Bereits in 4. Auflage: Das Grundlagenwerk zum "sozialen Basisdienst"!Das mediale Interesse am Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) ist immer dann groß, wenn über Fälle der Kindesvernachlässigung berichtet wird. In der Fachliteratur wird der ASD selten als Ganzes in den Blick genommen. Dieses Handbuch stellt umfassend und differenziert das Fachwissen zum ASD, seine Aufgabenbereiche und Handlungsansätze dar: rechtliche Grundlagen, verschiedene Organisationsformen und Methoden, Qualitätsentwicklung und Personalmanagement. Arbeitsweisen, wie z.B. Hilfeplanung, Case Management, Hausbesuche und die…mehr
Bereits in 4. Auflage: Das Grundlagenwerk zum "sozialen Basisdienst"!Das mediale Interesse am Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) ist immer dann groß, wenn über Fälle der Kindesvernachlässigung berichtet wird. In der Fachliteratur wird der ASD selten als Ganzes in den Blick genommen. Dieses Handbuch stellt umfassend und differenziert das Fachwissen zum ASD, seine Aufgabenbereiche und Handlungsansätze dar: rechtliche Grundlagen, verschiedene Organisationsformen und Methoden, Qualitätsentwicklung und Personalmanagement. Arbeitsweisen, wie z.B. Hilfeplanung, Case Management, Hausbesuche und die Einschätzung von Risiken bei Kindeswohlgefährdung werden ausführlich behandelt.Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für LeiterInnen und Fachkräfte im ASD, Führungskräfte in Jugend- und Sozialämtern, DozentInnen und Studierende der Sozialen Arbeit. Es ist sowohl für die Arbeit im Jugendamt oder in der Jugendhilfe als auch im Studium unverzichtbar!
Prof. i.R. Dr. Joachim Merchel lehrte an der FH Münster im Bereich "Organisation und Management in der Sozialen Arbeit".
Inhaltsangabe
Einleitung: Der "Allgemeine Soziale Dienst (ASD)" als Gegenstand eines Handbuchs - ein Beitragzur Anerkennung der Bedeutung und der Professionalität eines Handlungsfeldes 1Von Joachim MerchelI Geschichte des ASD 91 Zur Entstehungsgeschichte des ASD - von den Anfängen bis in die 1970er Jahre 10Von Peter Hammerschmidt und Uwe Uhlendorff1.1 Zur Vorgeschichte des ASD - von den Anfängen der kommunalen Sozialverwaltung biszum Ende des Kaiserreichs 111.1.1 Soziale Dienste und die Armenfürsorge 111.1.2 Die Anfänge und Entwicklung der kommunalen Sozialverwaltung in der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts 121.1.3 Das Elberfelder System und das Straßburger System 141.1.4 Die "Sociale Ausgestaltung der Fürsorge" 161.2 Zur Herausbildung der Familienfürsorge im Weimarer Wohlfahrtsstaat und ihreFortentwicklung bis zu den 1960er Jahren 171.2.1 Die Entfaltung der kommunalen Sozialverwaltung im Weimarer Wohlfahrtsstaat 171.2.2 Die Familienfürsorge als neues Organisationsmodell 191.2.3 Strukturprobleme der sozialen Außendienste - Versuche einer Professionalisierung 251.2.4 Die Familienfürsorge während der NS-Zeit 271.2.5 Die Familienfürsorge in der Nachkriegszeit 271.3 Von der Familienfürsorge zum ASD in den 1970er Jahren 28II Organisation /Organisationsformen 312 Organisatorische Verortung des ASD 32Von Benjamin Landes und Eva Köhler2.1 Grundlagen der Organisation 322.2 Rechtliche Gestaltungsvorgaben zur Organisation 342.2.1 Aufbauorganisation 342.2.2 Ablauforganisation 352.2.3 Dienstrecht 352.3 Die Verwaltung des ASD 372.3.1 Der ASD in der Gesamtverwaltung 372.3.2 Die Binnenorganisation des ASD 392.4 Anbindung an die lokale Fachpolitik 423 Organisationsgestaltung im ASD 45Von Joachim Merchel3.1 Zur Notwendigkeit von Organisationsgestaltung 463.1.1 Handlungsprogramme 473.1.2 Strukturen 50VI3.1.3 Leitung 523.2 Organisation im ASD: Themen mit Entscheidungsbedarf533.2.1 Generalisierte und spezialisierte Organisationsweisen 533.2.2 Arbeitsteilung und Modalitäten der Kooperation 553.2.3 Zentralität versus Dezentralität von Strukturen 563.2.4 Handhabung der sozialräumlichen Ausrichtung 583.2.5 Leitungsverantwortung und gruppenbezogene Teamorganisation 583.3 Informalität und Organisationskulturals Dimension bei der Organisationsgestaltungim ASD 583.3.1 Informalität in Organisationen 593.3.2 Organisationskultur 603.3.3 Zur Beeinflussbarkeit von Organisationskultur 614 Teamstrukturen und Leitung im ASD 63Von Joachim Merchel4.1 Notwendigkeit und Zweck von Teambildung im ASD 644.2 Produktivität von Teams (auch) als Ergebnis von Strukturierung 674.3 Leitungsfunktionen für die Gestaltung von Teamarbeit 684.4 Teamleitungskompetenz als Bestandteil eines umfassenden Leitungskonzepts 70III Rechtliche Grundlagen für die Arbeit des ASD 755 ASD-Arbeit und Verwaltungsverfahren 76Von Dirk Waschull5.1 Prinzipien und Perspektiven des Sozialverwaltungsverfahrens 765.2 Maßgebliche Rechtsquellen 785.3 Relevante Verfahrenssituationen 785.3.1 Beginn des Verwaltungsverfahrens 785.3.2 Bearbeitungsfristen 795.3.3 Aufklärung des Sachverhalts 805.3.4 Sozialdatenschutz 815.3.5 Entscheidungsergebnisse 835.4 Rechte der Verfahrensbeteiligten 845.4.1 Vertretung durch einen Bevollmächtigten 845.4.2 Akteneinsichtsrecht 855.4.3 Anhörung 856 Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) 87Von Sybille Nonninger und Thomas Meysen6.1 Das Handlungsfeld des ASD im Jugendamt 876.2 Der ASD als Berater 896.3 Der ASD als "Mittler" von Leistungen 896.3.1 Einleitung einer Hilfe durch eindeutige Willensbekundung 896.3.2 Partizipative Entscheidungsprozesse 896.3.3 Wunsch- und Wahlrecht bei Auswahl von Einrichtungen und Diensten( 5, 37c
Einleitung: Der "Allgemeine Soziale Dienst (ASD)" als Gegenstand eines Handbuchs - ein Beitragzur Anerkennung der Bedeutung und der Professionalität eines Handlungsfeldes 1Von Joachim MerchelI Geschichte des ASD 91 Zur Entstehungsgeschichte des ASD - von den Anfängen bis in die 1970er Jahre 10Von Peter Hammerschmidt und Uwe Uhlendorff1.1 Zur Vorgeschichte des ASD - von den Anfängen der kommunalen Sozialverwaltung biszum Ende des Kaiserreichs 111.1.1 Soziale Dienste und die Armenfürsorge 111.1.2 Die Anfänge und Entwicklung der kommunalen Sozialverwaltung in der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts 121.1.3 Das Elberfelder System und das Straßburger System 141.1.4 Die "Sociale Ausgestaltung der Fürsorge" 161.2 Zur Herausbildung der Familienfürsorge im Weimarer Wohlfahrtsstaat und ihreFortentwicklung bis zu den 1960er Jahren 171.2.1 Die Entfaltung der kommunalen Sozialverwaltung im Weimarer Wohlfahrtsstaat 171.2.2 Die Familienfürsorge als neues Organisationsmodell 191.2.3 Strukturprobleme der sozialen Außendienste - Versuche einer Professionalisierung 251.2.4 Die Familienfürsorge während der NS-Zeit 271.2.5 Die Familienfürsorge in der Nachkriegszeit 271.3 Von der Familienfürsorge zum ASD in den 1970er Jahren 28II Organisation /Organisationsformen 312 Organisatorische Verortung des ASD 32Von Benjamin Landes und Eva Köhler2.1 Grundlagen der Organisation 322.2 Rechtliche Gestaltungsvorgaben zur Organisation 342.2.1 Aufbauorganisation 342.2.2 Ablauforganisation 352.2.3 Dienstrecht 352.3 Die Verwaltung des ASD 372.3.1 Der ASD in der Gesamtverwaltung 372.3.2 Die Binnenorganisation des ASD 392.4 Anbindung an die lokale Fachpolitik 423 Organisationsgestaltung im ASD 45Von Joachim Merchel3.1 Zur Notwendigkeit von Organisationsgestaltung 463.1.1 Handlungsprogramme 473.1.2 Strukturen 50VI3.1.3 Leitung 523.2 Organisation im ASD: Themen mit Entscheidungsbedarf533.2.1 Generalisierte und spezialisierte Organisationsweisen 533.2.2 Arbeitsteilung und Modalitäten der Kooperation 553.2.3 Zentralität versus Dezentralität von Strukturen 563.2.4 Handhabung der sozialräumlichen Ausrichtung 583.2.5 Leitungsverantwortung und gruppenbezogene Teamorganisation 583.3 Informalität und Organisationskulturals Dimension bei der Organisationsgestaltungim ASD 583.3.1 Informalität in Organisationen 593.3.2 Organisationskultur 603.3.3 Zur Beeinflussbarkeit von Organisationskultur 614 Teamstrukturen und Leitung im ASD 63Von Joachim Merchel4.1 Notwendigkeit und Zweck von Teambildung im ASD 644.2 Produktivität von Teams (auch) als Ergebnis von Strukturierung 674.3 Leitungsfunktionen für die Gestaltung von Teamarbeit 684.4 Teamleitungskompetenz als Bestandteil eines umfassenden Leitungskonzepts 70III Rechtliche Grundlagen für die Arbeit des ASD 755 ASD-Arbeit und Verwaltungsverfahren 76Von Dirk Waschull5.1 Prinzipien und Perspektiven des Sozialverwaltungsverfahrens 765.2 Maßgebliche Rechtsquellen 785.3 Relevante Verfahrenssituationen 785.3.1 Beginn des Verwaltungsverfahrens 785.3.2 Bearbeitungsfristen 795.3.3 Aufklärung des Sachverhalts 805.3.4 Sozialdatenschutz 815.3.5 Entscheidungsergebnisse 835.4 Rechte der Verfahrensbeteiligten 845.4.1 Vertretung durch einen Bevollmächtigten 845.4.2 Akteneinsichtsrecht 855.4.3 Anhörung 856 Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) 87Von Sybille Nonninger und Thomas Meysen6.1 Das Handlungsfeld des ASD im Jugendamt 876.2 Der ASD als Berater 896.3 Der ASD als "Mittler" von Leistungen 896.3.1 Einleitung einer Hilfe durch eindeutige Willensbekundung 896.3.2 Partizipative Entscheidungsprozesse 896.3.3 Wunsch- und Wahlrecht bei Auswahl von Einrichtungen und Diensten( 5, 37c
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497