Das HANDBUCH FOR DEN INDUSTRIEKAUFMANN solI ein Wegweiser sein fiir den Auszubildenden, der diesen Beruf erlernt, und fUr den SchUler, der sich fiir diesen Beruf interessiert. In erster Linie jedoch wird der junge Industriekaufmann angesprochen und daruber informiert, we1che Moglich keiten der Weiterbildung fiir ihn vorhanden sind, urn damit seine Fach kenntnisse im erlemten Beruf zu erweitern, zu vertiefen und alle Aufstiegs chancen wahrzunehmen. Das Handbuch informiert Uber den Arbeitsplatz Industrie, die Organisa tion des Industriebetriebes, Uber die Aus-und Weiterbildung des Industrie…mehr
Das HANDBUCH FOR DEN INDUSTRIEKAUFMANN solI ein Wegweiser sein fiir den Auszubildenden, der diesen Beruf erlernt, und fUr den SchUler, der sich fiir diesen Beruf interessiert. In erster Linie jedoch wird der junge Industriekaufmann angesprochen und daruber informiert, we1che Moglich keiten der Weiterbildung fiir ihn vorhanden sind, urn damit seine Fach kenntnisse im erlemten Beruf zu erweitern, zu vertiefen und alle Aufstiegs chancen wahrzunehmen. Das Handbuch informiert Uber den Arbeitsplatz Industrie, die Organisa tion des Industriebetriebes, Uber die Aus-und Weiterbildung des Industrie kaufmanns sowie Uber seine Stellung in der betrieblichen Praxis. Es wer den Probleme der Organisation, des Rechnungswesens ebenso angespro chen wie beispielsweise Rechtsbestimmungen der Ausbildung und des Per sonalwesens. Das Fachlexikon Industrie (Kapitel 8) wird dem Leser he- fen, Begriffe aus der Industriebetriebslehre zu verstehen, einzuordnen und richtig anzuwenden. Damit dient dieses Handbuch dem Industriekaufmann gleicherma~en als Ratgeber fUr den beruflichen Alltag als auch fUr eine gezielte Weiterbil dung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Arbeitsplatz Industrie.- 2. Industriekaufmann: Anforderungen und Marktchancen.- 2.1 Anforderungen an zukünftige Industriekaufleute.- 2.2. Technologische Entwicklung und die Marktchancen in der Industrie.- 2.3. Bedarf der Wirtschaft: Arbeitsplatz - Ausbildung.- 3. Organisation des Industriebetriebes.- 3.1. Organisation eines Industriebetriebes am Beispiel eines Produktunternehmens.- 3.2. Organisation am Beispiel des industriellen Rechnungswesens.- 4. Aus- und Weiterbildung des Industriekaufmanns.- 4.1. Weiterbildung als Gebot der Stund: DIHT-Konzept für kaufmännische Weiterbildung.- 4.2. Industriefachwirt - ein praxisnahes Fortbildungsangebot.- 4.3. Personalfachkaufmann.- 4.4. Handelsfachwirt IHK.- 4.5. Fachkaufmann für Einkauf/Materialwirtschaft IHK.- 4.6. Fachkaufmann für Organisation.- 4.7. Fachkaufmann für Außenwirtschaft.- 4.8. Fernunterricht in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung.- 4.9. Auslandserfahrung - Investition in die Zukunft.- 5. Rechtsbestimmungen in der Ausbildung.- 5.1. Geschichtliche Entwicklung der Berufsbildung.- 5.2. Gesetzliche Basis der Ausbildung.- 5.3. Einstellungskriterien.- 5.4. Berufsausbildungsvertrag.- 5.5. Pflichten der Vertragspartner.- 5.6. Verkürzung der Ausbildungszeit.- 5.7. Verlängerungsmöglichkeiten der Ausbildungszeit.- 5.8. Tarifvertrag in der Berufsausbildung.- 5.9. Beginn und Ende der Berufsausbildung.- 5.10. Mutterschutzgesetz.- 5.11. Jugendvertretung.