
Grundlagen der Technischen Informatik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Dieses Lehrbuch führt verständlich und praxisnah in das Gebiet der Technischen Informatik ein. Es ist ab dem ersten Semester und ohne Vorkenntnisse nutzbar. Das Buch spannt einen Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis hin zu den ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.Besonderer Wert wird auf die didaktische Aufbereitung des Stoffes gelegt. Zentrale Bestandteile des angestrebten Didaktikkonzepts sind die Integration zahlreicher Übungsaufgaben zur Lernkontrolle sowie aktuelle Praxisbezüge, die den Spaß am Lernen in den Vordergrund st...
Dieses Lehrbuch führt verständlich und praxisnah in das Gebiet der Technischen Informatik ein. Es ist ab dem ersten Semester und ohne Vorkenntnisse nutzbar. Das Buch spannt einen Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis hin zu den ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.
Besonderer Wert wird auf die didaktische Aufbereitung des Stoffes gelegt. Zentrale Bestandteile des angestrebten Didaktikkonzepts sind die Integration zahlreicher Übungsaufgaben zur Lernkontrolle sowie aktuelle Praxisbezüge, die den Spaß am Lernen in den Vordergrund stellen. Unterstützt wird das Konzept durch ein ansprechendes Layout.
Im Internet: Lösungen zu den Übungsaufgaben Übungsblätter Vorlesungsfolien Linksammlung Glossar als Hypertext-Version Interaktive Beispielschaltungen
Die neue Lehrbuchgeneration //
- Für das Bachelor-Studium geeignet.
- Umfassende Einführung in die Grundlagen der technischen Informatik.
- Zahlreiche Übungsaufgaben zur Vertiefung der Lerninhalte.
- Viele aktuelle Anwendungsbeispiele und Praxisbezüge.
Grundlagen der Technischen Informatik // Das Buch führt Schritt für Schritt und praxisnah in das Gebiet der technischen Informatik ein. Die Stoffauswahl wurde aus den typischen Lehrinhalten der Vorlesungen "Technische Informatik I" und "Technische Informatik II" zusammengestellt, wie sie im Grundstudium an vielen Hochschulen und Universitäten unterrichtet werden.
Neben dem Grundlagenwissen aus den Gebieten der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt das Werk die Entwurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware-Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen. Das Buch spannt dabei den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis zu ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.
Die Lehrinhalte aller Kapitel werden durch zahlreiche Übungsaufgaben komplettiert, so dass sich die Lektüre neben der Verwendung als studienbegleitendes Lehrbuch auch bestens zum Selbststudium eignet.
Das Extra zum Buch // Die Lösungen zu den Übungsaufgaben, Übungsblätter, Vorlesungsfolien, Glossar sowie zahlreiche interaktive Beispielschaltungen bieten einen vielfältigen Zusatznutzen und stehen im Internet zur Verfügung: http: //www.dirkwhoffmann.de/TI/
Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann betreut die Lehrgebiete Technische Informatik, Embedded Software und Multimediatechnik an der Fakultät für Informatik der Hochschule Karlsruhe.
Besonderer Wert wird auf die didaktische Aufbereitung des Stoffes gelegt. Zentrale Bestandteile des angestrebten Didaktikkonzepts sind die Integration zahlreicher Übungsaufgaben zur Lernkontrolle sowie aktuelle Praxisbezüge, die den Spaß am Lernen in den Vordergrund stellen. Unterstützt wird das Konzept durch ein ansprechendes Layout.
Im Internet: Lösungen zu den Übungsaufgaben Übungsblätter Vorlesungsfolien Linksammlung Glossar als Hypertext-Version Interaktive Beispielschaltungen
Die neue Lehrbuchgeneration //
- Für das Bachelor-Studium geeignet.
- Umfassende Einführung in die Grundlagen der technischen Informatik.
- Zahlreiche Übungsaufgaben zur Vertiefung der Lerninhalte.
- Viele aktuelle Anwendungsbeispiele und Praxisbezüge.
Grundlagen der Technischen Informatik // Das Buch führt Schritt für Schritt und praxisnah in das Gebiet der technischen Informatik ein. Die Stoffauswahl wurde aus den typischen Lehrinhalten der Vorlesungen "Technische Informatik I" und "Technische Informatik II" zusammengestellt, wie sie im Grundstudium an vielen Hochschulen und Universitäten unterrichtet werden.
Neben dem Grundlagenwissen aus den Gebieten der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt das Werk die Entwurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware-Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen. Das Buch spannt dabei den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis zu ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.
Die Lehrinhalte aller Kapitel werden durch zahlreiche Übungsaufgaben komplettiert, so dass sich die Lektüre neben der Verwendung als studienbegleitendes Lehrbuch auch bestens zum Selbststudium eignet.
Das Extra zum Buch // Die Lösungen zu den Übungsaufgaben, Übungsblätter, Vorlesungsfolien, Glossar sowie zahlreiche interaktive Beispielschaltungen bieten einen vielfältigen Zusatznutzen und stehen im Internet zur Verfügung: http: //www.dirkwhoffmann.de/TI/
Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann betreut die Lehrgebiete Technische Informatik, Embedded Software und Multimediatechnik an der Fakultät für Informatik der Hochschule Karlsruhe.