9,70 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Briefe an George Sand" zeigt Gustave Flaubert einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt und kreative Prozess. Dieser fesselnde Briefwechsel thematisiert nicht nur persönliche Anliegen, sondern bietet auch scharfsinnige Beobachtungen zur zeitgenössischen Literatur und Gesellschaft. Flauberts literarischer Stil zeichnet sich durch eine präzise Sprache und reichhaltige Detailgenauigkeit aus, die den Leser in die komplexe Beziehung zwischen den beiden Schriftstellern hineinzieht. Der historische Kontext des 19. Jahrhunderts, geprägt von politischen Umwälzungen und literarischen Strömungen,…mehr

Produktbeschreibung
In "Briefe an George Sand" zeigt Gustave Flaubert einen tiefen Einblick in seine Gedankenwelt und kreative Prozess. Dieser fesselnde Briefwechsel thematisiert nicht nur persönliche Anliegen, sondern bietet auch scharfsinnige Beobachtungen zur zeitgenössischen Literatur und Gesellschaft. Flauberts literarischer Stil zeichnet sich durch eine präzise Sprache und reichhaltige Detailgenauigkeit aus, die den Leser in die komplexe Beziehung zwischen den beiden Schriftstellern hineinzieht. Der historische Kontext des 19. Jahrhunderts, geprägt von politischen Umwälzungen und literarischen Strömungen, intensiviert das Verständnis für die conflictarme, aber produktive Korrespondenz der beiden Größen. Gustave Flaubert, ein Meister des Realismus, war bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit der Kunst des Schreibens. Seine Beziehung zu George Sand, einer der führenden Schriftstellerinnen ihrer Zeit, ist nicht nur romantisch, sondern auch intellektuell anregend. Durch diesen Briefwechsel offenbart Flaubert seine Unsicherheiten, seine literarischen Ambitionen und seine fundierten Gedanken über die Rolle des Schriftstellers und die gesellschaftlichen Normen. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Kunst des Schreibens und die Dynamik zwischen kreativen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts erlangen möchte. Flauberts Briefe sind nicht nur intime Gedanken, sondern auch ein Fenster in eine Zeit, in der Literatur eine transformative Kraft hatte. Leser, die sich für die Entwicklung des Realismus interessieren, werden die Schichten von Emotion und Intellekt in diesen Briefen zu schätzen wissen.