Der Band, der sich durch die neue Gliederung besonders als Grundlage für ein Basismodul Literaturwissenschaft eignet, durchmisst im Unterschied zu herkömmlichen Einführungsbüchern das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsfeld und wird durch ein ausführliches Kapitel zur Praxis des Studierens ergänzt. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Literaturbegriff, zu Kulturtheorien und Intermedialität. Am Schluss des Bandes steht eine Probeklausur, mit der die Leser ihren Lernerfolg selbst kontrollieren können. Leicht verständlich und zugleich anregend werden komplexe Sachverhalte erklärt und mit zahlreichen Beispielen illustriert, die den Studienerfolg sichern und noch etwas befördern sollen, das dabei nicht zu kurz kommen darf: die Freude an der Literatur.
"Eine sympathische, hilfreiche, für Studienanfänger vorrangig zu empfehlende Einführung."
ekz-Informationsdienst
"Eine übersichtliche, didaktisch ansprechende Einführung, der es gelingt, Neulingen des Fachs eine 'Erstausrüstung' zu vermitteln, die zum vertiefenden Selbststudium ermuntert und also von beträchtlichem propädeutischen Wert ist."
Germanistik
"Eine sympathische, hilfreiche, für Studienanfänger vorrangig zu empfehlende Einführung."
ekz-Informationsdienst
"Eine übersichtliche, didaktisch ansprechende Einführung, der es gelingt, Neulingen des Fachs eine 'Erstausrüstung' zu vermitteln, die zum vertiefenden Selbststudium ermuntert und also von beträchtlichem propädeutischen Wert ist."
Germanistik
Aus: lehrerbibliothek.de - Jens Walter - 30.09.2014
Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden; es gibt [...] umfassenden, verständlichen und didaktisch aufbereiteten Überblick über die Disziplin auf dem aktuellen Forschungsstand [...]
Aus: ekz-Informationsdienst
Eine sympathische, hilfreiche, für Studienanfänger vorrangig zu empfehlende Einführung.
Aus: Germanistik
Eine übersichtliche, didaktisch ansprechende Einführung, der es gelingt, Neulingen des Fachs eine 'Erstausrüstung' zu vermitteln, die zum vertiefenden Selbststudium ermuntert und also von beträchtlichem propädeutischen Wert ist.
Aus: lehrerbibliothek.de - Jens Walter - 12.03.2017
Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden [...]. Die Sprache ist verständlich, der Aufbau klar gegliedert, Fachbegriffe werden präzis erläutert, Abbildungen und Zusammenfassungen erleichtern das Lesen, Beispiele veranschaulichen und Kap. 10 bietet konkrete Hilfe insbesondere für Studienanfänger.
Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden; es gibt [...] umfassenden, verständlichen und didaktisch aufbereiteten Überblick über die Disziplin auf dem aktuellen Forschungsstand [...]
Aus: ekz-Informationsdienst
Eine sympathische, hilfreiche, für Studienanfänger vorrangig zu empfehlende Einführung.
Aus: Germanistik
Eine übersichtliche, didaktisch ansprechende Einführung, der es gelingt, Neulingen des Fachs eine 'Erstausrüstung' zu vermitteln, die zum vertiefenden Selbststudium ermuntert und also von beträchtlichem propädeutischen Wert ist.
Aus: lehrerbibliothek.de - Jens Walter - 12.03.2017
Dieses Einführungsbuch in die Literaturwissenschaft kann allen Studienanfängern (und Abiturienten) empfohlen werden [...]. Die Sprache ist verständlich, der Aufbau klar gegliedert, Fachbegriffe werden präzis erläutert, Abbildungen und Zusammenfassungen erleichtern das Lesen, Beispiele veranschaulichen und Kap. 10 bietet konkrete Hilfe insbesondere für Studienanfänger.