2012 wird in Wien kulturell ganz schön was los sein, denn die Stadt feiert den 150. Geburtstag eines ihrer größten Söhne: Gustav Klimt - mit neun Ausstellungen in acht Museen. Das Buch "Gustav Klimt und Wien" beschäftigt sich mit der leidenschaftlichen Beziehungsgeschichte zwischen Klimt und seiner Geburtsstadt von seinen Lebzeiten bis heute. Die Autorinnen führen an ausgewählte Schauplätze von Klimts Leben und Wirken und erzählen von Alltäglichkeiten genauso wie von Skandalen, von Peinlichkeiten genauso wie von Vergnügungen. Das Buch zum Ausstellungsreigen anno 2012.
2012 wird in Wien kulturell ganz schön was los sein, denn die Stadt feiert den 150. Geburtstag eines ihrer größten Söhne: Gustav Klimt - mit neun Ausstellungen in acht Museen. Das Buch "Gustav Klimt und Wien" beschäftigt sich mit der leidenschaftlichen Beziehungsgeschichte zwischen Klimt und seiner Geburtsstadt von seinen Lebzeiten bis heute. Die Autorinnen führen an ausgewählte Schauplätze von Klimts Leben und Wirken und erzählen von Alltäglichkeiten genauso wie von Skandalen, von Peinlichkeiten genauso wie von Vergnügungen. Das Buch zum Ausstellungsreigen anno 2012.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Monika Sommer, Kuratorin am Wien Museum, Historikerin. Absolventin des Lehrgangs für KuratorInnen am Institut für Kulturwissenschaften, 1999 - 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2003/04 Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien. 2003-2008 Assistentin des Direktors des Wien Museums (Wolfgang Kos). Mitinitiatorin von "schnitt. ausstellungstheorie & praxis" (www.schnitt.org), seit 2006 Co-Leitung des MAS-Universititätslehrganges "ecm - exhibition and cultural communi cation management" an der Universität für angewandte Kunst, Wien. Kulturwissenschaftliche und museologische Publikationen.
Alexandra Steiner-Strauss studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Wien. Seit 2002 ist sie Kustodin im Theatermuseum in Wien, verantwortlich für die Sammlung Handzeichnungen. Ausstellungen und Publikationen zu Theater und Bildender Kunst, zuletzt Gustav Klimt und Wien (2012).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826