Frank Daumann
Grundlagen der Sportökonomie
Frank Daumann
Grundlagen der Sportökonomie
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Sport hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Sportökonomie wendet das ökonomische Instrumentarium auf das Phänomen "Sport" an und leitet Empfehlungen für das Sportmanagement sowie die Sportpolitik ab. Dieses Buch stellt die Disziplin im Detail vor: Es vermittelt die ökonomischen Grundlagen, geht auf die Besonderheiten der Zuschauernachfrage und der sportlichen Wettbewerbe ein. Es analysiert die Produktion sportlicher Leistungen im Teamsport und beleuchtet die ökonomischen Besonderheiten einer Liga und des Spielermarktes. Schließlich setzt es sich mit Sportwetten…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Frank DaumannSport Governance29,90 €
- Kristina GruberNachhaltiges Veranstaltungsmanagement27,90 €
- Andreas KagermeierOvertourism23,90 €
- Anja BlatterRisikomanagement bei Banken und Versicherungen Schritt für Schritt29,00 €
- Claudia Ossola-HaringEin Start-up gründen? Frag doch einfach!14,90 €
- Martin LinneGrundwissen Tourismus12,90 €
- Torsten KirstgesTourismus in der Kritik23,90 €
-
-
-
Der Sport hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Sportökonomie wendet das ökonomische Instrumentarium auf das Phänomen "Sport" an und leitet Empfehlungen für das Sportmanagement sowie die Sportpolitik ab. Dieses Buch stellt die Disziplin im Detail vor: Es vermittelt die ökonomischen Grundlagen, geht auf die Besonderheiten der Zuschauernachfrage und der sportlichen Wettbewerbe ein. Es analysiert die Produktion sportlicher Leistungen im Teamsport und beleuchtet die ökonomischen Besonderheiten einer Liga und des Spielermarktes. Schließlich setzt es sich mit Sportwetten und der Digitalisierung im Sport auseinander. Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen aus der Forschung und richtet sich an Studenten der Wirtschafts- und Sportwissenschaften.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB / UVK
- 4., überarb. Aufl., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 153mm x 35mm
- Gewicht: 628g
- ISBN-13: 9783825260750
- ISBN-10: 3825260755
- Artikelnr.: 68686668
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestr. 2
- 70565 Stuttgart
- www.utb.de
- +49 (0711) 7829555-0
- Verlag: UTB / UVK
- 4., überarb. Aufl., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 153mm x 35mm
- Gewicht: 628g
- ISBN-13: 9783825260750
- ISBN-10: 3825260755
- Artikelnr.: 68686668
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestr. 2
- 70565 Stuttgart
- www.utb.de
- +49 (0711) 7829555-0
Frank Daumann ist Professor für Sportökonomie an der Universität Jena.
1 Hinführung: Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Sports2 Zum Erkenntnisinteresse der Sportökonomie: Was ist Sportökonomie?2.1 Begriffserklärung und Verortung2.2 Zur Angemessenheit der Begriffsabgrenzung2.3 Besonderheiten des Sports aus ökonomischer Perspektive2.3.1 Präferenzbildung und Nachfrage2.3.2 Besonderheiten der Produkte2.3.3 Institutionelle Arrangements2.3.4 Ergebnis: Besonderheiten des Sports2.4 Ein knapper Überblick über die sportökonomische Forschung2.4.1 Zur historischen Entwicklung der Sportökonomie2.4.2 Zu den Forschungsschwerpunkten der Sportökonomie2.4.3 Forschungsdefizite2.5 Zur Wirtschaft des Sports2.6 Anwendungsmöglichkeiten der SportökonomieWeiterführende LiteraturRepetitorium3 Ausgewählte ökonomische Grundlagen3.1 Markttheoretische Grundlagen3.1.1 Die Nachfrage3.1.2 Das Angebot3.1.3 Die Kosten3.1.4 Marktpreis und Wohlfahrtseffekte3.1.5 Die Preisfunktionen3.1.6 Staatliche Eingriffe in die Marktpreisbildung3.1.7 Die Koordination bei unterschiedlichen Marktformen3.1.8 Der Faktormarkt3.1.9 Marktversagen3.2 Institutionenökonomische Grundlagen3.2.1 Ausstattungs- und Verhaltensspezifika der Akteure3.2.2 Die Principal-Agent-Beziehung als Erklärungsmuster3.2.3 Ausgewählte Problemtypen3.2.4 Die Organisation als Institution: Theorie der Korporation3.3 Ordnungsökonomische Grundlagen - Theorie staatlicher InterventionWeiterführende LiteraturRepetitorium4 Besonderheiten der Zuschauernachfrage bei sportlichen Wettkämpfen4.1 Die Nachfrage nach Tickets4.1.1 Präferenzen der Nachfrager4.1.2 Ökonomische Determinanten4.1.3 Qualität des Zuschauens4.1.4 Qualität des sportlichen Wettbewerbs4.2 Die Nachfrage nach Sportereignissen im TV4.2.1 Präferenzen der Nachfrager4.2.2 Ökonomische Determinanten4.2.3 Qualität des sportlichen WettbewerbsWeiterführende LiteraturRepetitorium5 Ökonomische Charakteristika sportlicher Wettkämpfe und deren Design bei Individualsportarten5.1 Die Besonderheiten des sportlichen Wettkampfs aus ökonomischer Sicht5.2 Design sportlicher Wettkämpfe bei Individualsportarten5.2.1 Der symmetrische Winner-Takes-All-Wettbewerb5.2.2 Der asymmetrische Wettbewerb mit mehreren Teilnehmern5.2.3 Empirische ErgebnisseWeiterführende LiteraturRepetitorium6 Die Produktion sportlicher Leistung bei Teamsportarten6.1 Potentialausschöpfung: Mangelnde Kooperation und Moral Hazard als zentrale Probleme des Teams6.1.1 Mangelnde Bereitschaft zur Kooperation6.1.2 Mangelnde Bereitschaft zur Leistung6.1.3 Lösungsansätze für die Produktionsprobleme im Team6.2 Potentialstruktur: Adverse Selection als strategisches Problem der Teamzusammensetzung6.2.1 Hidden Characteristics als Problem der Potentialstruktur6.2.2 Lösungsansätze6.2.3 Empirische Erkenntnisse der Teamzusammensetzung6.3 Der Monitor (Trainer)6.4 Empirische Erkenntnisse über die Determinanten der Performance von TeamsWeiterführende LiteraturRepetitorium7 Ökonomische Besonderheiten einer Liga7.1 Definition und Aufgaben einer Liga7.2 Charakteristika von Ligen7.2.1 Teilnahmevoraussetzung7.2.2 Wettkampfformat7.2.3 Einbindung in das Ligensystem7.2.4 Lenkungsstrukturen - Governance7.2.5 Finanzverfassung7.2.6 Spielerbindung und -allokation7.3 Elementarprobleme der Ausgestaltung professioneller Ligen7.3.1 Überproduktion und Schiefe der Liga als Probleme bei selbständigen Clubs7.3.2 Die Größe der Liga als ökonomisches Optimierungsproblem7.3.3 Wettbewerbspolitische AspekteWeiterführende LiteraturRepetitorium8 Arbeitsmarkt im Ligensport8.1 Die Koordination auf dem Arbeitsmarkt bei Free Agency8.2 Regulierungen des Spielermarktes8.2.1 Reserve Clause8.2.2 Das Draft-System8.2.3 Negotiation List8.2.4 Salary Caps8.2.5 Final Offer Arbitration8.2.6 Das Transfersystem mit Ablösesummen8.2.7 Empirische Evidenz8.2.8 Exkurs: Das Bosman-Urteil und das Transfersystem8.2.9 Regulierungen des Spielermarktes und das Coase Theorem8.3 Auswirkungen einer Konkurrenzliga8.4 Die ökonomischen Effekte von Spielergewerksc
