Aufgrund der hochentwickelten Mechanisierungs- und Automatisierungstechnik erhalten bisher gering mechanisierte Gießereien eine für sie neuartige Produktionsanlage mit neuen technischen und formtechnologischen Einsatzbedingungen. Viele der Annahmen zum Einsatz- und Kostenverhalten sind daher zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung mit großer Unsicherheit behaftet. Es wird eine Vorgehensweise aufgezeigt, bei der die Investitionsentscheidungen deutlich gemacht werden können, so daß das Risiko von Fehlentscheidungen verringert wird.
Aufgrund der hochentwickelten Mechanisierungs- und Automatisierungstechnik erhalten bisher gering mechanisierte Gießereien eine für sie neuartige Produktionsanlage mit neuen technischen und formtechnologischen Einsatzbedingungen. Viele der Annahmen zum Einsatz- und Kostenverhalten sind daher zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung mit großer Unsicherheit behaftet. Es wird eine Vorgehensweise aufgezeigt, bei der die Investitionsentscheidungen deutlich gemacht werden können, so daß das Risiko von Fehlentscheidungen verringert wird.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 2. Investition zum Einsatz automatischer Formanlagen.- 2.1 Die automatische Formanlage.- 2.2 Investition unter hohem Risiko.- 2.3 Grundgedanken zur Bewältigung des Risikos.- 3. Stand der Erkenntnisse.- 3.1 Gießereispezifische Veröffentlichungen.- 3.2 Beiträge der betriebswirtschaftlichen Literatur.- 4. Konzeption einer risikogerechten Investitionsrechnung und -entscheidung zum Einsatz automatischer Formanlagen.- 4.1 Grundlegende Vorgehensweise.- 4.2 Einordnung der Risikoanalyse in die Vorgehensweise.- 4.3 Wirtschaftlichkeit und Humanisierung als Ziele einer ganzheitlichen Investitionsentscheidung.- 5. Die Risikoanalyse als Verfahren zur Investitionsrechnung zum Einsatz automatischer Formanlagen.- 5.1 Eingangsgrößen festlegen.- 5.2 Risikoprofil ermitteln.- 6. Einbeziehung Formanlagen-spezifischer Kenntnisse aus der Betriebspraxis zur Bestimmung erfahrungsabhängiger Eingangsgrößen.- 6.1 Kosteneinsparungen beim Putzaufwand und beim Ausschuß.- 6.2 Ermittlung der Instandhaltungskosten.- 7. Anwendung der Risikoanalyse.- 7.1 Überblick zur Anwendung in der betrieblichen Praxis.- 7.2 Durchführung der Risikoanalyse an einem Praxisbeispiel.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Verzeichnis der wichtigsten Symbole und Abkürzungen.- 11. Anhang.- 11.1 Auswertung der Expertenbefragung zur Verringerung beim Putzaufwand und beim Ausschuß.- 11.2 Ermittlung der Berechnungsformel für die Varianz der Instandhaltungskosten.
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 2. Investition zum Einsatz automatischer Formanlagen.- 2.1 Die automatische Formanlage.- 2.2 Investition unter hohem Risiko.- 2.3 Grundgedanken zur Bewältigung des Risikos.- 3. Stand der Erkenntnisse.- 3.1 Gießereispezifische Veröffentlichungen.- 3.2 Beiträge der betriebswirtschaftlichen Literatur.- 4. Konzeption einer risikogerechten Investitionsrechnung und -entscheidung zum Einsatz automatischer Formanlagen.- 4.1 Grundlegende Vorgehensweise.- 4.2 Einordnung der Risikoanalyse in die Vorgehensweise.- 4.3 Wirtschaftlichkeit und Humanisierung als Ziele einer ganzheitlichen Investitionsentscheidung.- 5. Die Risikoanalyse als Verfahren zur Investitionsrechnung zum Einsatz automatischer Formanlagen.- 5.1 Eingangsgrößen festlegen.- 5.2 Risikoprofil ermitteln.- 6. Einbeziehung Formanlagen-spezifischer Kenntnisse aus der Betriebspraxis zur Bestimmung erfahrungsabhängiger Eingangsgrößen.- 6.1 Kosteneinsparungen beim Putzaufwand und beim Ausschuß.- 6.2 Ermittlung der Instandhaltungskosten.- 7. Anwendung der Risikoanalyse.- 7.1 Überblick zur Anwendung in der betrieblichen Praxis.- 7.2 Durchführung der Risikoanalyse an einem Praxisbeispiel.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Verzeichnis der wichtigsten Symbole und Abkürzungen.- 11. Anhang.- 11.1 Auswertung der Expertenbefragung zur Verringerung beim Putzaufwand und beim Ausschuß.- 11.2 Ermittlung der Berechnungsformel für die Varianz der Instandhaltungskosten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826