Wie entwickelt man eine Geschäftsidee, und wie überzeugt man die Kapitalgeber davon? Welche aktuellen Förderprogramme gibt es? Das Handbuch führt den Existenzgründer Schritt für Schritt durch alle Phasen der Lebens- und Finanzplanung und gibt praktische Tipps für den Umgang mit Behörden, Banken und Versicherungen. Die Neuauflage mit nahezu 500 Kontakt- und Beratungsadressen ist dem aktuellen Gesetzgebungsstand angepasst. Handbuch Existenzgründung - der kompetente Begleiter auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit!
"Insbesondere die zahlreichen Hinweise zu Förderprogrammen machen das Werk für angehende Existenzgründer zu einem wertvollen Wegbegleiter." ZfB
"Ein ganzes Semester investierten Studenten der Universität Lüneburg, um aus der Vielzahl von Büchern zum Thema Existenzgründung die Besten herauszulesen. Sie nahmen mehr als 50 Ratgeber unter die Lupe. Unterstützt wurde die Untersuchung vom Stiftungslehrstuhl für Existenzgründer sowie von Steuer- und Unternehmensberatern, Bankern und Vertretern der Wirtschaftverbände. Das Handbuch Existenzgründung von Collrepp landete auf den ersten beiden Plätzen." Wirtschaftswoche
"Das Handbuch führt den Leser systematisch durch alle Phasen der Existenzgründung. Es enthält Tipps für den Umgang mit Behörden, Banken und Versicherungen, umfangreiche Informationen für die eigene Finanzplanung und nahezu 500 aktuelle Kontakt- und Beratungsadressen. Darüber hinaus erhalten Gründer Hinweise zur strategischen Markterschließung und eine Anleitung zur eigenständigen Erstellung eines Businessplans." Gründerletter, GFC Holding GmbH
"PLUS: Ein Klassiker der Gründerliteratur ausführlich erweitert und überarbeitet. Enthält alle wichtigen Gründerschritte von der Idee bis zur Geschäftsaufnahme." W & M Unternehmensgründung
"Wer nicht im Wege der Geschäftsübertragung, sondern durch Neugründung eine Geschäftsidee umsetzen möchte, dem ist der Ratgeber von Collrepp Handbuch Existenzgründung" zu empfehlen. Er begleitet Schritt für Schritt durch alle Phasen der Planung und Umsetzung und hilft mit praktischen Tipps." Buchhändler heute
"Ein ganzes Semester investierten Studenten der Universität Lüneburg, um aus der Vielzahl von Büchern zum Thema Existenzgründung die Besten herauszulesen. Sie nahmen mehr als 50 Ratgeber unter die Lupe. Unterstützt wurde die Untersuchung vom Stiftungslehrstuhl für Existenzgründer sowie von Steuer- und Unternehmensberatern, Bankern und Vertretern der Wirtschaftverbände. Das Handbuch Existenzgründung von Collrepp landete auf den ersten beiden Plätzen." Wirtschaftswoche
"Das Handbuch führt den Leser systematisch durch alle Phasen der Existenzgründung. Es enthält Tipps für den Umgang mit Behörden, Banken und Versicherungen, umfangreiche Informationen für die eigene Finanzplanung und nahezu 500 aktuelle Kontakt- und Beratungsadressen. Darüber hinaus erhalten Gründer Hinweise zur strategischen Markterschließung und eine Anleitung zur eigenständigen Erstellung eines Businessplans." Gründerletter, GFC Holding GmbH
"PLUS: Ein Klassiker der Gründerliteratur ausführlich erweitert und überarbeitet. Enthält alle wichtigen Gründerschritte von der Idee bis zur Geschäftsaufnahme." W & M Unternehmensgründung
"Wer nicht im Wege der Geschäftsübertragung, sondern durch Neugründung eine Geschäftsidee umsetzen möchte, dem ist der Ratgeber von Collrepp Handbuch Existenzgründung" zu empfehlen. Er begleitet Schritt für Schritt durch alle Phasen der Planung und Umsetzung und hilft mit praktischen Tipps." Buchhändler heute