Daß Mahlers Symphonien in der Geschichte der Gattung als repräsentative Form der bürgerlichen Musikkultur einen gleichsam resümierenden Schlußpunkt des 19. Jahrhunderts bilden, gehört mittlerweile zur communis opinio der Musikgeschichtsschreibung. Wie sich allerdings Mahlers Position aus der Perspektive der Gattungstradition darstellt, ist längst nicht hinreichend geklärt. Eben darum bemühen sich die Beiträge des Bonner Symposions zumindest in einigen wichtigen Aspekten. Mahlers Aneignung von Grundelementen der Gattungstradition, Herkunft und Bedeutung des Vokalen in der Symphonik Mahlers,…mehr
Daß Mahlers Symphonien in der Geschichte der Gattung als repräsentative Form der bürgerlichen Musikkultur einen gleichsam resümierenden Schlußpunkt des 19. Jahrhunderts bilden, gehört mittlerweile zur communis opinio der Musikgeschichtsschreibung. Wie sich allerdings Mahlers Position aus der Perspektive der Gattungstradition darstellt, ist längst nicht hinreichend geklärt. Eben darum bemühen sich die Beiträge des Bonner Symposions zumindest in einigen wichtigen Aspekten. Mahlers Aneignung von Grundelementen der Gattungstradition, Herkunft und Bedeutung des Vokalen in der Symphonik Mahlers, ästhetische Kategorien und deren Verhältnis zur Tradition, Beziehungen Mahlers zu Zeitgenossen und unmittelbaren "Vorgängern", Mahler als symphonisches und biographisches Subjekt sind Themen, die den Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit Mahlers Werk bilden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ulrich Wyss: Nachdenken über Mahler - Siegfried Oechsle: Autonomie, Immanenz und Bruch. Mahlers Erste Symphonie und die Geschichte der Gattung - Walter Werbeck: Die Sonatenform in Mahlers frühen Symphonien - Wolfram Steinbeck: Gustav Mahler und das Scherzo - Claudia Maurer Zenck: Die «dünne Hülle» über dem Kopfsatz der Dritten Symphonie - Peter Revers: «...durchweht von den erhebenden Hochgefühlen der Sängerfeste» - Mahlers Achte im Spannungsfeld von Oratorien- und Symphonietradition - Christian Martin Schmidt: Mendelssohns Lobgesang und Mahlers Zweite Symphonie - Hartmut Hein: Zur Ironie des HimmlischenLebens: Die besondere Stellung von Mahlers Vierter Symphonie in einer 'Problemgeschichte' der Vokalsymphonie - Eckhard Roch: «Wie ein Naturlaut...» Ästhetik des Uneigentlichen in der Symphonik Gustav Mahlers - Martin Geck: Zur Final-Idee in Mahlers Sechster Symphonie - Bernd Sponheuer: Zu schön? Mahler, Cajkovskij und der musikalische Kitsch - Peter Andraschke: Imagination von Natur in der Musik Gustav Mahlers - Horst Weber: Mahler und Wagner - Matthias Wiegandt: Glasunow und Mahler - symphonische Konzeptionen um 1900 - Peter Gülke: Mahlerische Kategorien bei Sibelius. Gegen Adornos Verdikt anhand der Fünften Symphonie - Rudolf Stephan: Noch einmal zum Thema «Bruckner und Mahler» - Albrecht von Massow: Veröffentlichte Privatheit - Privatisierte Öffentlichkeit. Die problematische Zuspitzung symphonischer Musik durch Mahler - Alexander L. Ringer: Gustav Mahler und die «conditio judaica».
Aus dem Inhalt: Ulrich Wyss: Nachdenken über Mahler - Siegfried Oechsle: Autonomie, Immanenz und Bruch. Mahlers Erste Symphonie und die Geschichte der Gattung - Walter Werbeck: Die Sonatenform in Mahlers frühen Symphonien - Wolfram Steinbeck: Gustav Mahler und das Scherzo - Claudia Maurer Zenck: Die «dünne Hülle» über dem Kopfsatz der Dritten Symphonie - Peter Revers: «...durchweht von den erhebenden Hochgefühlen der Sängerfeste» - Mahlers Achte im Spannungsfeld von Oratorien- und Symphonietradition - Christian Martin Schmidt: Mendelssohns Lobgesang und Mahlers Zweite Symphonie - Hartmut Hein: Zur Ironie des HimmlischenLebens: Die besondere Stellung von Mahlers Vierter Symphonie in einer 'Problemgeschichte' der Vokalsymphonie - Eckhard Roch: «Wie ein Naturlaut...» Ästhetik des Uneigentlichen in der Symphonik Gustav Mahlers - Martin Geck: Zur Final-Idee in Mahlers Sechster Symphonie - Bernd Sponheuer: Zu schön? Mahler, Cajkovskij und der musikalische Kitsch - Peter Andraschke: Imagination von Natur in der Musik Gustav Mahlers - Horst Weber: Mahler und Wagner - Matthias Wiegandt: Glasunow und Mahler - symphonische Konzeptionen um 1900 - Peter Gülke: Mahlerische Kategorien bei Sibelius. Gegen Adornos Verdikt anhand der Fünften Symphonie - Rudolf Stephan: Noch einmal zum Thema «Bruckner und Mahler» - Albrecht von Massow: Veröffentlichte Privatheit - Privatisierte Öffentlichkeit. Die problematische Zuspitzung symphonischer Musik durch Mahler - Alexander L. Ringer: Gustav Mahler und die «conditio judaica».
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826