Forum Verlag Herkert GmbH
Grünflächen-Paket. 2 Bände
Praxistipps sowie Pflanz- und Pflegepläne zur Planung, Realisierung und Erhaltung von Grünflächen
Forum Verlag Herkert GmbH
Grünflächen-Paket. 2 Bände
Praxistipps sowie Pflanz- und Pflegepläne zur Planung, Realisierung und Erhaltung von Grünflächen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Grünflächen realisierenGrünflächen im urbanen Raum wirken sich positiv auf die Lebensqualität, das Klima und die Attraktivität in Städten und Gemeinden aus. Als Voraussetzung dafür müssen die Verantwortlichen ansprechende und langlebige Begrünungen planen und anlegen. Darüber hinaus gilt es, die Grünanlagen durch fachgerechte und effektiv koordinierte Pflegemaßnahmen langfristig kostengünstig zu erhalten.Die gebündelte Fachkompetenz der Bücher "Pflegereduzierte Grünflächen" und "Grünflächenpflege" unterstützt bei Planung, Realisierung und Erhaltung von Grünflächen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Marie-Luise KreuterDer Biogarten36,00 €
- Renate HudakKräuter selbst anbauen16,99 €
- Karin GreinerZimmerpflanzen15,00 €
- Brigitte KleinodSchön wild!24,90 €
- Barbara ReschDas große GU Handbuch Gartengestaltung32,00 €
- Swetlana OsmersSlow Living Garden29,99 €
- Piet OudolfGärten inspiriert von der Natur30,00 €
-
-
-
Attraktive und gleichzeitig pflegeleichte Grünflächen realisierenGrünflächen im urbanen Raum wirken sich positiv auf die Lebensqualität, das Klima und die Attraktivität in Städten und Gemeinden aus. Als Voraussetzung dafür müssen die Verantwortlichen ansprechende und langlebige Begrünungen planen und anlegen. Darüber hinaus gilt es, die Grünanlagen durch fachgerechte und effektiv koordinierte Pflegemaßnahmen langfristig kostengünstig zu erhalten.Die gebündelte Fachkompetenz der Bücher "Pflegereduzierte Grünflächen" und "Grünflächenpflege" unterstützt bei Planung, Realisierung und Erhaltung von Grünflächen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Forum Verlag Herkert
- Artikelnr. des Verlages: 3423
- NED
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 6. November 2018
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 215mm x 19mm
- Gewicht: 1360g
- ISBN-13: 9783963141591
- ISBN-10: 396314159X
- Artikelnr.: 54488239
- Herstellerkennzeichnung
- Forum Verlag Herkert
- Mandichostraße 18
- 86504 Merching
- buchhandel@forum-verlag.com
- 08233 381123
- Verlag: Forum Verlag Herkert
- Artikelnr. des Verlages: 3423
- NED
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 6. November 2018
- Deutsch
- Abmessung: 297mm x 215mm x 19mm
- Gewicht: 1360g
- ISBN-13: 9783963141591
- ISBN-10: 396314159X
- Artikelnr.: 54488239
- Herstellerkennzeichnung
- Forum Verlag Herkert
- Mandichostraße 18
- 86504 Merching
- buchhandel@forum-verlag.com
- 08233 381123
Inhalte des Handbuchs Pflegereduzierte Grünflächen:EinführungBedeutung und Qualität von Pflanzungen in GrünflächenVegetationsplanung unter neuen RahmenbedingungenÖkologische StrategietypenWas sind Strategietypen?Primäre Strategietypen und ihre KennzeichenArtenvielfalt durch Stress und Störungen Ökologische Strategien als Grundlage in der PflegeEntwicklung nachhaltiger PflegekonzepteStaudenmischpflanzungenAnwendungsbereicheÄsthetische und ökologische WirkungMindestgröße und WahrnehmbarkeitVorteile und MerkmalePlanung einer StaudenmischpflanzungMischungen, Zusammensetzung und AnordnungAnlage der MischpflanzungPflege der StaudenmischpflanzungTipps und Tricks zur fachgerechten UmsetzungDifferenzierte Blockpflanzungen/Komplexe StreupflanzungenGeschichteTypen von Blockpflanzungen/StreupflanzungenAnwendungsbereicheÄsthetische Wirkung und GestaltungsstrategienVorteile und MerkmalePlanung von Blockpflanzungen/Streupflanzungen Pflege von Blockpflanzungen/Streupflanzungen Beispielhafte Blockpflanzungen/StreupflanzungenAnsaaten im SiedlungsbereichAnwendungsbereicheGrenzen für die AnwendungVorteile und MerkmaleSaatmischungenAnlagePflege Tipps und Tricks zur fachgerechten UmsetzungKosten und Leistungen bei der Instandhaltung von GrünflächenVoraussetzungen für ein optimiertes FreiraummanagementVergleich verschiedener Pflanzkonzepte auf Basis der LebenskostenanalyseStrategische Herangehensweise bei der Umgestaltung von GrünarealenQuantitativer Pflegebedarf von StaudenpflanzungenBoden, Substratmischungen und MulchBodenSubstratmischungen für StaudenMulchstoffe und ihre