Der Autor stellt in diesem Lehrbuch die Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik interdisziplinär dar und ordnet diese unter den Aspekten der nachhaltigen Entwicklungen in den gesellschaftlichen Kontext ein. Ausgehend vom Vergleich und der Bewertung aktueller, kommerzieller Softwarekonzepte, wie etwa SAP R/3, zeigt der Autor Entwicklungsmöglichkeiten in der Informationsgesellschaft auf.
Der Autor stellt in diesem Lehrbuch die Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik interdisziplinär dar und ordnet diese unter den Aspekten der nachhaltigen Entwicklungen in den gesellschaftlichen Kontext ein. Ausgehend vom Vergleich und der Bewertung aktueller, kommerzieller Softwarekonzepte, wie etwa SAP R/3, zeigt der Autor Entwicklungsmöglichkeiten in der Informationsgesellschaft auf.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Arno Rolf ist Professor für Informatiksysteme in Organisationen und Gesellschaft an der Universität Hamburg, Fachbereich Informatik.
Inhaltsangabe
A Von den "Randerscheinungen" der Wirtschaftsinformatik.- I. Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik.- II. Der methodische Ansatz der Organisations-und Wirtschaftsinformatik.- III. Technikprojekte und Techniknutzungspfad.- B Modelle, Methoden und Software.- I. Organisatorische und softwaretechnische Grundlagen.- II. Softwareprodukte und Softwarekonzepte für Organisationen.- III. Ein Gestaltungsmodell.- IV. Organisationsoptionen.- V. Technikoptionen.- C Entwicklungspfade der Organisations- & Wirtschaftsinformatik.- I. Leitbild Informationsgesellschaft.- II. Softwaregestütztes Stoffstrommanagement.- III. Informationsgesellschaft und Nachhaltige Entwicklung.- D Dokumente und Texte.- I. F. W. Taylor und Henry Ford.- II. Sichtweisen und Methoden der Technikfolgenabschäitzung und -bewertung.- III. Orientierungen für Nachhaltige Wachstumspfade.- IV.Bildschirm-und Büro-Ergonomie.- V. Anstelle eines Schlußwortes.- E Anhang.- I. Literaturverzeichnis.- II. Index.
A Von den "Randerscheinungen" der Wirtschaftsinformatik.- I. Herausforderungen für die Wirtschaftsinformatik.- II. Der methodische Ansatz der Organisations-und Wirtschaftsinformatik.- III. Technikprojekte und Techniknutzungspfad.- B Modelle, Methoden und Software.- I. Organisatorische und softwaretechnische Grundlagen.- II. Softwareprodukte und Softwarekonzepte für Organisationen.- III. Ein Gestaltungsmodell.- IV. Organisationsoptionen.- V. Technikoptionen.- C Entwicklungspfade der Organisations- & Wirtschaftsinformatik.- I. Leitbild Informationsgesellschaft.- II. Softwaregestütztes Stoffstrommanagement.- III. Informationsgesellschaft und Nachhaltige Entwicklung.- D Dokumente und Texte.- I. F. W. Taylor und Henry Ford.- II. Sichtweisen und Methoden der Technikfolgenabschäitzung und -bewertung.- III. Orientierungen für Nachhaltige Wachstumspfade.- IV.Bildschirm-und Büro-Ergonomie.- V. Anstelle eines Schlußwortes.- E Anhang.- I. Literaturverzeichnis.- II. Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826