Die Wahrheit über Guantanamo Bay
Sind die Häftlicnge dort tatsächlich gemeingefährliche Terroristen? Warum werden sie von der US-Regierung als unrechtmäßige feindliche Kämpfer behandelt und nicht als Kriegsgefangene im Sinne der Genfer Konvention? Wie brutal sind die Verhörmethoden? Welchen Wert haben die dort gewonnenen Informationen wirklich?
Sind die Häftlicnge dort tatsächlich gemeingefährliche Terroristen? Warum werden sie von der US-Regierung als unrechtmäßige feindliche Kämpfer behandelt und nicht als Kriegsgefangene im Sinne der Genfer Konvention? Wie brutal sind die Verhörmethoden? Welchen Wert haben die dort gewonnenen Informationen wirklich?
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Ziemlich ausführlich bespricht Bruno Preisendörfer diesen Bericht von David Rose über die Erlebnisse vier britischer Häftlinge in dem amerikanischen Militärgefängnis Guantanamo. Die deutsche Übersetzung erscheint vor dem englischen Original und berichtet über die Menschenrechtsverletzungen, die in dem Lager tagtäglich verübt werden, informiert der Rezensent. Dabei würde die Behandlung wie die Unterbringung der Gefangenen, die als "unrechtmäßige Kämpfer" und Terroristen festgehalten werden, sowohl gegen internationales wie amerikanischen Recht verstoßen, so Preisendörfer weiter. Zwar findet er es etwas unbefriedigend, wie sich der Autor bei der Schilderung der Erlebnisse des Häftlings Tarek Dergoul, der in Afghanistan während des Krieges ein Haus gekauft hatte, was er in Friedenszeiten mit Gewinn wieder verkaufen wollte, um den "kriegsgewinnlerischen Aspekt verlegen herumdrückt". Und auch die Behauptung des Klappentextes, in diesem Buch werde "zum ersten Mal" von den Zuständen in Guantanamo berichtet, entlarvt der Rezensent als "glatte Reklamelüge". Dennoch findet er, dass dieses Buch als "bisher umfassendste" Schilderung der menschenrechtsverletzenden Zustände in Guantanamo "besonderes Interesse verdient" und eine wichtige und erhellende Lektüre darstellt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH