Inhalt:
Klaus Herbers: Hagiographie im Kontext. Konzeption und Zielvorstellung
Hedwig Röckelein: Das Gewebe der Schriften. Historiographische Aspekte der karolingerzeitlichen Hagiographie Sachsens
Stephanie Haarländer: Hagiographie und urkundliche Überlieferung von Klöstern im 12./13. Jahrhundert
Friederike Sauerwein: Religiöse Identität oder "Heiliger Schein"? Weibliche Lebensgestaltung und hagiographische Überlieferung am Beispiel der hl. Lioba
Ursula Swinarski: Der ganze und der zerteilte Körper. Zu zwei gegensätzlichen Vorstellungen im mittelalterlichen Reliquienkult
Michael Goodich: Die wundersame Gefangenenbefreiung in mittelalterlichen Kanonisationsdokumenten
Christian Krötzl: Zu Prozeßführung, Zeugeneinvernahme und Kontext bei spätmittelalterlichen Kanonisationsprozessen
Helmut Flachenecker: Hagiographische Werke als Kommunikationshilfen für Fremde
Bernhard Vogel: Das hagiographische Werk Lantberts von Deutz über Heribert von Köln
SilkeTammen: Eine gemalte Magdalenenvita um 1280. Bild und Text, Sehen und Hören auf der Florentiner Pala des Magdalenenmeisters
Gabriela Signori: Ein Ablaßprediger, ein Dorf und seine Legenden. Raimundus Peraudi und die Bauern des Dinkelbergs
Monika Balzert: Ein Carmen sapphicum in der Legenda-Aurea-Appendix. Metrische Zitate bei Jacobus von Voragine und seinen Fortsetzern
Werner Williams-Krapp: Kultpflege und literarische Überlieferung
Maiju Lehmijoki-Gardner: Paradoxie der Laienfrömmigkeit. Perspektivwandel in Repräsentationen von Katharina von Sienas öffentlicher und sozialer Heiligkeit
Bernhard Schimmelpfennig: Bernard Gui: Hagiograph und verhinderter Heiliger
Klaus Herbers: Hagiographie im Kontext. Konzeption und Zielvorstellung
Hedwig Röckelein: Das Gewebe der Schriften. Historiographische Aspekte der karolingerzeitlichen Hagiographie Sachsens
Stephanie Haarländer: Hagiographie und urkundliche Überlieferung von Klöstern im 12./13. Jahrhundert
Friederike Sauerwein: Religiöse Identität oder "Heiliger Schein"? Weibliche Lebensgestaltung und hagiographische Überlieferung am Beispiel der hl. Lioba
Ursula Swinarski: Der ganze und der zerteilte Körper. Zu zwei gegensätzlichen Vorstellungen im mittelalterlichen Reliquienkult
Michael Goodich: Die wundersame Gefangenenbefreiung in mittelalterlichen Kanonisationsdokumenten
Christian Krötzl: Zu Prozeßführung, Zeugeneinvernahme und Kontext bei spätmittelalterlichen Kanonisationsprozessen
Helmut Flachenecker: Hagiographische Werke als Kommunikationshilfen für Fremde
Bernhard Vogel: Das hagiographische Werk Lantberts von Deutz über Heribert von Köln
SilkeTammen: Eine gemalte Magdalenenvita um 1280. Bild und Text, Sehen und Hören auf der Florentiner Pala des Magdalenenmeisters
Gabriela Signori: Ein Ablaßprediger, ein Dorf und seine Legenden. Raimundus Peraudi und die Bauern des Dinkelbergs
Monika Balzert: Ein Carmen sapphicum in der Legenda-Aurea-Appendix. Metrische Zitate bei Jacobus von Voragine und seinen Fortsetzern
Werner Williams-Krapp: Kultpflege und literarische Überlieferung
Maiju Lehmijoki-Gardner: Paradoxie der Laienfrömmigkeit. Perspektivwandel in Repräsentationen von Katharina von Sienas öffentlicher und sozialer Heiligkeit
Bernhard Schimmelpfennig: Bernard Gui: Hagiograph und verhinderter Heiliger