Sportmanagement hat in den letzten Jahren aufgrund fortschreitender Professionalisierung der Sportorganisationen und ihres Personals zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Bewältigung ihrer Managementaufgaben benötigen Führungskräfte in Sportorganisationen heute möglichst fundierte Kenntnisse über managementrelevante Kontextzusammenhänge und ökonomisch bedeutsame Handlungsfelder des Sports. Diese sind in den "Grundlagen des Sportmanagements" inhaltlich stringent und kompakt aufbereitet: Managementaufgaben und -instrumente, charakteristische Organisationskontexte und daraus resultierende Spannungsfelder des Sportmanagements, Finanzierung und Verwertung von Rechten im Sport.
"inhaltlich stringent und kompakt aufbereitet." -- Newsletter der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes, Nr. 40, Aug./Sep. 2012
"Der Band besticht summarisch vor allem dadurch, dass es dem Autor gelingt, wichtige Themen des Sportmanagements ohne großen theoretischen Schnickschnack praxisbezogen darzustellen. Das alles erfolgt klar und konkret. Der Band richtet sich als 'Leitfaden' an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräfte von Sportorganisationen etc. Das Buch kann gleichsam als 'Lehrwerk' für Studierende unterschiedlicher Studiengänge im Fach Sportwissenschaft gelten, zumal es lesedidaktisch einladend aufbereitet ist mit Hinweisen zu den Lernzielen jedes einzelnen Kapitels und mit Kontrollfragen am Ende." -- Der Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes, Nr. 44, Okt. 2012
"Der Band besticht summarisch vor allem dadurch, dass es dem Autor gelingt, wichtige Themen des Sportmanagements ohne großen theoretischen Schnickschnack praxisbezogen darzustellen. Das alles erfolgt klar und konkret. Der Band richtet sich als 'Leitfaden' an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräfte von Sportorganisationen etc. Das Buch kann gleichsam als 'Lehrwerk' für Studierende unterschiedlicher Studiengänge im Fach Sportwissenschaft gelten, zumal es lesedidaktisch einladend aufbereitet ist mit Hinweisen zu den Lernzielen jedes einzelnen Kapitels und mit Kontrollfragen am Ende." -- Der Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes, Nr. 44, Okt. 2012