Wolfgang Scharfe, Angela Jansen
Handbuch der Infografik
Visuelle Information in Publizistik, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
5 Angebote ab € 2,49 €
Wolfgang Scharfe, Angela Jansen
Handbuch der Infografik
Visuelle Information in Publizistik, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Visualisierung komplizierter Sachverhalte, Zusammenhänge und Hintergründe ist Aufgabe der Infografiken und nicht nur im Medienbereich, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit unverzichtbar geworden. Nach einer Einführung in Theorie und Geschichte gibt dieses bislang einzigartige Handbuch praxisorientierte Anleitungen zur Gestaltung von aussagekräftigen und ästhetischen Infografiken. Das aufwendige Doppelseiten-Layout des Buches mit zahlreichen Beispielen, mit Querverweisen, Zitaten und Literaturtips ist selbst ein Beispiel zur gestalterisch überzeugenden Visualisierung.
Die Visualisierung komplizierter Sachverhalte, Zusammenhänge und Hintergründe ist Aufgabe der Infografiken und nicht nur im Medienbereich, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit unverzichtbar geworden. Nach einer Einführung in Theorie und Geschichte gibt dieses bislang einzigartige Handbuch praxisorientierte Anleitungen zur Gestaltung von aussagekräftigen und ästhetischen Infografiken. Das aufwendige Doppelseiten-Layout des Buches mit zahlreichen Beispielen, mit Querverweisen, Zitaten und Literaturtips ist selbst ein Beispiel zur gestalterisch überzeugenden Visualisierung.
Produktdetails
- Produktdetails
- Edition PAGE
- Verlag: Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 10686094
- 1999. Aufl.
- Seitenzahl: 200
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 189mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783540649199
- ISBN-10: 3540649190
- Artikelnr.: 07845478
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Edition PAGE
- Verlag: Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 10686094
- 1999. Aufl.
- Seitenzahl: 200
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 189mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783540649199
- ISBN-10: 3540649190
- Artikelnr.: 07845478
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Gegenstand.- "Infografik".- Der Bilderbogen der Erscheinungsformen.- Der Trend vom Text zum Bild.- Der Wildwuchs der Produktion.- Ziel: Information durch das Bild.- Geschichte.- Mehr als 8000 Jahre.- Bild der Wissenschaft.- Die neue Welt.- Der Fortschritt will Transparenz.- Das Kapital braucht das Diagramm.- Der französische Baumeister.- Vermessung und Statistik.- Infografik wird massenwirksam.- Isotype-Prinzipien.- Der Streit um die Zuspitzung.- (K)ein Hilfsmittel der Propaganda.- Ästhetischer Höhepunkt: Fortune.- Mühsamer Neubeginn.- Die kartographische Infografik.- Fastfood für die "Infoelite"?.- Akteure & Medien.- Vom gemeinen Umgang mit Bildern.- Die Verantwortung der Produzenten.- Produzenten-Teams.- Fernsehen und Film.- Zeitung und Zeitschrift.- PR und Öffentlichkeitsarbeit.- Werbung.- Internet.- Grundlagen der Bildkommunikation.- Was unterscheidet Bilder und Texte?.- Was ist ein Informationsbild?.- Die Infografik: das Bild der Zukunft.- Der Kommunikationsprozeß.- Regeln.- Regeln für den Inhalt.- Ein sinnvolles Bild schaffen.- Ein eigenständiges Bild entwerfen.- Den Inhalt klar strukturieren.- Die Kernaussage visualisieren.- Mengen korrekt darstellen.- Fakt und Meinung trennen.- Vorsicht Manipulation!.- Regeln für die Gestaltung.- Das passende Format bestimme.- Die richtige Ansicht zeigen.- Den Raum aufs Papier bringen.- Sprechende Symbole verwenden.- Vorsicht Pappkameraden!.- Farben systematisch einsetzen.- Knappe Texte, klare Typographie.- Prinzipdarstellung.- Prinzipdarstellungen.- Das Sachbild erklärt den Gegenstand.- Was paßt in ein Sachbild?.- Der Blick mit der Lupe.- Die Schnittzeichnung.- Das Strukturbild zeigt den Bauplan.- Das Strukturbild ist ein Sinnbild.- Der Text als Bild.- Die Prozeßgrafik erklärt den Ablauf.- Das Gesamtbild liefert den Überblick.- Die Bildfolge zeigt Kernfunktionen.- Karte.- Landkarten.- Kartographische Infografiken.- Hilfen zum Raumverständnis.- Allgemeine Regeln.- Ereignisraum-Karten.- Thematische Karten.- Grafische Variable.- Kartographische Informationsstrukturen I.- Kartographische Informationsstrukturen II.- Wetterkarten.- Von der Erdkugel zur Kartenebene.- Wie legt man Berge flach?.- Berge - anschaulich oder simpel?.- Königsberg oder Kaliningrad?.- Bildstatistik.- Bildstatistiken.- Das Ganze und seine Tei.- Alternativen zur "Torte".- Teilmengen im Vergleich.- Der Kennziffer-Vergleich.- Zeitreihen I: Der Verlauf.- Zeitreihen II: Die Tendenz.- Mengen im Raum.- Zusammensetzung im Zeitvergleich.- Kennziffern im Zeitvergleich.- Zusammensetzung von Gegenständen.- Vier, fünf, viele Vergleiche.- Quellen für kartographische Infografiken.- Bildnachweis.- Literaturhinweise.
