76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zu den derzeit im Handel erhältlichen Lichthärtungsgeräten gehören Quarz-Wolfram-Halogen-Lampen (QTH), Plasmalichtbögen (PAC), Argonlaser und Leuchtdioden. Die Art des Lichthärtegeräts und der Aushärtungsmodus haben einen erheblichen Einfluss auf die Polymerisationskinetik von Kompositmaterialien auf Kunststoffbasis. Die Kenntnisse und Fähigkeiten des Zahnarztes im Umgang mit Lichthärtegeräten spielen eine wichtige Rolle bei der Polymerisation und dem Endergebnis von Kunststoffrestaurationen.

Produktbeschreibung
Zu den derzeit im Handel erhältlichen Lichthärtungsgeräten gehören Quarz-Wolfram-Halogen-Lampen (QTH), Plasmalichtbögen (PAC), Argonlaser und Leuchtdioden. Die Art des Lichthärtegeräts und der Aushärtungsmodus haben einen erheblichen Einfluss auf die Polymerisationskinetik von Kompositmaterialien auf Kunststoffbasis. Die Kenntnisse und Fähigkeiten des Zahnarztes im Umgang mit Lichthärtegeräten spielen eine wichtige Rolle bei der Polymerisation und dem Endergebnis von Kunststoffrestaurationen.
Autorenporträt
Dr. Lipika Jain absolviert ein Postgraduiertenstudium in konservierender Zahnmedizin und Endodontie an der Rajiv Gandhi University of health sciences, Bangalore.