Aus den sehr zahlreich gewordenen Sonderzweigen der Physik tritt das Gebiet der Festkorperphysik immer markanter und bedeutungsvoller hervor. In ihrem Mittel punkt steht die Frage, wie die fast unerschopfliche Fiille naturlicher und technologisch geschaffener Eigenschaften der festen Korper von Grund auf, d. h. aus ihrem ato maren Feinbau heraus, zu verstehen ist. Mit deren Beantwortung weist sie sogleich Wege und Moglichkeiten auf, diese fur die verschiedensten Zweige der menschlichen Produktion gezielt zu verandern und neu zu synthetisieren. Die Festkorperphysik durchdringt daher fast aIle…mehr
Aus den sehr zahlreich gewordenen Sonderzweigen der Physik tritt das Gebiet der Festkorperphysik immer markanter und bedeutungsvoller hervor. In ihrem Mittel punkt steht die Frage, wie die fast unerschopfliche Fiille naturlicher und technologisch geschaffener Eigenschaften der festen Korper von Grund auf, d. h. aus ihrem ato maren Feinbau heraus, zu verstehen ist. Mit deren Beantwortung weist sie sogleich Wege und Moglichkeiten auf, diese fur die verschiedensten Zweige der menschlichen Produktion gezielt zu verandern und neu zu synthetisieren. Die Festkorperphysik durchdringt daher fast aIle ubrigen Teilgebiete der Physik und ist im Grunde genom men nichts anderes als eine auf die speziellen Probleme der festen Korper angewandte allgemeine Physik. Dabei zeigt sich, daB trotz aller Verschiedenheit der makroskopisch zutage tretenden Phanomene die mechanischen, thermischen, optischen, elektrischen und magnetischen Eigenschaften fast ausschlieBlich aus der Struktur, d. h. der Anordnung der kleinsten Teilchen, resultieren. 1m Vordergrund aller Betrachtungen stehen daher immer wieder das Kristallgitter und die in ihm wirkenden Krafte und Wechselwirkungen. Jeder 1ltudierende der technischen Wissenschaften, aber auch jeder Werktatige, der verantwortungsbewuBt an der Weiterentwicklung der Technik mitarbeitet, sollte sich daher die Grundlagen, Anwendungsmoglichkeiten und Entwicklungstendenzen der Festkorperphysik zu eigen machen. In diesem Sinne solI das Buch helfen, einen ersten Einblick in die fur dieses Gebiet typischen Begriffe und Denkmodelle zu ver mitteln, die fiir ein weiteres V ordringen und die Bewaltigung speziellerer Pro bleme unerlaBlich sind.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Helmut Lindner (1907 - 1983) ist Autor vieler bekannter und gut eingeführter Standard-Lehrbücher und Aufgabensammlungen zur Physik.
Inhaltsangabe