Der Gegenstand.- "Infografik".- Der Bilderbogen der Erscheinungsformen.- Der Trend vom Text zum Bild.- Der Wildwuchs der Produktion.- Ziel: Information durch das Bild.- Geschichte.- Mehr als 8000 Jahre.- Bild der Wissenschaft.- Die neue Welt.- Der Fortschritt will Transparenz.- Das Kapital braucht das Diagramm.- Der französische Baumeister.- Vermessung und Statistik.- Infografik wird massenwirksam.- Isotype-Prinzipien.- Der Streit um die Zuspitzung.- (K)ein Hilfsmittel der Propaganda.- Ästhetischer Höhepunkt: Fortune.- Mühsamer Neubeginn.- Die kartographische Infografik.- Fastfood für die "Infoelite"?.- Akteure & Medien.- Vom gemeinen Umgang mit Bildern.- Die Verantwortung der Produzenten.- Produzenten-Teams.- Fernsehen und Film.- Zeitung und Zeitschrift.- PR und Öffentlichkeitsarbeit.- Werbung.- Internet.- Grundlagen der Bildkommunikation.- Was unterscheidet Bilder und Texte?.- Was ist ein Informationsbild?.- Die Infografik: das Bild der Zukunft.- Der Kommunikationsprozeß.- Regeln.- Regeln für den Inhalt.- Ein sinnvolles Bild schaffen.- Ein eigenständiges Bild entwerfen.- Den Inhalt klar strukturieren.- Die Kernaussage visualisieren.- Mengen korrekt darstellen.- Fakt und Meinung trennen.- Vorsicht Manipulation!.- Regeln für die Gestaltung.- Das passende Format bestimme.- Die richtige Ansicht zeigen.- Den Raum aufs Papier bringen.- Sprechende Symbole verwenden.- Vorsicht Pappkameraden!.- Farben systematisch einsetzen.- Knappe Texte, klare Typographie.- Prinzipdarstellung.- Prinzipdarstellungen.- Das Sachbild erklärt den Gegenstand.- Was paßt in ein Sachbild?.- Der Blick mit der Lupe.- Die Schnittzeichnung.- Das Strukturbild zeigt den Bauplan.- Das Strukturbild ist ein Sinnbild.- Der Text als Bild.- Die Prozeßgrafik erklärt den Ablauf.- Das Gesamtbild liefert den Überblick.- Die Bildfolge zeigt Kernfunktionen.- Karte.- Landkarten.- Kartographische Infografiken.- Hilfen zum Raumverständnis.- Allgemeine Regeln.- Ereignisraum-Karten.- Thematische Karten.- Grafische Variable.- Kartographische Informationsstrukturen I.- Kartographische Informationsstrukturen II.- Wetterkarten.- Von der Erdkugel zur Kartenebene.- Wie legt man Berge flach?.- Berge - anschaulich oder simpel?.- Königsberg oder Kaliningrad?.- Bildstatistik.- Bildstatistiken.- Das Ganze und seine Tei.- Alternativen zur "Torte".- Teilmengen im Vergleich.- Der Kennziffer-Vergleich.- Zeitreihen I: Der Verlauf.- Zeitreihen II: Die Tendenz.- Mengen im Raum.- Zusammensetzung im Zeitvergleich.- Kennziffern im Zeitvergleich.- Zusammensetzung von Gegenständen.- Vier, fünf, viele Vergleiche.- Quellen für kartographische Infografiken.- Bildnachweis.- Literaturhinweise.