Walter Großmann
Grundzüge der Ausgleichungsrechnung
nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodäsie
Walter Großmann
Grundzüge der Ausgleichungsrechnung
nach der Methode der kleinsten Quadrate nebst Anwendung in der Geodäsie
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rüdiger LehmannGeodätische und statistische Berechnungen59,99 €
- Oliver SteinGrundzüge der Globalen Optimierung32,99 €
- Daniel ScholzOptimierung interaktiv27,99 €
- Gotthilf HagenGrundzüge der Wahrscheinlichkeits-Rechnung22,90 €
- Oliver SteinGrundzüge der Gemischt-ganzzahligen Optimierung29,99 €
- Christoph BrosigDie bewegte Kamera und ihre Genauigkeit13,99 €
- Gotthilf HagenGrundzüge der Wahrscheinlichkeits-Rechnung44,90 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer, Berlin
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 5. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 24mm
- Gewicht: 668g
- ISBN-13: 9783662011225
- ISBN-10: 3662011220
- Artikelnr.: 39916686
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Überblick über die Methode der kleinsten Quadrate.- I. Abschnitt Grundzüge der Fehlerlehre.- 1. Fehlerarten, theoretische Mittelwerte und Streuungsmaße.- 2. Der mittlere Fehler von Funktionen unabhängiger Messungsgrößen (Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz).- 3. Empirischer Mittelwert und empirischer mittlerer Fehler bei Beobachtungen gleicher Genauigkeit.- 4. Empirischer Mittelwert und empirischer mittlerer Fehler bei Beobachtungen verschiedener Genauigkeit.- 5. Empirische mittlere Beobachtungsfehler aus Doppelmessungen.- 6. Fehlerfortpflanzungsgesetze für Beobachtungen mit systematischen Fehleranteilen und für korrelierte Beobachtungen.- 7. Das Gaußsche Fehlergesetz.- 8. Die fehlertheoretische Begründung und die mittleren Fehler der Genauigkeitsmaße.- II. Abschnitt Ausgleichung von direkten Beobachtungen.- 9. Grundprinzip und Formen der Ausgleichungsaufgabe.- 10. Ausgleichung direkter Beobachtungen gleicher Genauigkeit (Arithmetisches Mittel).- 11. Ausgleichung direkter Beobachtungen verschiedener Genauigkeit (Allgemeines arithmetisches Mittel).- 12. Beobachtungen mit Summengleichung.- III. Abschnitt Ausgleichung von vermittelnden Beobachtungen.- 13. Einführung in die Methode der vermittelnden Beobachtungen.- 14. Aufstellen der Fehlergleichungen.- 15. Aufstellen und Auflösen der Normalgleichungen.- 16. Vervollständigung des Algorithmus durch Summen- und [vv]-Proben.- 17. Gewichtskoeffizienten und mittlere Fehler der Unbekannten.- 17.5 Gewichtskoeffizienten bei nur zwei Unbekannten.- 18. Mittlere Fehler der beobachteten Größen.- 19. Vermittelnde Beobachtungen verschiedener Genauigkeit.- 20. Die Gewichte von Funktionen der Unbekannten.- 21. Rechenmaschinenlogarithmen.- 22. Übersicht über die Ausgleichung vonvermittelnden Beobachtungen.- 23. Ausgleichung von Höhennetzen.- 24. Reduzierte Fehlergleichungen.- 25. Stationsausgleichungen.- 26. Trigonometrisches Einschneiden.- 27. Ausgleichung von Streckennetzen.- 28. Die Ausgleichung von Triangulierungsnetzen nach vermittelnden Beobachtungen.- IV. Abschnitt Die Ausgleichung von bedingten Beobachtungen.- 29. Einführung in die Methode der bedingten Beobachtungen.- 30. Das Aufstellen der Bedingungsgleichungen.- 31. Korrelatengleichungen, Normalgleichungen und Proben.- 32. Mittlerer Fehler einer beobachteten Größe.- 33. Bedingte Beobachtungen mit ungleichen Gewichten.- 34. Die Gewichte von Funktionen der ausgeglichenen Beobachtungen.- 35. Übersicht über die Ausgleichung von bedingten Beobachtungen.- 36. Einfache Anwendungen der bedingten Beobachtungen.- 37. Bedingungsgleichungen in Dreiecksnetzen.- 38. Iterative und gruppenweise Behandlung von Bedingungsgleichungen.- 39. Entwicklungsverfahren und Substitutionsverfahren.- V. Abschnitt Ausgleichung von korrelierten Beobachtungen.- 40. Vermittelnde Beobachtungen mit Bedingungsgleichungen.- 41. Bedingungsgleichungen mit Unbekannten.- 42. Ausgleichen korrelierter Beobachtungen mittels äquivalenter Fehlergleichungen.- 43. Ausgleichen korrelierter Beobachtungen mit Hilfe der Matrix der Gewichtskoeffizienten.- VI. Abschnitt Sonderaufgaben und mathematische Statistik.- 44. Ausgleichung durch schrittweise Annäherung.- 45. Bestimmen der Konstanten einer linearen Transformation (Helmert-Transformation).- 46. Genäherte Darstellung von Funktionen.- 47. Grundbegriffe der mathematischen Statistik; Normalverteilung.- 48. Stichprobenverteilungen und Vertrauensgrenzen.- 49. Statistische Prüfverfahren oderSignifikanzteste.- VII. Abschnitt Anwendungen der Matrizenrechnung auf die Ausgleichungsrechnung.- 50. Grundregeln der Matrizenrechnung.- 51. Ausgleichen vermittelnder Beobachtungen.- 52. Ausgleichen bedingter Beobachtungen.- 53. Einige Sonderaufgaben.- Schrifttum (Auswahl).- Namen- und Sachverzeichnis.
Überblick über die Methode der kleinsten Quadrate.- I. Abschnitt Grundzüge der Fehlerlehre.- 1. Fehlerarten, theoretische Mittelwerte und Streuungsmaße.- 2. Der mittlere Fehler von Funktionen unabhängiger Messungsgrößen (Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz).- 3. Empirischer Mittelwert und empirischer mittlerer Fehler bei Beobachtungen gleicher Genauigkeit.- 4. Empirischer Mittelwert und empirischer mittlerer Fehler bei Beobachtungen verschiedener Genauigkeit.- 5. Empirische mittlere Beobachtungsfehler aus Doppelmessungen.- 6. Fehlerfortpflanzungsgesetze für Beobachtungen mit systematischen Fehleranteilen und für korrelierte Beobachtungen.- 7. Das Gaußsche Fehlergesetz.- 8. Die fehlertheoretische Begründung und die mittleren Fehler der Genauigkeitsmaße.- II. Abschnitt Ausgleichung von direkten Beobachtungen.- 9. Grundprinzip und Formen der Ausgleichungsaufgabe.- 10. Ausgleichung direkter Beobachtungen gleicher Genauigkeit (Arithmetisches Mittel).- 11. Ausgleichung direkter Beobachtungen verschiedener Genauigkeit (Allgemeines arithmetisches Mittel).- 12. Beobachtungen mit Summengleichung.- III. Abschnitt Ausgleichung von vermittelnden Beobachtungen.- 13. Einführung in die Methode der vermittelnden Beobachtungen.- 14. Aufstellen der Fehlergleichungen.- 15. Aufstellen und Auflösen der Normalgleichungen.- 16. Vervollständigung des Algorithmus durch Summen- und [vv]-Proben.- 17. Gewichtskoeffizienten und mittlere Fehler der Unbekannten.- 17.5 Gewichtskoeffizienten bei nur zwei Unbekannten.- 18. Mittlere Fehler der beobachteten Größen.- 19. Vermittelnde Beobachtungen verschiedener Genauigkeit.- 20. Die Gewichte von Funktionen der Unbekannten.- 21. Rechenmaschinenlogarithmen.- 22. Übersicht über die Ausgleichung vonvermittelnden Beobachtungen.- 23. Ausgleichung von Höhennetzen.- 24. Reduzierte Fehlergleichungen.- 25. Stationsausgleichungen.- 26. Trigonometrisches Einschneiden.- 27. Ausgleichung von Streckennetzen.- 28. Die Ausgleichung von Triangulierungsnetzen nach vermittelnden Beobachtungen.- IV. Abschnitt Die Ausgleichung von bedingten Beobachtungen.- 29. Einführung in die Methode der bedingten Beobachtungen.- 30. Das Aufstellen der Bedingungsgleichungen.- 31. Korrelatengleichungen, Normalgleichungen und Proben.- 32. Mittlerer Fehler einer beobachteten Größe.- 33. Bedingte Beobachtungen mit ungleichen Gewichten.- 34. Die Gewichte von Funktionen der ausgeglichenen Beobachtungen.- 35. Übersicht über die Ausgleichung von bedingten Beobachtungen.- 36. Einfache Anwendungen der bedingten Beobachtungen.- 37. Bedingungsgleichungen in Dreiecksnetzen.- 38. Iterative und gruppenweise Behandlung von Bedingungsgleichungen.- 39. Entwicklungsverfahren und Substitutionsverfahren.- V. Abschnitt Ausgleichung von korrelierten Beobachtungen.- 40. Vermittelnde Beobachtungen mit Bedingungsgleichungen.- 41. Bedingungsgleichungen mit Unbekannten.- 42. Ausgleichen korrelierter Beobachtungen mittels äquivalenter Fehlergleichungen.- 43. Ausgleichen korrelierter Beobachtungen mit Hilfe der Matrix der Gewichtskoeffizienten.- VI. Abschnitt Sonderaufgaben und mathematische Statistik.- 44. Ausgleichung durch schrittweise Annäherung.- 45. Bestimmen der Konstanten einer linearen Transformation (Helmert-Transformation).- 46. Genäherte Darstellung von Funktionen.- 47. Grundbegriffe der mathematischen Statistik; Normalverteilung.- 48. Stichprobenverteilungen und Vertrauensgrenzen.- 49. Statistische Prüfverfahren oderSignifikanzteste.- VII. Abschnitt Anwendungen der Matrizenrechnung auf die Ausgleichungsrechnung.- 50. Grundregeln der Matrizenrechnung.- 51. Ausgleichen vermittelnder Beobachtungen.- 52. Ausgleichen bedingter Beobachtungen.- 53. Einige Sonderaufgaben.- Schrifttum (Auswahl).- Namen- und Sachverzeichnis.