1. Kristalle und Kristallgitter.- 1.1. Kristallsysteme.- 1.2. Das Gesetz der rationalen Indizes.- 1.3. Das Kristallgitter.- 1.4. Die Ermittlung der Kristallstruktur.- 1.5. Das reziproke Gitter.- 1.6. Brillouin-Zonen.- 2. Die Bindungskräfte im Festkörper.- 2.1. Die Bindungsenergie.- 2.2. Bindungsarten.- 3. Gitterfehler.- 3.1. Kristallite und Korngrenzen.- 3.2. Arten der Gitterfehler.- 3.3. Einzelne Fehlstellen.- 3.4. Linienhafte Fehlordnungen.- 3.5. Flächenhafte Fehlordnungen.- 3.6. Sichtbarmachung von Gitterfehlern.- 4. Mechanische Eigenschaften der Festkörper.- 4.1. Elastische Eigenschaften.- 4.2. Plastische Eigenschaften.- 4.3. Plastische Verformung von Einkristallen.- 4.4. Verformbarkeit und Versetzungsdichte.- 4.5. Verfestigung und Versetzungen.- 4.6. Reißfestigkeit und Bindungsenergie.- 5. Gitterschwingungen und Phononen.- 5.1. Die Entstehung von Gitterschwingungen.- 5.2. Das Spektrum der Gitterschwingungen.- 5.3. Die maximale Eigenfrequenz eines Gitterbausteins..- 5.4. Phononen.- 5.5. Phononenspektren.- 5.6. Thermische Phononen.- 5.7. Wechselwirkungen der Phononen mit anderen Teilchen.- 6. Thermische Eigenschaften der Festkörper.- 6.1. Die spezifische Wärmekapazität.- 6.2. Charakteristische und Debye-Temperatur.- 6.3. Die Wärmeleitung im Festkörper.- 7. Die Metalle als Stromleiter.- 7.1. Die klassische Elektronentheorie.- 7.2. Quantenmechanische Betrachtung des Elektronengases.- 7.3. Die spezifische Wärmekapazität des Elektronengases.- 7.4. Fermi-Flächen in Metallen.- 8. Das Bändermodell.- 8.1. Die Entstehung von Energiebändern.- 8.2. Anordnungen von Energiebändern.- 8.3. Die Struktur von Energiebändern.- 8.4. Messung der Beweglichkeit und der effektiven Masse von Ladungsträgern.- 9. Halbleiter.- 9.1. Reine (undotierte) Halbleiter.- 9.2. DotierteHalbleiter.- 9.3. Die Trägerdichte in Halbleitern.- 9.4. Das Massenwirkungsgesetz.- 9.5. Die Trägerbeweglichkeiten.- 9.6. Die Messung der Driftbeweglichkeit.- 9.7. Die pn-Kombination.- 10. Optische Eigenschaften der Festkörper.- 10.1. Die Wirkung elektromagnetischer Strahlen.- 10.2. Die Absorption in Metallen.- 10.3. Die Absorption in Halbleitern und Ionenkristallen.- 10.4. Weitere Wirkungen der Strahlenabsorption.- 10.5. Lumineszenz....- 10.6. Exzitonen.- 11. Die Supraleitung.- 11.1. Supraleiter I. Art.- 11.2. Elektronentheoretische Deutung der Supraleitung.- 11.3. Der Suprastrom als Quantenerscheinung.- 11.4. Supraleiter II. Art.- 12. Magnetische Eigenschaften der Festkörper.- 12.1. Magnetische Grundeigenschaften und Grundgrößen.- 12.2. Der atomare Ursprung des Magnetismus.- 12.3. Struktureller Magnetismus.- 12.4. Der Ferromagnetismus.- 12.5. Der Antiferromagnetismus.- 12.6. Der Ferrimagnetismus.- 13. Die dielektrischen Eigenschaften der Festkörper.- 13.1. Das elektrische Feld im Festkörper.- 13.2. Atomare Ursachen der Polarisation.- 13.3. Ferroelektrische Erscheinungen.- 13.4. Die Piezoelektrizität.- 14. Atomphysikalische Grundlagen.- 14.1. Anzahl, Masse und Raumbeanspruchung der Atome.- 14.2. Ergebnisse der klassischen Wärmetheorie.- 14.3. Das Maxwell-Boltzmannsche Verteilungsgesetz.- 14.4. Wellen und Teilchen.- 14.5. Das Bohrsche Atommodell.- 14.6. Das Orbitalmodell.- Anhang: Tabelle 11. Eigenschaften fester Körper.- Tabelle 12. Eigenschaften von Halbleitern.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis..
1. Kristalle und Kristallgitter.- 1.1. Kristallsysteme.- 1.2. Das Gesetz der rationalen Indizes.- 1.3. Das Kristallgitter.- 1.4. Die Ermittlung der Kristallstruktur.- 1.5. Das reziproke Gitter.- 1.6. Brillouin-Zonen.- 2. Die Bindungskräfte im Festkörper.- 2.1. Die Bindungsenergie.- 2.2. Bindungsarten.- 3. Gitterfehler.- 3.1. Kristallite und Korngrenzen.- 3.2. Arten der Gitterfehler.- 3.3. Einzelne Fehlstellen.- 3.4. Linienhafte Fehlordnungen.- 3.5. Flächenhafte Fehlordnungen.- 3.6. Sichtbarmachung von Gitterfehlern.- 4. Mechanische Eigenschaften der Festkörper.- 4.1. Elastische Eigenschaften.- 4.2. Plastische Eigenschaften.- 4.3. Plastische Verformung von Einkristallen.- 4.4. Verformbarkeit und Versetzungsdichte.- 4.5. Verfestigung und Versetzungen.- 4.6. Reißfestigkeit und Bindungsenergie.- 5. Gitterschwingungen und Phononen.- 5.1. Die Entstehung von Gitterschwingungen.- 5.2. Das Spektrum der Gitterschwingungen.- 5.3. Die maximale Eigenfrequenz eines Gitterbausteins..- 5.4. Phononen.- 5.5. Phononenspektren.- 5.6. Thermische Phononen.- 5.7. Wechselwirkungen der Phononen mit anderen Teilchen.- 6. Thermische Eigenschaften der Festkörper.- 6.1. Die spezifische Wärmekapazität.- 6.2. Charakteristische und Debye-Temperatur.- 6.3. Die Wärmeleitung im Festkörper.- 7. Die Metalle als Stromleiter.- 7.1. Die klassische Elektronentheorie.- 7.2. Quantenmechanische Betrachtung des Elektronengases.- 7.3. Die spezifische Wärmekapazität des Elektronengases.- 7.4. Fermi-Flächen in Metallen.- 8. Das Bändermodell.- 8.1. Die Entstehung von Energiebändern.- 8.2. Anordnungen von Energiebändern.- 8.3. Die Struktur von Energiebändern.- 8.4. Messung der Beweglichkeit und der effektiven Masse von Ladungsträgern.- 9. Halbleiter.- 9.1. Reine (undotierte) Halbleiter.- 9.2. DotierteHalbleiter.- 9.3. Die Trägerdichte in Halbleitern.- 9.4. Das Massenwirkungsgesetz.- 9.5. Die Trägerbeweglichkeiten.- 9.6. Die Messung der Driftbeweglichkeit.- 9.7. Die pn-Kombination.- 10. Optische Eigenschaften der Festkörper.- 10.1. Die Wirkung elektromagnetischer Strahlen.- 10.2. Die Absorption in Metallen.- 10.3. Die Absorption in Halbleitern und Ionenkristallen.- 10.4. Weitere Wirkungen der Strahlenabsorption.- 10.5. Lumineszenz....- 10.6. Exzitonen.- 11. Die Supraleitung.- 11.1. Supraleiter I. Art.- 11.2. Elektronentheoretische Deutung der Supraleitung.- 11.3. Der Suprastrom als Quantenerscheinung.- 11.4. Supraleiter II. Art.- 12. Magnetische Eigenschaften der Festkörper.- 12.1. Magnetische Grundeigenschaften und Grundgrößen.- 12.2. Der atomare Ursprung des Magnetismus.- 12.3. Struktureller Magnetismus.- 12.4. Der Ferromagnetismus.- 12.5. Der Antiferromagnetismus.- 12.6. Der Ferrimagnetismus.- 13. Die dielektrischen Eigenschaften der Festkörper.- 13.1. Das elektrische Feld im Festkörper.- 13.2. Atomare Ursachen der Polarisation.- 13.3. Ferroelektrische Erscheinungen.- 13.4. Die Piezoelektrizität.- 14. Atomphysikalische Grundlagen.- 14.1. Anzahl, Masse und Raumbeanspruchung der Atome.- 14.2. Ergebnisse der klassischen Wärmetheorie.- 14.3. Das Maxwell-Boltzmannsche Verteilungsgesetz.- 14.4. Wellen und Teilchen.- 14.5. Das Bohrsche Atommodell.- 14.6. Das Orbitalmodell.- Anhang: Tabelle 11. Eigenschaften fester Körper.- Tabelle 12. Eigenschaften von Halbleitern.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis..
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826