Als Professor für neuere deutsche Literaturgeschichte in Königsberg resümiert Hermann Baumgart (1843-1926) in seinem "Handbuch der Poetik" die dichtungstheoretischen Vor-stellungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Dabei stützt er sich vor allem auf die Positionen Lessings und Schillers. Baumgart selbst bezeichnete sein Buch als "einen Komplex von Vorschriften, Gesetzen, Definitionen und Beobachtungen" und betonte damit den normativen Charakter seines Ansatzes, der bis ins 20. Jahrhundert nachwirkte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno