Marktplatzangebote
16 Angebote ab € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Fast täglich kaufen ausländische Konzerne und Finanzgruppen deutsche Unternehmen auf. Dieser Besitzerwechsel vollzieht sich zumeist ohne öffentliches Aufsehen, weil sich die neuen Herren hinter den Traditionsnamen und vertrauten Marken verstecken. So gibt es heute beispielsweise mehr Aral-Tankstellen als vor zwei Jahren, aber sie gehören dem britisch-amerikanischen Ölmulti BP, der sogar die eigenen Stationen auf diese aufgekaufte Marke, einem Symbol deutscher Industriegeschichte, umgeflaggt hat.
Im Zusammenhang mit dem drastischen Abbau von Arbeitsplätzen bei der General-Motors-Tochter Opel
…mehr

Produktbeschreibung
Fast täglich kaufen ausländische Konzerne und Finanzgruppen deutsche Unternehmen auf. Dieser Besitzerwechsel vollzieht sich zumeist ohne öffentliches Aufsehen, weil sich die neuen Herren hinter den Traditionsnamen und vertrauten Marken verstecken. So gibt es heute beispielsweise mehr Aral-Tankstellen als vor zwei Jahren, aber sie gehören dem britisch-amerikanischen Ölmulti BP, der sogar die eigenen Stationen auf diese aufgekaufte Marke, einem Symbol deutscher Industriegeschichte, umgeflaggt hat.

Im Zusammenhang mit dem drastischen Abbau von Arbeitsplätzen bei der General-Motors-Tochter Opel hat die Öffentlichkeit einen Eindruck davon bekommen, was es heißt, wenn im fernen Detroit über hiesige Fabriken entschieden wird, zumal der Mutterkonzern der deutschen Tochter jahrelang Gewinne abgepreßt hat, die aus der Substanz finanziert waren.

Die Abwehr massiver Firmenübernahmen erfordert einen starken politischen Willen. Daß dies möglich ist, hat der neue Ministerpräsident in Baden-Württemberg demonstriert. Mit Hilfe der Landesbank hat er verhindert, daß sich der französische Atomstromkonzern EdF das viertgrößte deutsche Energie-Unternehmen EnBW einverleibt. Auch in Hamburg hat sich der Senat mit einer landeseigenen Gesellschaft an Beiersdorf beteiligt und so mitgeholfen, dessen Übernahme durch den US-Riesen Procter & Gamble zu verhindern.

Doch hinter welcher Firma und welcher Marke verbirgt sich ein ausländischer Konzern oder ein vorbildlicher mittelständischer Betrieb in der Region?