Wem im Biologie-Studium der Schmeil-Fitschen zu trocken und oft zu "farblos" war, für den ist dieses Bestimmungsbuch von Rita Lüders ein hervorragender (um nicht zu sagen der "bessere") Ersatz. Aber auch für "normale" Natur-Interessierte (die sich heute oft sogar besser in der belebten Natur
auskennen als so mancher Bio-Student) ist dieses Buch ein hervorragender Einstieg in die professionelle…mehrWem im Biologie-Studium der Schmeil-Fitschen zu trocken und oft zu "farblos" war, für den ist dieses Bestimmungsbuch von Rita Lüders ein hervorragender (um nicht zu sagen der "bessere") Ersatz. Aber auch für "normale" Natur-Interessierte (die sich heute oft sogar besser in der belebten Natur auskennen als so mancher Bio-Student) ist dieses Buch ein hervorragender Einstieg in die professionelle Pflanzenbestimmung. Aus der Praxis für die Praxis - ich kenne kein anderes Buch zur Pflanzenbestimmung, das so gut und anschaulich in die verschiedenen Merkmale einführt. Im Prinzip ist es inhaltlich über einfacheren Werken wie "Was blüht denn da?" angesiedelt und vermittelt alles, damit man später ggf. dann doch mal mit der "Flora von Deutschland" (Schmeil-Fitschen) zurechtkommt - eben weil man es in diesem Grundkurs gelernt hat. Absolut empfehlenswert!