1 Hinführung: Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Sports2 Zum Erkenntnisinteresse der Sportökonomie: Was ist Sportökonomie?2.1 Begriffserklärung und Verortung2.2 Zur Angemessenheit der Begriffsabgrenzung2.3 Besonderheiten des Sports aus ökonomischer Perspektive2.3.1 Präferenzbildung und Nachfrage2.3.2 Besonderheiten der Produkte2.3.3 Institutionelle Arrangements2.3.4 Ergebnis: Besonderheiten des Sports2.4 Ein knapper Überblick über die sportökonomische Forschung2.4.1 Zur historischen Entwicklung der Sportökonomie2.4.2 Zu den Forschungsschwerpunkten der Sportökonomie2.4.3 Forschungsdefizite2.5 Zur Wirtschaft des Sports2.6 Anwendungsmöglichkeiten der SportökonomieWeiterführende LiteraturRepetitorium3 Ausgewählte ökonomische Grundlagen3.1 Markttheoretische Grundlagen3.1.1 Die Nachfrage3.1.2 Das Angebot3.1.3 Die Kosten3.1.4 Marktpreis und Wohlfahrtseffekte3.1.5 Die Preisfunktionen3.1.6 Staatliche Eingriffe in die Marktpreisbildung3.1.7 Die Koordination bei unterschiedlichen Marktformen3.1.8 Der Faktormarkt3.1.9 Marktversagen3.2 Institutionenökonomische Grundlagen3.2.1 Ausstattungs- und Verhaltensspezifika der Akteure3.2.2 Die Principal-Agent-Beziehung als Erklärungsmuster3.2.3 Ausgewählte Problemtypen3.2.4 Die Organisation als Institution: Theorie der Korporation3.3 Ordnungsökonomische Grundlagen - Theorie staatlicher InterventionWeiterführende LiteraturRepetitorium4 Besonderheiten der Zuschauernachfrage bei sportlichen Wettkämpfen4.1 Die Nachfrage nach Tickets4.1.1 Präferenzen der Nachfrager4.1.2 Ökonomische Determinanten4.1.3 Qualität des Zuschauens4.1.4 Qualität des sportlichen Wettbewerbs4.2 Die Nachfrage nach Sportereignissen im TV4.2.1 Präferenzen der Nachfrager4.2.2 Ökonomische Determinanten4.2.3 Qualität des sportlichen WettbewerbsWeiterführende LiteraturRepetitorium5 Ökonomische Charakteristika sportlicher Wettkämpfe und deren Design bei Individualsportarten5.1 Die Besonderheiten des sportlichen Wettkampfs aus ökonomischer Sicht5.2 Design sportlicher Wettkämpfe bei Individualsportarten5.2.1 Der symmetrische Winner-Takes-All-Wettbewerb5.2.2 Der asymmetrische Wettbewerb mit mehreren Teilnehmern5.2.3 Empirische ErgebnisseWeiterführende LiteraturRepetitorium6 Die Produktion sportlicher Leistung bei Teamsportarten6.1 Potentialausschöpfung: Mangelnde Kooperation und Moral Hazard als zentrale Probleme des Teams6.1.1 Mangelnde Bereitschaft zur Kooperation6.1.2 Mangelnde Bereitschaft zur Leistung6.1.3 Lösungsansätze für die Produktionsprobleme im Team6.2 Potentialstruktur: Adverse Selection als strategisches Problem der Teamzusammensetzung6.2.1 Hidden Characteristics als Problem der Potentialstruktur6.2.2 Lösungsansätze6.2.3 Empirische Erkenntnisse der Teamzusammensetzung6.3 Der Monitor (Trainer)6.4 Empirische Erkenntnisse über die Determinanten der Performance von TeamsWeiterführende LiteraturRepetitorium7 Ökonomische Besonderheiten einer Liga7.1 Definition und Aufgaben einer Liga7.2 Charakteristika von Ligen7.2.1 Teilnahmevoraussetzung7.2.2 Wettkampfformat7.2.3 Einbindung in das Ligensystem7.2.4 Lenkungsstrukturen - Governance7.2.5 Finanzverfassung7.2.6 Spielerbindung und -allokation7.3 Elementarprobleme der Ausgestaltung professioneller Ligen7.3.1 Überproduktion und Schiefe der Liga als Probleme bei selbständigen Clubs7.3.2 Die Größe der Liga als ökonomisches Optimierungsproblem7.3.3 Wettbewerbspolitische AspekteWeiterführende LiteraturRepetitorium8 Arbeitsmarkt im Ligensport8.1 Die Koordination auf dem Arbeitsmarkt bei Free Agency8.2 Regulierungen des Spielermarktes8.2.1 Reserve Clause8.2.2 Das Draft-System8.2.3 Negotiation List8.2.4 Salary Caps8.2.5 Final Offer Arbitration8.2.6 Das Transfersystem mit Ablösesummen8.2.7 Empirische Evidenz8.2.8 Exkurs: Das Bosman-Urteil und das Transfersystem8.2.9 Regulierungen des Spielermarktes und das Coase Theorem8.3 Auswirkungen einer Konkurrenzliga8.4 Die ökonomischen Effekte von Spielergewerksc