Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 288,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Zum Gesamtwerk:
Grundgesetz: GG, 3-8006-3189-X
Band 2: Art. 20-82, 3-8006-3214-4
Band 3: Art. 83-146, 3-8006-3215-2
Band 1 in Neuauflage bietet eine umfassende Erläuterung der Grundrechte auf neuestem Stand. Berücksichtigt ist insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG sowie des EuGH zu den Themen
- Schutz der Privatsphäre in den Medien
- Rechtmäßigkeit der Wehrpflicht nur für Männer
- Kopftuchurteil
- Annahme in erster Ehe angenommener Namen
- Zucht- und Einfuhrverbot von Kampfhunden
- Schulfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)
-
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Gesamtwerk:
Grundgesetz: GG, 3-8006-3189-X
Band 2: Art. 20-82, 3-8006-3214-4
Band 3: Art. 83-146, 3-8006-3215-2

Band 1 in Neuauflage bietet eine umfassende Erläuterung der Grundrechte auf neuestem Stand. Berücksichtigt ist insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG sowie des EuGH zu den Themen
- Schutz der Privatsphäre in den Medien
- Rechtmäßigkeit der Wehrpflicht nur für Männer
- Kopftuchurteil
- Annahme in erster Ehe angenommener Namen
- Zucht- und Einfuhrverbot von Kampfhunden
- Schulfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER)
- Schutz des gesprochenen Wortes am Telefon

Der bewährte GG-Kommentar führt praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert durch das Verfassungsrecht. Er erschließt die in über 100 amtlichen Entscheidungsbänden auf mehr als 40.000 Seiten angesammelte Rechtsprechung des BVerfG, stellt sie den Hauptströmungen der Verfassungslehre gegenüber und zeigt die Bezüge zum europäischen Recht sowie zum Völkerrecht auf. Am Anfang jedes Artikels finden sich Hinweise zur Normengeschichte, historische Verfassungstexte, parallele Bestimmungen der Landesverfassungen und der Verfassungen europäischer Staaten sowie auf das Recht der EU und auf internationale Verträge.

Rezensionen
"... Der neue Grundgesetzkommentar mit dem ehrwürdigen Namen setzt die in die 50er Jahre zurückreichende Tradition seines großen Vorgängers fort, aber er übersetzt sie in unsere Gegenwart. So wie der 'Mangoldt/Klein' die Anfangsjahre der neuen Republik begleitet hat, möchte man dem neuen 'Mangoldt/Klein/Starck' wünschen, zum Ratgeber für die Gegenwart zu werden...."
Prof. Dr. h. c. Ernst Benda, Präsident des BVerfG a. D., Karlsruhe, in: Die Öffentliche Verwaltung 12/00

"... Der 'Mangoldt/Klein' wird mit seiner 4. Auflage wieder eine gewichtige Rolle in Wissenschaft und Praxis spielen."
Dr. Christian Raap in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 05/00

"... Die Kommentierungen gehen durchweg auf hohem Niveau auf alle Grundsatzfragen und ihre Auswirkungen auf die Praxis ein. (...) In Rezensionen wird gerne die Frage gestellt, ob für das besprochene Buch angesichts der bereits vorhandenen Kommentare oder Lehrbücher überhaupt noch Bedarf besteht. Die Antwort kann nur lauten: je mehr desto besser, jedenfalls dann, wenn nicht erwartet wird, dass alle Publikationen - in nicht enden wollenden Publikationsreihen - zitiert werden. Der Leser hat dann die Wahl. Dabei dürfte der vorliegende Kommentar, wenn er bis 2001 mit den angekündigten drei Bänden vorliegt, gute Chancen haben: Er ist ein gebundenes Buch und keine Loseblatt-Ausgabe mit ihren Problemen; er ist umfassend und geht auf alle relevanten Probleme ausführlich ein; er ist klar und übersichtlich aufgebaut; er bringt im Text relativ wenige, am Schluss aber umfassende Literaturhinweise; er ist inhaltlich (fast durchweg) gelungen und überzeugend."
Professor Dr. Hartmut Maurer, Konstanz, in: NJW 31/00