23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Geldausgabeautomaten sind einer der Vertriebskanäle in jedem nationalen Zahlungssystem. Es gibt sie nun schon seit mehr als fünf Jahrzehnten, und dennoch sind sie nach wie vor wichtige Zugangspunkte in jedem Bankensektor und unterstützen damit Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Wie sind sie entstanden? Welches sind die wichtigsten Entwicklungen, die Geldautomaten im Laufe der Zeit geprägt haben? Welche bewährten Verfahren können angewandt werden, um die Sicherheit für die Eigentümer und die Kunden zu gewährleisten? Können Geldautomaten zur Förderung der finanziellen Eingliederung eingesetzt…mehr

Produktbeschreibung
Geldausgabeautomaten sind einer der Vertriebskanäle in jedem nationalen Zahlungssystem. Es gibt sie nun schon seit mehr als fünf Jahrzehnten, und dennoch sind sie nach wie vor wichtige Zugangspunkte in jedem Bankensektor und unterstützen damit Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Wie sind sie entstanden? Welches sind die wichtigsten Entwicklungen, die Geldautomaten im Laufe der Zeit geprägt haben? Welche bewährten Verfahren können angewandt werden, um die Sicherheit für die Eigentümer und die Kunden zu gewährleisten? Können Geldautomaten zur Förderung der finanziellen Eingliederung eingesetzt werden, und wenn ja, was wurde weltweit getan, um dieses politische Ziel aus Sicht der Geldautomaten zu verwirklichen? Diese und andere Fragen werden in diesem Buch, das aus 11 Kapiteln besteht, behandelt. Bankfachleute, Finanzinstitute, Regulierungsbehörden im Finanzsystem, Bildungseinrichtungen, Regierungen und die allgemeine Öffentlichkeit werden dieses bereichernde Buch sehr nützlich finden.
Autorenporträt
Albert Mutonga Matongela ist seit 14 Jahren im Bankensektor tätig, davon 12 Jahre im Bereich Zahlungssysteme. Er besitzt einen MA in Wirtschaftswissenschaften der Universität Dar es Salaam und einen MBA der Regent Business School. Bei der First National Bank of Namibia ist er in der Abteilung Payments Product House für regulatorische Angelegenheiten und Forschung zuständig.