43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Art der angelockten Insekten hängt von der Länge der Kronröhre der jeweiligen Pflanzenart ab, deren unterer Teil den Nektar verbirgt, der an der Basis des Fruchtknotens abgesondert wird, so dass das Insekt gezwungen ist, seinen gesamten Rüssel und einen Teil seines Kopfes so einzusetzen, dass der Rücken seines Mesothorax an den Staubbeuteln reibt und das Insekt durch das Saugen dieses zuckerhaltigen Saftes mit Pollen getränkt wird, den es bei seinem Besuch der nächsten Blüte auf der Suche nach dieser begehrten Nahrung an der schleimigen Narbe ablegt. So werden Arten mit kurzen Kronröhren…mehr

Produktbeschreibung
Die Art der angelockten Insekten hängt von der Länge der Kronröhre der jeweiligen Pflanzenart ab, deren unterer Teil den Nektar verbirgt, der an der Basis des Fruchtknotens abgesondert wird, so dass das Insekt gezwungen ist, seinen gesamten Rüssel und einen Teil seines Kopfes so einzusetzen, dass der Rücken seines Mesothorax an den Staubbeuteln reibt und das Insekt durch das Saugen dieses zuckerhaltigen Saftes mit Pollen getränkt wird, den es bei seinem Besuch der nächsten Blüte auf der Suche nach dieser begehrten Nahrung an der schleimigen Narbe ablegt. So werden Arten mit kurzen Kronröhren (3-4 mm): Mentha spp. und Lycopus europaeus von kleinen Dipteren und Solitärbienen besucht (Shmida & Dukas, 1990), Arten mit mittellangen Kronröhren (5-7 mm): Thymus ssp, werden von einer größeren Artenvielfalt besucht: Solitärbienen, Hummeln, tagaktive Schmetterlinge und Zweiflügler, während Arten mit langen Kronröhren (Lavandula, Salvia, Lamium, Galeopsis, Ballota, Teucrium und Ajuga) hauptsächlich von Solitärbienen mit langen Rüsseln besucht werden, wobei Schmetterlinge und Zweiflügler die Ausnahme bilden.
Autorenporträt
José Lara Ruiz, Biólogo, Profesor, Investigador independiente. Experto en polinizadores de Flora Ibérica.