84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch umfasst insgesamt fünf Kapitel. Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse der Informationen, die während der Untersuchung aus vorhandenen Unterlagen, Berichten und Gesprächen mit verschiedenen Garnelenzüchtern zusammengetragen wurden, was zu der Schlussfolgerung führte, dass das Untersuchungsgebiet über alle wesentlichen Ressourcen verfügt, die für die Erzeugung großer Mengen von Garnelen erforderlich sind. Im nächsten Kapitel wurde die Auswirkung von zwei im Handel erhältlichen Garnelenfuttermitteln auf das Wachstum und die Überlebensrate der Garnelen untersucht. Kapitel drei…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch umfasst insgesamt fünf Kapitel. Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse der Informationen, die während der Untersuchung aus vorhandenen Unterlagen, Berichten und Gesprächen mit verschiedenen Garnelenzüchtern zusammengetragen wurden, was zu der Schlussfolgerung führte, dass das Untersuchungsgebiet über alle wesentlichen Ressourcen verfügt, die für die Erzeugung großer Mengen von Garnelen erforderlich sind. Im nächsten Kapitel wurde die Auswirkung von zwei im Handel erhältlichen Garnelenfuttermitteln auf das Wachstum und die Überlebensrate der Garnelen untersucht. Kapitel drei zeigt die vergleichende Analyse von Garnelenzuchten mit geringer (6 Garnelen m-2) und hoher Dichte (12 Garnelen m-2). Die Ergebnisse zeigen, dass die Garnelenkulturen unter den Bedingungen einer geringen Besatzdichte höhere Überlebens- und Wachstumsraten aufweisen. In Kapitel 4 wird die Wirkung von drei kommerziellen Probiotika auf die physiochemischen Parameter, das Wachstum und die Überlebensrate der Garnelen beschrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wachstums- und Überlebensrate der mit Probiotika behandelten Garnelen höher war. In Kapitel 5 wurden Zwänge und Lösungen für die Garnelenzucht an der Küste von Kollam untersucht.
Autorenporträt
Microbiologo esperto con un dottorato di ricerca e oltre 10 anni di esperienza accademica e industriale. Attualmente è responsabile di Biochimica e Microbiologia industriale presso il PMSA College, con una comprovata esperienza nel campo dell'istruzione, della leadership e della promozione di competenze pratiche.