Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,64 €
  • Gebundenes Buch

Neben den Kommentierungen der Konzernrechnungslegungsnormen werden in gesonderten Abschnitten Grundlagen und Grundsatzfragen der Konzernrechnungslegung, Konzernorganisation und Konzernprüfung dargelegt. In Einzelbeiträgen - wie bspw. EG-Abschluß versus IASC-Abschluß, Earnings per Share und DVFA-Ergebnis im Konzern, Kapitalflußrechnung im Konzern - wird umfassend der wachsenden internationalen Bedeutung des Konzernabschlusses Rechnung getragen. Klassische Themenbereiche wie das Recht der verbundenen Unternehmen, der Abhängigkeitsbericht und der Konzern als Zusammenschlußform werden um die…mehr

Produktbeschreibung
Neben den Kommentierungen der Konzernrechnungslegungsnormen werden in gesonderten Abschnitten Grundlagen und Grundsatzfragen der Konzernrechnungslegung, Konzernorganisation und Konzernprüfung dargelegt. In Einzelbeiträgen - wie bspw. EG-Abschluß versus IASC-Abschluß, Earnings per Share und DVFA-Ergebnis im Konzern, Kapitalflußrechnung im Konzern - wird umfassend der wachsenden internationalen Bedeutung des Konzernabschlusses Rechnung getragen. Klassische Themenbereiche wie das Recht der verbundenen Unternehmen, der Abhängigkeitsbericht und der Konzern als Zusammenschlußform werden um die aktuellen Fragestellungen der Konzernleitung und Aufsicht sowie der Auskunftsrechte im Konzern erweitert. Diese über die eigentliche Kommentierung der gesetzlichen Vorschriften deutlich hinausgehenden Beiträge machen den Band II des Kommentars zur Bilanzierung und Prüfung von Küting; Weber zu einem Kompendium der Konsolidierung und damit zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für die Konsolidierungspraxis.
Autorenporträt
Prof. Dr. Karlheinz Küting ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Prof. Dr. Claus-Peter Weber, Rechtsanwalt/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, ist geschäftsführender Gesellschafter bei Arthur Andersen.

Das Autorenteam besteht aus führenden Persönlichkeiten der Bilanzierungs- und Prüfungspraxis, der Hochschulen sowie der Bundesministerien.