Grundrechte im Leistungsstaat. Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung
Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Regensburg vom 29. September bis 2. Oktober 1971
Mitarbeit:Martens, Wolfgang; Häberle, Peter; Bachof, Otto; Brohm, Winfried
Grundrechte im Leistungsstaat. Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung
Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Regensburg vom 29. September bis 2. Oktober 1971
Mitarbeit:Martens, Wolfgang; Häberle, Peter; Bachof, Otto; Brohm, Winfried
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Grundrechte im Leistungsstaat. Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wesen und Entwicklung der Staatsgerichtsbarkeit. Überprüfung von Verwaltungsakten durch die ordentlichen Gerichte109,95 €
- Begriff und Wesen des sozialen Rechtsstaates. Die auswärtige Gewalt der Bundesrepublik109,95 €
- Die Bedeutung gliedstaatlichen Verfassungsrechts in der Gegenwart. Die Einheit der Verwaltung als Rechtsproblem109,95 €
- Verfassungsgarantie und sozialer Wandel. Das Beispiel von Ehe und Familie. Rechtsverhältnisse in der Leistungsverwaltung109,95 €
- Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften. Verwaltung und Schule109,95 €
- Artikel 12 GG - Freiheit des Berufs und Grundrecht der Arbeit. Der Verwaltungsvorbehalt109,95 €
- Staat und Verbände. Gesetzgeber und Verwaltung109,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Grundrechte im Leistungsstaat. Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung" verfügbar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 30
- Verlag: De Gruyter
- 1972.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. September 1972
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 26mm
- Gewicht: 708g
- ISBN-13: 9783110042238
- ISBN-10: 3110042231
- Artikelnr.: 27188780
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 30
- Verlag: De Gruyter
- 1972.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. September 1972
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 26mm
- Gewicht: 708g
- ISBN-13: 9783110042238
- ISBN-10: 3110042231
- Artikelnr.: 27188780
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Peter Häberle, einer der "ersten Verfassungsrechtler der Welt" (EL PAÍS) promovierte 1961 nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Bonn, Monpellier, Freiburg über den "Wesensgehalt" der Grundrechte (3. Aufl. 1983). 1969 folgte die Habilitation über das "Öffentliche Interesse" bei K. Hesse (2. Aufl. 2006). Er wurde nach Marburg, dann nach Augsburg und Bayreuth berufen. Häberle entfaltet seit 1982 seinen verfassungsvergleichend-kulturwissenschaftlichen Ansatz. Fast 20 Jahre lehrte er als ständiger Gastprofessor für Rechtsphilosophie in St. Gallen. Sein Werk: 38 Bücher sowie 350 Aufsätze, Übersetzungen in 18 Sprachen. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Thessaloniki, Granada, Lima, Brasilia und Lissabon sowie Großoffizier Italiens, Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Akademien (zuletzt Argentinien). 1998 mit dem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet, erhielt er später die Ehrenmedaillen der Verfassungsgerichte in Rom und Lima. 2004: eine spanische un
d eine deutsche Festschrift.
d eine deutsche Festschrift.
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 1971 -- Erster Beratungsgegenstand: Grundrechte im Leistungsstaat -- Zweiter Beratungsgegenstand: Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 1971 -- Erster Beratungsgegenstand: Grundrechte im Leistungsstaat -- Zweiter Beratungsgegenstand: Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung