Forschung und Unternehmenspraxis, insbesondere auf dem Gebiet ökologisch nachhaltiger Entwicklung, motivierte den Autor, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.