"Wo auch immer man die Kommentierungen genauer studiert, fallen stets das durchdachte Gliederungskonzept und die Sorgfalt auf, mit der das Material transparent dargeboten und kommentiert wird. Die Autoren sind sich erfreulicherweise auch einig, eine zwar fachgebundene, aber für jeden Laien ohne weiteres zugängliche deutsche Sprachkultur zu pflegen. [...] Es ist ein Wissenschaftlerkommentar, der aber durch die unumgängliche Verwertung der Rechtsprechung des BverfG sowie durch Wahrnehmung der Stimmen der Rechtspolitik und der Gutachten eng an den Bedürfnissen der Praxis bleibt. Die hier erreichte Integration von historischer und vergleichender Information, von theoretischer Durchdringung und dogmatischer Arbeit mit den Bedürfnissen der Staatspraxis macht diesen Kommentar zum Besten, was derzeit auf dem Markt ist."Michael Stolleis JuristenZeitung 2007, 516Mit Erscheinen dieses Bandes ist die zweite Auflage des Grundgesetz-Kommentars abgeschlossen. Zusammen mit dem Supplementband 2007 liegen damit auch alle durch die Föderalismusreform vorgenommenen Änderungen des Grundgesetzes in einer aktuellen Kommentierung vor.
Rezension:
»Wo auch immer man die Kommentierungen genauer studiert, fallen stets das durchdachte Gliederungskonzept und die Sorgfalt auf, mit der das Material transparent dargeboten und kommentiert wird. [...] Die hier erreichte Integration von historischer und vergleichender Information, von theoretischer Durchdringung und dogmatischer Arbeit mit den Bedürfnissen der Staatspraxis macht diesen Kommentar zum Besten, was derzeit auf dem Markt ist.« Michael Stolleis JuristenZeitung 2007, 516
»Er unterrichtet weit über die anstehenden Einzelfragen hinaus umfassend und ist so rundum gelungen, dass es grob fahrlässig wäre, ihn bei einer verantwortungsvollen Bearbeitung verfassungsrechtlicher Fragen außer Betracht zu lassen.« Herbert Günther Staatsanzeiger für das Land Hessen 2007, 622
»Wenn man als junger Jurist das Verfassungsrecht ernsthaft studieren will, kommt man um den Dreier gar nicht herum. Eine Hausarbeit ohne die Zuhilfenahme dieses herausragenden Werks zu schreiben, grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit und auch die Vorbereitung auf Klausuren gelingt unter Heranziehung der detaillierten Kommentierung vorzüglich.« Benjamin Krenberger www.studjur.online.de im Dezember 2006
Mit Erscheinen dieses Bandes ist die zweite Auflage des Grundgesetz- Kommentars abgeschlossen. Zusammen mit dem Supplementband 2007 liegen damit auch alle durch die Föderalismusreform vorgenommenen Änderungen des Grundgesetzes in einer aktuellen Kommentierung vor.
Der Kommentar erscheint in drei Bänden und einem Supplementum und wird nur geschlossen abgegeben. Die bisher erschienenen Bände: Band I: Präambel, Art. 1-19, 2004 Band II: Art. 20-82, 2006 Band II (Art. 20-82): Supplementum, 2007
Rezension:
»Wo auch immer man die Kommentierungen genauer studiert, fallen stets das durchdachte Gliederungskonzept und die Sorgfalt auf, mit der das Material transparent dargeboten und kommentiert wird. [...] Die hier erreichte Integration von historischer und vergleichender Information, von theoretischer Durchdringung und dogmatischer Arbeit mit den Bedürfnissen der Staatspraxis macht diesen Kommentar zum Besten, was derzeit auf dem Markt ist.« Michael Stolleis JuristenZeitung 2007, 516
»Er unterrichtet weit über die anstehenden Einzelfragen hinaus umfassend und ist so rundum gelungen, dass es grob fahrlässig wäre, ihn bei einer verantwortungsvollen Bearbeitung verfassungsrechtlicher Fragen außer Betracht zu lassen.« Herbert Günther Staatsanzeiger für das Land Hessen 2007, 622
»Wenn man als junger Jurist das Verfassungsrecht ernsthaft studieren will, kommt man um den Dreier gar nicht herum. Eine Hausarbeit ohne die Zuhilfenahme dieses herausragenden Werks zu schreiben, grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit und auch die Vorbereitung auf Klausuren gelingt unter Heranziehung der detaillierten Kommentierung vorzüglich.« Benjamin Krenberger www.studjur.online.de im Dezember 2006
Mit Erscheinen dieses Bandes ist die zweite Auflage des Grundgesetz- Kommentars abgeschlossen. Zusammen mit dem Supplementband 2007 liegen damit auch alle durch die Föderalismusreform vorgenommenen Änderungen des Grundgesetzes in einer aktuellen Kommentierung vor.
Der Kommentar erscheint in drei Bänden und einem Supplementum und wird nur geschlossen abgegeben. Die bisher erschienenen Bände: Band I: Präambel, Art. 1-19, 2004 Band II: Art. 20-82, 2006 Band II (Art. 20-82): Supplementum, 2007