Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieses NWB-Studienbuch vermittelt das aktuelle Grundlagenwissen aus dem Teilbereich des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens, der allgemein mit Buchführung, Bilanz, Jahresabschluss oder externes Rechnungswesen beschrieben wird. Es richtet sich an Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Teilnehmer von Lehrgängen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie an kaufmännische Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten.
Der Stoff wurde so ausgewählt, dass der Leser den Nutzen von Bilanz- und Buchführungsdaten für die Informationsversorgung
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses NWB-Studienbuch vermittelt das aktuelle Grundlagenwissen aus dem Teilbereich des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens, der allgemein mit Buchführung, Bilanz, Jahresabschluss oder externes Rechnungswesen beschrieben wird. Es richtet sich an Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Teilnehmer von Lehrgängen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie an kaufmännische Praktiker, die ihre Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten.
Der Stoff wurde so ausgewählt, dass der Leser den Nutzen von Bilanz- und Buchführungsdaten für die Informationsversorgung verschiedener Interessenten (Eigentümer, Gläubiger, Arbeitnehmer) erkennt. Vor diesem Hintergrund werden die wesentlichen Gegenstände der Rechnungsführung dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Wert- und Bewertungsprobleme bei der Bilanzerstellung und Schwerpunkte der rechentechnischen Dokumentation von periodischen Veränderungen der Bilanzbestände im System doppelter Buchführung.

Neben einzelwirtschaftlich ausgerichtetem Datenmaterial werden auch gesamtwirtschaftlich bedeutsame Bestands- und Erfolgsgrößen behandelt. Diese Ausführungen zur Wertschöpfungsrechnung überbrücken die Kluft zwischen betriebs- und volkswirtschaftlichem Rechnungswesen. 18 Übungsaufgaben und 65 Kontrollfragen geben dem Leser Sicherheit in rechentechnischen Zusammenhängen. Ein Prüfungstest auf dem Niveau einer Vordiplomklausur dient die Lernerfolgs- und Leistungskontrolle. Kurzlösungen stehen im Anhang.

In der aktuellen Neuauflage wurden erhebliche Änderungen vorgenommen. Sie betreffen hauptsächlich die Einbeziehung von Grundsätzen der Internationalen Rechnungslegung (IAS/IFRS, US-GAAP). Außerdem wurden viele Textteile überarbeitet. Insbesondere die Trennung von Erfolgsbeiträgen nach Planungs- und Kontrollgesichtspunkten spielt nun eine stärkere Rolle.
Die Darstellung in Band 1 beschränkt sich auf Fragen zu rechtlich vorgeschriebenen Periodenrechnungen (Buchführung und Jahresabschluss, sog. externes Rechnungswesen). Wirtschaftlich ausgerichtete interne Informationsprobleme und deren rechentechnische Erfassung werden im Band 2 "Kosten- und Leistungsrechnung" behandelt.