Anwendung in der GrünflächenpflegePflanzenschutz und ökologische PflegeGrünflächen und PflanzenschutzrechtGrundsätze des PflanzenschutzesMechanische und thermische BeikrautregulierungOrganisationMitarbeiterschulungVorgaben für PflegendeÖffentlichkeitsarbeit und ImagepflegeBeteiligungskulturAnhang: Verzeichnis von Saatgutlieferanten Inhalte des Buchs GrünflächenpflegeGrünflächenmanagementDatenerfassung und GrünflächeninformationssystemeQualitätsmanagement (Pflegepläne, ...)Betriebswirtschaftliche Steuerung (Personaleinsatz, Flächenanpassung, Fuhrpark, ...)PraxisbeispielGrünflächenpflegeBöden (Versauerung, Verdichtung, Maßnahmen zur Bodenverbesserung, ...)Rasenflächen und Straßenbegleitgrün (Neuanlage, Pflegemaßnahmen, ...)Stauden (Planung, Pflanzung, Pflege, ...)Sträucher, Gehölze und Straßenbäume (Planung, Schnitt, Pflege, ...)Wasserflächen (Wasserqualität, Fischbesatz, Pflege, ...)Wildkraut und Schädlinge (Schadursachen, Vorbeugung, Maßnahmen, ...)Geräte und Maschinen (Beschaffung, Wartung, ...)Sicherheit und ArbeitsschutzRechtliche GrundlagenIn der Praxis (Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, ...)Gefährdungen bei der Grünpflege (Arbeiten am Straßenrand, ...)Rechtliche Grundlagen bei der GrünflächenpflegeVorschriften zu Naturschutz, Denkmalpflege, FriedhofswesenKontroll- und Dokumentationspflichten für Spielplätze und BäumeVergabe von Grünpflegearbeiten
Inhalte des Handbuchs Pflegereduzierte Grünflächen:EinführungBedeutung und Qualität von Pflanzungen in GrünflächenVegetationsplanung unter neuen RahmenbedingungenÖkologische StrategietypenWas sind Strategietypen?Primäre Strategietypen und ihre KennzeichenArtenvielfalt durch Stress und Störungen Ökologische Strategien als Grundlage in der PflegeEntwicklung nachhaltiger PflegekonzepteStaudenmischpflanzungenAnwendungsbereicheÄsthetische und ökologische WirkungMindestgröße und WahrnehmbarkeitVorteile und MerkmalePlanung einer StaudenmischpflanzungMischungen, Zusammensetzung und AnordnungAnlage der MischpflanzungPflege der StaudenmischpflanzungTipps und Tricks zur fachgerechten UmsetzungDifferenzierte Blockpflanzungen/Komplexe StreupflanzungenGeschichteTypen von Blockpflanzungen/StreupflanzungenAnwendungsbereicheÄsthetische Wirkung und GestaltungsstrategienVorteile und MerkmalePlanung von Blockpflanzungen/Streupflanzungen Pflege von Blockpflanzungen/Streupflanzungen Beispielhafte Blockpflanzungen/StreupflanzungenAnsaaten im SiedlungsbereichAnwendungsbereicheGrenzen für die AnwendungVorteile und MerkmaleSaatmischungenAnlagePflege Tipps und Tricks zur fachgerechten UmsetzungKosten und Leistungen bei der Instandhaltung von GrünflächenVoraussetzungen für ein optimiertes FreiraummanagementVergleich verschiedener Pflanzkonzepte auf Basis der LebenskostenanalyseStrategische Herangehensweise bei der Umgestaltung von GrünarealenQuantitativer Pflegebedarf von StaudenpflanzungenBoden, Substratmischungen und MulchBodenSubstratmischungen für StaudenMulchstoffe und ihre Anwendung in der GrünflächenpflegePflanzenschutz und ökologische PflegeGrünflächen und PflanzenschutzrechtGrundsätze des PflanzenschutzesMechanische und thermische BeikrautregulierungOrganisationMitarbeiterschulungVorgaben für PflegendeÖffentlichkeitsarbeit und ImagepflegeBeteiligungskulturAnhang: Verzeichnis von Saatgutlieferanten Inhalte des Buchs GrünflächenpflegeGrünflächenmanagementDatenerfassung und GrünflächeninformationssystemeQualitätsmanagement (Pflegepläne, ...)Betriebswirtschaftliche Steuerung (Personaleinsatz, Flächenanpassung, Fuhrpark, ...)PraxisbeispielGrünflächenpflegeBöden (Versauerung, Verdichtung, Maßnahmen zur Bodenverbesserung, ...)Rasenflächen und Straßenbegleitgrün (Neuanlage, Pflegemaßnahmen, ...)Stauden (Planung, Pflanzung, Pflege, ...)Sträucher, Gehölze und Straßenbäume (Planung, Schnitt, Pflege, ...)Wasserflächen (Wasserqualität, Fischbesatz, Pflege, ...)Wildkraut und Schädlinge (Schadursachen, Vorbeugung, Maßnahmen, ...)Geräte und Maschinen (Beschaffung, Wartung, ...)Sicherheit und ArbeitsschutzRechtliche GrundlagenIn der Praxis (Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, ...)Gefährdungen bei der Grünpflege (Arbeiten am Straßenrand, ...)Rechtliche Grundlagen bei der GrünflächenpflegeVorschriften zu Naturschutz, Denkmalpflege, FriedhofswesenKontroll- und Dokumentationspflichten für Spielplätze und BäumeVergabe von Grünpflegearbeiten