Das Buch gibt einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen und den gegenwärtigen Stand zentraler Themenbereiche der Arbeitssoziologie. Das Handbuch vermittelt grundlegendes Wissen und gibt wichtige Forschungsbereiche und Diskurse der Arbeitssoziologie wieder. Theoriebestände und empirische Ergebnisse werden aufbereitet, um wesentliche Konzepte und Perspektiven des Faches erkennbar zu machen.
Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von Arbeit ist ein Blick auf den breiten Bestand von Theorien, Konzepten und Begriffen sowie empirischen Befunden eine wichtige Grundlage für Ausbildung, Forschung und Praxis. Aus dieser Perspektive werden in den Beiträgen gegenwärtige Entwicklungen von Arbeit beschrieben, aktuelle Konzepte für deren Analyse vorgestellt und neue Herausforderungen für die Forschung umrissen.
Gerade in der gegenwärtigen Phase tiefgreifender Umbrüche in den Formen und Erscheinungsweisen von Arbeit ist ein Blick auf den breiten Bestand von Theorien, Konzepten und Begriffen sowie empirischen Befunden eine wichtige Grundlage für Ausbildung, Forschung und Praxis. Aus dieser Perspektive werden in den Beiträgen gegenwärtige Entwicklungen von Arbeit beschrieben, aktuelle Konzepte für deren Analyse vorgestellt und neue Herausforderungen für die Forschung umrissen.
"Das Handbuch Arbeitssoziologie stellt ein umfassendes Nachschlagewerk mit qualitativ hochwertigen Grundlagentexten für zentrale Themen der Arbeits- und Industriesoziologie dar." ZBW - Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 1-2012
"Das Buch bietet einen [...] umfassenden Einblick in die arbeitssoziologische Forschung. Es ist allen zu empfehlen, die sich an der Universität, aber auch im praktischen Leben, mit Fragen der Arbeit beschäftigen wollen." WSI Mitteilungen - Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung, 7-2011
"[...] ein empfehlenswertes Buch, auch für die, die schon alles wissen." Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 2-2010
"Mit dem Handbuch Arbeitssoziologie ist ein hervorragender Überblick über die soziologische Beschäftigung mit Arbeit auf der Höhe der Zeit gelungen. Die Auswahl der Beiträge trägt dem Umstand Rechnung, dass sich die Soziologie der Arbeit auf allen Ebenen soziologischer Analyse bewegt: beleuchtet werden gesamtgesellschaftliche Momente, organisatorische und institutionelle Bedingungen, unmittelbare soziale Zusammenhänge kooperativen Handelns, konkrete Personen und ihre Lebensbedingungen. Das Buch ist eine beachtliche Informationsquelle für alle, die sich für die vielfältigen Veränderungen in der Arbeitswelt interessieren." www.perspektive-blau.de, 31.05.2010
"Das Buch bietet einen [...] umfassenden Einblick in die arbeitssoziologische Forschung. Es ist allen zu empfehlen, die sich an der Universität, aber auch im praktischen Leben, mit Fragen der Arbeit beschäftigen wollen." WSI Mitteilungen - Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung, 7-2011
"[...] ein empfehlenswertes Buch, auch für die, die schon alles wissen." Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 2-2010
"Mit dem Handbuch Arbeitssoziologie ist ein hervorragender Überblick über die soziologische Beschäftigung mit Arbeit auf der Höhe der Zeit gelungen. Die Auswahl der Beiträge trägt dem Umstand Rechnung, dass sich die Soziologie der Arbeit auf allen Ebenen soziologischer Analyse bewegt: beleuchtet werden gesamtgesellschaftliche Momente, organisatorische und institutionelle Bedingungen, unmittelbare soziale Zusammenhänge kooperativen Handelns, konkrete Personen und ihre Lebensbedingungen. Das Buch ist eine beachtliche Informationsquelle für alle, die sich für die vielfältigen Veränderungen in der Arbeitswelt interessieren." www.perspektive-blau.de, 31.05.2010