Die vorliegende Arbeit entstand wahrend des 3. und 4. Jahres meiner klinisch psychiatrischen Ta. tigkeit auf einer Akutstation der Psychiatrischen Abteilung der Frei burger Universitatsklinik. Die Anregung hierzu ergab sich aus der Beschaftigung mit Grundfragen der Psychopathologie einerseits und dem taglichen Kontakt mit psychisch Kranken andererseits. Nicht selten tauchten Fragen auf wie "halluziniert der Patient gerade?", "liegen Wahnwahrnehmungen vor?", "sind das nicht vielleicht doch Pseudo halluzinationen?" etc. Die Beschaftigung mit dem Sachverhalt "Halluzination" flihrte dann zu immer…mehr
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend des 3. und 4. Jahres meiner klinisch psychiatrischen Ta. tigkeit auf einer Akutstation der Psychiatrischen Abteilung der Frei burger Universitatsklinik. Die Anregung hierzu ergab sich aus der Beschaftigung mit Grundfragen der Psychopathologie einerseits und dem taglichen Kontakt mit psychisch Kranken andererseits. Nicht selten tauchten Fragen auf wie "halluziniert der Patient gerade?", "liegen Wahnwahrnehmungen vor?", "sind das nicht vielleicht doch Pseudo halluzinationen?" etc. Die Beschaftigung mit dem Sachverhalt "Halluzination" flihrte dann zu immer neuen Fragestellungen aus immer neuen Blickwinkeln verschiedenster Forschungszweige, so daB aus einer anfanglich geplanten kleinen Zeitschriftennotiz das vorliegende Buch wurde, das nicht den AbschluJ3, sondem den gegenwartigen Stand meiner Uberlegungen zum Thema wiedergibt, deren Publikation sich vor allem der Ermutigung durch Freunde und Kollegen verdankt. Vermutlich werden die wenigsten das vorliegende Buch von Anfang bis Ende lesen, sondem vielmehr entweder einzelne Abschnitte oder nur Teile daraus. Es wurden daher 2 Schrifttypen gewahlt, um einerseits Details (z. B. den wesentlichen Inhalt einer Vielzahl empirischer Studien) mitteilen zu konnen flir den, der sich nur tiber bestimmte Einzelfragen informieren mochte, und um andererseits demjenigen, der sich tiber mehrere Gebiete rasch einen Uberblick verschaffen mochte, die Moglichkeit zu geben, Einzelheiten zu tibergehen, ohne den Faden zu verlieren.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 51
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, war Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg, Gastprofessor an der Harvard-Universität und am Institute for Cognitive and Decision Sciences in Oregon. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft, der Lernforschung und Psychiatrie. Seit 1997 ist er Ordinarius für Psychiatrie in Ulm. Spitzer ist Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' und leitet das von ihm gegründete 'Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen' in Ulm. Er hat mehrere neurowissenschaftliche Bestseller verfasst und moderiert eine wöchentliche Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Systematisch relevante historische Aspekte.- 1.2 Begrifflicher Hintergrund.- 1.3 Probleme auch in neuesten "Beschreibungen": Halluzinationen im DSM-III.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Wahrnehmung und Täuschung.- 2.1 Wahrnehmungstheorien.- 2.2 Zur Beschreibung von Wahrnehmung: Über einige Bestimmungsstücke.- 2.3 Täuschung.- 3 Physiologie, Neuropsychologie und kognitive Psychologie.- 3.1 Zum Verhältnis von Physiologie und Psychopathologie.- 3.2 Physiologische Theorien.- 3.3 Physiologische Korrelate von Halluzinationen.- 3.4 Schlaf- und Traumforschung.- 3.5 Neuere physiologische Halluzinationstheorien.- 3.6 "Kognitive" Theorien: Störung der Informationsverarbeitung.- 3.7 Lateralisierung und Hemisphärendominanz.- 3.8 Informationstheorie und Psychopathologie.- 3.9 Zusammenfassung.- 4 Experimentell hervorgerufene Halluzinationen.- 4.1 Drogenerfahrungen.- 4.2 Gehirnstimulation.- 4.3 Sensorische Deprivation.- 4.4 Hypnose.- 4.5 Eidetik und "Mental Imagery".- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Psychopathologie und Psychologie.- 5.1 Phänomenologie im Sinne von Karl Jaspers.- 5.2 Freud und die Psychoanalyse.- 5.3 Lerntheorie.- 5.4 Transkulturelle Psychiatrie und Sozialpsychologie.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Was sind Halluzinationen?.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Zur grundsätzlichen Problematik einer allgemeinen Definition psychopathologischer Begriffe.- 6.3 Sind Halluzinationen Wahrnehmungen ohne Reiz von außen?.- 6.4 Sind Halluzinationen für Wahrnehmungen gehaltene Vorstellungen?.- 6.5 Sind Halluzinationen Wahrnehmungen?.- 6.6 Sind Halluzinationen Täuschungen?.- 6.7 Was ist Realität? Zum Problem des "Realitätsurteils".- 6.8 Gibt es überhaupt Halluzinationen?.- 6.9 Einzeltatbestand versus Kontinua.- 6.10 Zusammenfassung.- 7 Verwandte Begriffe.- 7.1Pseudohalluzinationen.- 7.2 Illusionen.- 7.3 Wahnwahrnehmungen.- 7.4 Gedankenlautwerden.- 7.5 Zusammenfassung.- 8 Beschreibung und diagnostischer Stellenwert von Halluzinationen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Zu einzelnen Beschreibungsdimensionen.- 8.3 Halluzinationen und andere Symptome.- 8.4 Untersuchungen zur diagnostischen und prognostischen Relevanz von Halluzinationen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9 Halluzinationen, halluzinatorische Syndrome und Halluzinosen.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Olfaktorische Halluzinationen.- 9.3 Veränderungen des Körperempfindens, abnorme Empfindungen und Phantomerlebnisse.- 9.4 Heautoskopie: Erlebnis der eigenen Gestalt.- 9.5 Die Alkoholhalluzinose.- 9.6 Taktile Halluzinose oder Dermatozoenwahn?.- 9.7 Zusammenfassung.- 10 Häufigkeit und Bedeutung von Halluzinationen.- 10.1 Halluzinationen bei Gesunden.- 10.2 Besonderheiten von Halluzinationen bei Kindern.- 10.3 Halluzinationen bei Schizophrenie.- 10.4 Halluzinationen bei affektiven Störungen.- 10.5 Halluzinationen bei Delirx.- 10.6 Zusammenfassende Tabelle der Auftretenshäufigkeiten von Halluzinationen.- 10.7 Halluzinationen bei neurologischen Krankheitsbildern.- 10.8 Halluzinationen als Nebenwirkung von Medikamenten.- 11 Was ist Psychopathologie?.- 11.1 Zur Methode unseres Vorgehens.- 11.2 Wahrnehmung - weder Element noch Konstrukt.- 11.3 Beschreibung.- 11.4 Schlußbemerkung.- Literatur.- Personenregister.
1 Einleitung.- 1.1 Systematisch relevante historische Aspekte.- 1.2 Begrifflicher Hintergrund.- 1.3 Probleme auch in neuesten "Beschreibungen": Halluzinationen im DSM-III.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Wahrnehmung und Täuschung.- 2.1 Wahrnehmungstheorien.- 2.2 Zur Beschreibung von Wahrnehmung: Über einige Bestimmungsstücke.- 2.3 Täuschung.- 3 Physiologie, Neuropsychologie und kognitive Psychologie.- 3.1 Zum Verhältnis von Physiologie und Psychopathologie.- 3.2 Physiologische Theorien.- 3.3 Physiologische Korrelate von Halluzinationen.- 3.4 Schlaf- und Traumforschung.- 3.5 Neuere physiologische Halluzinationstheorien.- 3.6 "Kognitive" Theorien: Störung der Informationsverarbeitung.- 3.7 Lateralisierung und Hemisphärendominanz.- 3.8 Informationstheorie und Psychopathologie.- 3.9 Zusammenfassung.- 4 Experimentell hervorgerufene Halluzinationen.- 4.1 Drogenerfahrungen.- 4.2 Gehirnstimulation.- 4.3 Sensorische Deprivation.- 4.4 Hypnose.- 4.5 Eidetik und "Mental Imagery".- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Psychopathologie und Psychologie.- 5.1 Phänomenologie im Sinne von Karl Jaspers.- 5.2 Freud und die Psychoanalyse.- 5.3 Lerntheorie.- 5.4 Transkulturelle Psychiatrie und Sozialpsychologie.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Was sind Halluzinationen?.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Zur grundsätzlichen Problematik einer allgemeinen Definition psychopathologischer Begriffe.- 6.3 Sind Halluzinationen Wahrnehmungen ohne Reiz von außen?.- 6.4 Sind Halluzinationen für Wahrnehmungen gehaltene Vorstellungen?.- 6.5 Sind Halluzinationen Wahrnehmungen?.- 6.6 Sind Halluzinationen Täuschungen?.- 6.7 Was ist Realität? Zum Problem des "Realitätsurteils".- 6.8 Gibt es überhaupt Halluzinationen?.- 6.9 Einzeltatbestand versus Kontinua.- 6.10 Zusammenfassung.- 7 Verwandte Begriffe.- 7.1Pseudohalluzinationen.- 7.2 Illusionen.- 7.3 Wahnwahrnehmungen.- 7.4 Gedankenlautwerden.- 7.5 Zusammenfassung.- 8 Beschreibung und diagnostischer Stellenwert von Halluzinationen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Zu einzelnen Beschreibungsdimensionen.- 8.3 Halluzinationen und andere Symptome.- 8.4 Untersuchungen zur diagnostischen und prognostischen Relevanz von Halluzinationen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9 Halluzinationen, halluzinatorische Syndrome und Halluzinosen.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Olfaktorische Halluzinationen.- 9.3 Veränderungen des Körperempfindens, abnorme Empfindungen und Phantomerlebnisse.- 9.4 Heautoskopie: Erlebnis der eigenen Gestalt.- 9.5 Die Alkoholhalluzinose.- 9.6 Taktile Halluzinose oder Dermatozoenwahn?.- 9.7 Zusammenfassung.- 10 Häufigkeit und Bedeutung von Halluzinationen.- 10.1 Halluzinationen bei Gesunden.- 10.2 Besonderheiten von Halluzinationen bei Kindern.- 10.3 Halluzinationen bei Schizophrenie.- 10.4 Halluzinationen bei affektiven Störungen.- 10.5 Halluzinationen bei Delirx.- 10.6 Zusammenfassende Tabelle der Auftretenshäufigkeiten von Halluzinationen.- 10.7 Halluzinationen bei neurologischen Krankheitsbildern.- 10.8 Halluzinationen als Nebenwirkung von Medikamenten.- 11 Was ist Psychopathologie?.- 11.1 Zur Methode unseres Vorgehens.- 11.2 Wahrnehmung - weder Element noch Konstrukt.- 11.3 Beschreibung.- 11.4 Schlußbemerkung.- Literatur.- Personenregister.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826