Die Entstehung der Grünen vor 40 Jahren - wie war das eigentlich? Hier erleben die Leserin und der Leser nochmals hautnah unter anderem die Auseinandersetzungen mit der Indianerkommune aus Nürnberg auf dem Gründungsparteitag der Grünen in Karlsruhe, die Kämpfe der Südwest-Grünen und Hessen-Realos gegen meist norddeutsche und Berliner Fundis wie auch die Auseinandersetzungen im südbadischen Wyhl.
Noch von der rebellischen Stimmung der 1968er infiziert, zieht sich Student Thomas Reuter mit seiner Abneigung gegen Krawatten abschätzige Bemerkungen seines Vaters und durch sein Engagement in der Gruppe «Referendare in der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr» den Argwohn etablierter Juristenkollegen zu. Nach ausgiebigen Fernreisen mit dem VW-Bus und einem eher durchschnittlichen Staatsexamen findet er Ende der 1970er-Jahre Anstellung in der Stuttgarter Kanzlei der Rechtsanwälte Kaufmann und Uhl, die bevorzugt Hausbesetzer, Mieter und Ausländer in Ausweisungsverfahren vertreten, Mandate von Vermietern und Arbeitgebern grundsätzlich ablehnen. Hier gerät Reuter bald in den Bannkreis einer noch widersprüchlichen, ihn aber faszinierenden neuen politischen Partei...
Die Grünen in Stuttgart und Baden-Württemberg dienen Roland Kugler als Beziehungspunkt für seinen Roman «Grünland», der sich auf die Spur des kulturellen Wandels begibt, der in den vergangenen Jahrzehnten Stadt und Ländle erfasst hat. Mal augenzwinkernd, mal nachdenklich ruft er nicht nur markante Persönlichkeiten, erbitterte Richtungskämpfe und wirkungsreiche Begebenheiten bei den Grünen in Erinnerung, sondern zeigt auch auf, wie Ideen der außerparlamentarischen Bewegung in der Gesellschaft allmählich mehrheitsfähig wurden und sich die Partei gleichzeitig im Kampf um die Macht langsam, aber tiefgreifend veränderte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Noch von der rebellischen Stimmung der 1968er infiziert, zieht sich Student Thomas Reuter mit seiner Abneigung gegen Krawatten abschätzige Bemerkungen seines Vaters und durch sein Engagement in der Gruppe «Referendare in der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr» den Argwohn etablierter Juristenkollegen zu. Nach ausgiebigen Fernreisen mit dem VW-Bus und einem eher durchschnittlichen Staatsexamen findet er Ende der 1970er-Jahre Anstellung in der Stuttgarter Kanzlei der Rechtsanwälte Kaufmann und Uhl, die bevorzugt Hausbesetzer, Mieter und Ausländer in Ausweisungsverfahren vertreten, Mandate von Vermietern und Arbeitgebern grundsätzlich ablehnen. Hier gerät Reuter bald in den Bannkreis einer noch widersprüchlichen, ihn aber faszinierenden neuen politischen Partei...
Die Grünen in Stuttgart und Baden-Württemberg dienen Roland Kugler als Beziehungspunkt für seinen Roman «Grünland», der sich auf die Spur des kulturellen Wandels begibt, der in den vergangenen Jahrzehnten Stadt und Ländle erfasst hat. Mal augenzwinkernd, mal nachdenklich ruft er nicht nur markante Persönlichkeiten, erbitterte Richtungskämpfe und wirkungsreiche Begebenheiten bei den Grünen in Erinnerung, sondern zeigt auch auf, wie Ideen der außerparlamentarischen Bewegung in der Gesellschaft allmählich mehrheitsfähig wurden und sich die Partei gleichzeitig im Kampf um die Macht langsam, aber tiefgreifend veränderte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.