24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Marko Simsa und Silke Brix laden ins große Opernhaus ein! Denn dort wird heute eine der berühmtesten Kinderopern aller Zeiten aufgeführt. Zur wunderschönen Musik von Engelbert Humperdinck und der Erzählung von Marko Simsa entführen die farbenprächtigen Bilder Klein und Groß in den tiefen Wald. Dort treffen Hänsel und Gretel auf das zuckersüße Knusperhaus der Hexe. Doch wer davon nascht... Der Klassiker für die ganze Familie - mit den bekanntesten Liedern und Melodien aus der Oper und vielen märchenhaften Illustrationen. Aus dem Inhalt der CD: Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh -…mehr

Produktbeschreibung
Marko Simsa und Silke Brix laden ins große Opernhaus ein! Denn dort wird heute eine der berühmtesten Kinderopern aller Zeiten aufgeführt. Zur wunderschönen Musik von Engelbert Humperdinck und der Erzählung von Marko Simsa entführen die farbenprächtigen Bilder Klein und Groß in den tiefen Wald. Dort treffen Hänsel und Gretel auf das zuckersüße Knusperhaus der Hexe. Doch wer davon nascht... Der Klassiker für die ganze Familie - mit den bekanntesten Liedern und Melodien aus der Oper und vielen märchenhaften Illustrationen. Aus dem Inhalt der CD: Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh - Brüderchen, komm tanz mit mir - Rallalala, rallalala - Ein Männlein steht im Walde - Knusper, knusper Knäuschen - Hexenritt - Abends will ich schlafen gehen (Abendlied) Format: 230 × 300 mm - 32 Seiten gebunden - durchgehend farbig illustriert
Autorenporträt
Marko Simsa gestaltet seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. Unter dem Motto "Klassik für Kinder" bringt er klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Projekte zeigt er u. a. im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, in der Württembergischen Philharmonie, am Opernhaus Graz, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg, im Bremer Konzerthaus Die Glocke sowie in weiteren Konzerthäusern im deutschsprachigen Raum und auf zahlreichen Festivals. Marko Simsa erhielt zwei Goldene Schallplatten und zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement, u. a. den Preis der deutschen Schallplattenkritik.