Die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Klimawandels beschäftigt schon seit einigen Jahren die Rechtswissenschaft. Neben dem Öffentlichen Recht spielte das Zivilrecht zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Mit der sog. Shell-Entscheidung der Rechtbank Den Haag in den Niederlanden scheint eine Aktivierbarkeit des Zivilrechts zur Bekämpfung des Klimawandels möglich. Die vorliegende Untersuchung setzt an dieser Stelle an: Ist es möglich, mittels zivilrechtlicher Bestimmungen Emittenten zu verpflichten, ihre Emissionen an das 1,5 Grad Celsius Ziel anzupassen? Eine solche Verpflichtung…mehr
Die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Klimawandels beschäftigt schon seit einigen Jahren die Rechtswissenschaft. Neben dem Öffentlichen Recht spielte das Zivilrecht zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Mit der sog. Shell-Entscheidung der Rechtbank Den Haag in den Niederlanden scheint eine Aktivierbarkeit des Zivilrechts zur Bekämpfung des Klimawandels möglich. Die vorliegende Untersuchung setzt an dieser Stelle an: Ist es möglich, mittels zivilrechtlicher Bestimmungen Emittenten zu verpflichten, ihre Emissionen an das 1,5 Grad Celsius Ziel anzupassen? Eine solche Verpflichtung könnte sich aus den deliktischen Verkehrspflichten ergeben, deren Geschichte und Inhalt untersucht werden. Vorbild könnte die der Shell-Entscheidung zugrundeliegende zivilrechtliche Bestimmung sein, sofern sie mit den deutschen Verkehrspflichten vergleichbar ist. Maßgeblich für eine Anpassungspflicht ist die Auslegung von Art. 20a GG durch das Bundesverfassungsgericht in sog. Klima-Entscheidung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Jonas Sauerwald begann sein Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg im Wintersemester 2016 und schloss das erste Staatsexamen im Juli 2021 ab. Nach Abschluss des Ersten Staatsexamens promovierte er unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Constantin Willems. Promotionsbegleitend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Constantin Willems an der Philipps-Universität tätig. Im November 2023 nahm er den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Kassel auf. Die Promotion zum Doktor der Rechte erfolgte im Januar 2024 durch den Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.
Inhaltsangabe
1. Aktueller Forschungsstand zum KlimawandelEinleitung - Begriffserklärung Umweltschutz und Klimaschutz - Bedeutung des Weltklimarates - Kernaussagen des 6. IPCC-Berichts 2021 und 2022 - Der sog. Treibhaus(gas)effekt - Konsequenzen2. Die Zulässigkeit von horizontalen KlimaklagenEinleitung - Ersatz von Klimaschäden - Unterlassungsbegehren zur Reduktion der Treibhausgase - Gemeinsame Probleme der Schadensersatz- und Unterlassungsklagen3. Art. 6:162 Nieuw Bugerlijk Wetboek in den niederländischen KlimaklagenAktuelles Verständnis der Vorschrift im deutschsprachigen Raum - Zusammenfassung der Shell-Entscheidung - Urgenda-Entscheidung4. Das Verständnis der Verkehrspflichten in DeutschlandDer Begriff der Verkehrspflichten - Rechtshistorischer Hintergrund - Dogmatischer Hintergrund in 823 BGB - Verkehrspflicht in 1004 BGB und 823, 1004 analog BGB - Verkehrspflichten und Rechtswidrigkeit bei 1004 BGB - Rechtswidrigkeit 823, 1004 BGB analog - Auswirkungen auf die horizontalen Klimaklagen - Anspruch aus 862 BGB - Anspruch auf Einhaltung einer Verkehrspflicht - Herleitung der Verkehrspflicht5. Das Verständnis von Art. 6:162 Abs. 2 NBW in den NiederlandenHistorischer Ursprung der Norm und Entwicklung - Die Handhabung von Art. 6:162 Abs. 2 NBW in der aktuellen Rechtspraxis - Vergleichbarkeit mit dem deutschen Deliktsrecht
1. Aktueller Forschungsstand zum KlimawandelEinleitung - Begriffserklärung Umweltschutz und Klimaschutz - Bedeutung des Weltklimarates - Kernaussagen des 6. IPCC-Berichts 2021 und 2022 - Der sog. Treibhaus(gas)effekt - Konsequenzen2. Die Zulässigkeit von horizontalen KlimaklagenEinleitung - Ersatz von Klimaschäden - Unterlassungsbegehren zur Reduktion der Treibhausgase - Gemeinsame Probleme der Schadensersatz- und Unterlassungsklagen3. Art. 6:162 Nieuw Bugerlijk Wetboek in den niederländischen KlimaklagenAktuelles Verständnis der Vorschrift im deutschsprachigen Raum - Zusammenfassung der Shell-Entscheidung - Urgenda-Entscheidung4. Das Verständnis der Verkehrspflichten in DeutschlandDer Begriff der Verkehrspflichten - Rechtshistorischer Hintergrund - Dogmatischer Hintergrund in 823 BGB - Verkehrspflicht in 1004 BGB und 823, 1004 analog BGB - Verkehrspflichten und Rechtswidrigkeit bei 1004 BGB - Rechtswidrigkeit 823, 1004 BGB analog - Auswirkungen auf die horizontalen Klimaklagen - Anspruch aus 862 BGB - Anspruch auf Einhaltung einer Verkehrspflicht - Herleitung der Verkehrspflicht5. Das Verständnis von Art. 6:162 Abs. 2 NBW in den NiederlandenHistorischer Ursprung der Norm und Entwicklung - Die Handhabung von Art. 6:162 Abs. 2 NBW in der aktuellen Rechtspraxis - Vergleichbarkeit mit dem deutschen Deliktsrecht
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826