24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Über das Thema Grundeinkommen wird in sehr verschiedenen Kontexten diskutiert. Im vorliegenden Buch werden zunächst die historischen Wurzeln der Debatte beleuchtet. Bereits zu Anfang des 16. Jahrhunderts befasste sich Thomas Morus mit dem Gedanken einer Einkommenssicherung. Als neuere wissenschaftliche Ansätze gelten in der deutschsprachigen Literatur die Konzepte von Michael Opielka, Georg Vobruba und André Gorz. Die Debatte um ein Grundeinkommen wird mittlerweile jedoch in den unterschiedlichsten Gruppierungen geführt und auch konkrete Modelle wurden entwickelt. Die Grundeinkommensmodelle…mehr

Produktbeschreibung
Über das Thema Grundeinkommen wird in sehr verschiedenen Kontexten diskutiert. Im vorliegenden Buch werden zunächst die historischen Wurzeln der Debatte beleuchtet. Bereits zu Anfang des 16. Jahrhunderts befasste sich Thomas Morus mit dem Gedanken einer Einkommenssicherung. Als neuere wissenschaftliche Ansätze gelten in der deutschsprachigen Literatur die Konzepte von Michael Opielka, Georg Vobruba und André Gorz. Die Debatte um ein Grundeinkommen wird mittlerweile jedoch in den unterschiedlichsten Gruppierungen geführt und auch konkrete Modelle wurden entwickelt. Die Grundeinkommensmodelle der katholischen Verbände Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Modelle von Bündnis90/Die Grünen und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen werden einander gegenübergestellt. Als Vergleichsgrundlage wird das von Ronald Blaschke (Netzwerk Grundeinkommen) beschriebene garantierte Grundeinkommen herangezogen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Hauke Meyerrose, Jahrgang 1978, lebt in Osnabrück. Ihr Bachelorstudium der Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück schloss sie im Jahr 2005 erfolgreich ab. Von 2003 bis 2007 war sie Diözesanvorsitzende beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Osnabrück. Während dieser Zeit hat sie sich intensiv mit dem Thema Grundeinkommen beschäftigt. Ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist das vorliegende Buch.