Das Buch gibt einen ]berblick }ber die
Physiologie und Pathophysiologie sowie die Messmethoden des
normalen und gest rten Schlafs. Es beinhaltet die
Atemregulationsst rungen im Erwachsenen- und Kindesalter,
Erkrankungen des Schlafs bei psychiatrischen,
neurologischen und internistischen Erkrankungen und geht
speziell auf Schlafst rungen sowohl im Kindesalter als
auch im Rahmen der Geriatrie ein. Es gibt einen
zeitgerechten ]berblick }ber nicht-medikament se und
medikament se Therapieformen jedweder Art von Erkrankungen
des Schlafs.
Physiologie und Pathophysiologie sowie die Messmethoden des
normalen und gest rten Schlafs. Es beinhaltet die
Atemregulationsst rungen im Erwachsenen- und Kindesalter,
Erkrankungen des Schlafs bei psychiatrischen,
neurologischen und internistischen Erkrankungen und geht
speziell auf Schlafst rungen sowohl im Kindesalter als
auch im Rahmen der Geriatrie ein. Es gibt einen
zeitgerechten ]berblick }ber nicht-medikament se und
medikament se Therapieformen jedweder Art von Erkrankungen
des Schlafs.
"Die Beiträge sind wissenschaftlich fundiert, gut verständlich, interessant und übersichtlich aufgebaut, so daß sich das Buch auch sehr gut als Nachschlagewerk eignet. Viele praktische Tips für die Diagnostik und Therapie der Schlafstörungen machen das Buch besonders wertvoll." (extracta psychiatrica) "Ein bei der Häufigkeit der Schlafstörungen aktuelles und praxisnahes Buch!" (Deutsches Ärzteblatt) "Der Leser findet alle wichtigen Aspekte des normalen und gestörten Schlafs in dem Handbuch abgehandelt, das damit eine Mischung aus gut lesbarem Lehrbuch und Nachschlagewerk darstellt...ein sehr empfehlenswertes Buch." (Psychiatrische Praxis)