Das HGB-Bilanzrecht wird mit dem BilMoG zu einer gleichwertigen, aber kostengünstigeren Alternative der IFRS weiterentwickelt. Als einer der ersten umfangreichen Fachtitel zur Reform ist das Handbuch auch praktischr Leitfaden für die Umsetzer - direkt nach der endgültigen Verabschiedung des BilMoG.
Inhalte:
- Alle Neuregelungen des BilMoG und wie man sie bei der Bilanzierung anwendet
- Im Fokus: die Auswirkungen der Deregulierung und die Möglichkeiten der Kostensenkung für kleine und mittelständische Unternehmen
- Mit allen steuerlichen Konsequenzen und neuen Gestaltungsmöglichkeiten
- Übersichtlich, anschaulich, auf den Punkt gebracht: Zahlreiche Beispiele und Buchungssätze, Übersichtstabellen mit dem Wichtigsten nach jedem Abschnitt
Inhalte:
- Alle Neuregelungen des BilMoG und wie man sie bei der Bilanzierung anwendet
- Im Fokus: die Auswirkungen der Deregulierung und die Möglichkeiten der Kostensenkung für kleine und mittelständische Unternehmen
- Mit allen steuerlichen Konsequenzen und neuen Gestaltungsmöglichkeiten
- Übersichtlich, anschaulich, auf den Punkt gebracht: Zahlreiche Beispiele und Buchungssätze, Übersichtstabellen mit dem Wichtigsten nach jedem Abschnitt