Ein Krimi, spannend wie ein Telefonbuch
Du meine Güte! Es gibt zwar eine Leiche, aber aufgedeckt wird nichts. Zufällig kommen am Ende die Motive für den Mord zutage. Unmengen von Beteiligten, die über den Kirchentag schlendern und alle möglichen Belanglosigkeiten registrieren. Mit Jesus und seiner
Botschaft scheint der Kirchentag nicht das Geringste zu tun zu haben - offensichtlich geht es nur um…mehrEin Krimi, spannend wie ein Telefonbuch
Du meine Güte! Es gibt zwar eine Leiche, aber aufgedeckt wird nichts. Zufällig kommen am Ende die Motive für den Mord zutage. Unmengen von Beteiligten, die über den Kirchentag schlendern und alle möglichen Belanglosigkeiten registrieren. Mit Jesus und seiner Botschaft scheint der Kirchentag nicht das Geringste zu tun zu haben - offensichtlich geht es nur um Selbstdarstellung. Verschiedene Gruppen produzieren sich, dem Publikum gefällt das oder auch nicht. Die Allgemeinheit verhält sich völlig unchristlich, in jeder möglichen Beziehung. Ist das die Kirche Christi? Wird hier deren Lebendigkeit deutlich? Dann ist da wirklich nur Tod. Gähnende Langeweile, kein Inhalt.
Woher kommen dann die beschriebenen Massen? Was finden Menschen in einer solchen Umgebung? Wo steckt auch nur der allergeringste Nährwert in diesem Buch? Der spannende Kriminallfall, der auf dem Cover und dann nochmal im Text erwähnt wird, ist wohl aus Versehen nicht abgedruckt worden. Die Sprache ist unter jeder Kritik: Telegrammstil, abgehackte Sätze, sinnlose Phrasen. Dafür immer mal wieder ellenlange Bemerkungen über Hamburg als Handlungsort, die klingen wie aus einem Reiseführer abgeschrieben.
Den herausgebenden Verlag hatte ich als christlich verstanden, aber wenn sich das Christentum auf diese Art äußert, ist es toter als die Leiche aus dem Buch. Glauben und Leben kommt gar nicht vor. Eine ganz herbe Enttäuschung!