- 5.12. Jugendarbeitsschutzgesetz.- 5.13. Berufsschulrecht - Berufsschulpflicht.- 5.14. Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung.- 5.15. Ausbildungsnachweis.- 5.16. Beurteilung.- 5.17. Betriebliches Abschlußzeugnis.- 6. Prüfungen des Industriekaufmanns.- 6.1. Prüfungsausschuß.- 6.2. Zwischenprüfung.- 6.3. Abschlußprüfung.- 6.4.Durchführung der Abschlußprüfung.- 6.5. Zulassungsvoraussetzungen.- 6.6. Prüfungsgebühren.- 6.7. Anfechtung von Prüfungsentscheidungen.- 7. Industriekaufmann in der Praxis.- 7.1. Industriekaufmann in der Marketing-Abteilung.- 7.2. Beruf im Außendienst: Reisender.- 7.3. Bilanzbuchhalter - der Experte im betrieblichen Rechnungswesen.- 7.4. Industriekaufmann im Personalwesen des Unternehmens.- 7.5. Industriekaufmann im Beschaffungswesen.- 7.6. Textilkaufmann - Aufstiegschance für Industriekaufleute.- 7.7. Geeignete Mitarbeiter leisten mehr - auch in der Registratur.- 8. Fachlexikon Industrie.- 9. Aus- und Weiterbildung großer Unternehmen in der Bundesrepuolik Deutschland.- 9.1. AEG-Telefunken.- 9.2. BASF AG.- 9.3. Bayer AG.- 9.4. Beiersdorf AG.- 9.5. Continental Gummi-Werke AG.- 9.6. Degussa AG.- 9.7. Didier-Werke AG.- 9.8. Ford Werke AG.- 9.9. Henkel KGaA.- 9.10. Kienzle Apparate GmbH.- 9.11. Kodak AG.- 9.12. Mannesmann AG.- 9.13. Mannesmann Anlagenbau AG.- 9.14. Mannesmann Datenverarbeitung GmbH.- 9.15. Mannesmannröhren-Werke AG.- 9.16. NCR GmbH.- 9.17. Ruhrkohle AG.- 9.18. Siemens AG.- 9.19. Standard Elektrik Lorenz AG.- Stichwortverzeichnis.
1. Arbeitsplatz Industrie.- 2. Industriekaufmann: Anforderungen und Marktchancen.- 2.1 Anforderungen an zukünftige Industriekaufleute.- 2.2. Technologische Entwicklung und die Marktchancen in der Industrie.- 2.3. Bedarf der Wirtschaft: Arbeitsplatz - Ausbildung.- 3. Organisation des Industriebetriebes.- 3.1. Organisation eines Industriebetriebes am Beispiel eines Produktunternehmens.- 3.2. Organisation am Beispiel des industriellen Rechnungswesens.- 4. Aus- und Weiterbildung des Industriekaufmanns.- 4.1. Weiterbildung als Gebot der Stund: DIHT-Konzept für kaufmännische Weiterbildung.- 4.2. Industriefachwirt - ein praxisnahes Fortbildungsangebot.- 4.3. Personalfachkaufmann.- 4.4. Handelsfachwirt IHK.- 4.5. Fachkaufmann für Einkauf/Materialwirtschaft IHK.- 4.6. Fachkaufmann für Organisation.- 4.7. Fachkaufmann für Außenwirtschaft.- 4.8. Fernunterricht in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung.- 4.9. Auslandserfahrung - Investition in die Zukunft.- 5. Rechtsbestimmungen in der Ausbildung.- 5.1. Geschichtliche Entwicklung der Berufsbildung.- 5.2. Gesetzliche Basis der Ausbildung.- 5.3. Einstellungskriterien.- 5.4. Berufsausbildungsvertrag.- 5.5. Pflichten der Vertragspartner.- 5.6. Verkürzung der Ausbildungszeit.- 5.7. Verlängerungsmöglichkeiten der Ausbildungszeit.- 5.8. Tarifvertrag in der Berufsausbildung.- 5.9. Beginn und Ende der Berufsausbildung.- 5.10. Mutterschutzgesetz.- 5.11. Jugendvertretung.- 5.12. Jugendarbeitsschutzgesetz.- 5.13. Berufsschulrecht - Berufsschulpflicht.- 5.14. Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung.- 5.15. Ausbildungsnachweis.- 5.16. Beurteilung.- 5.17. Betriebliches Abschlußzeugnis.- 6. Prüfungen des Industriekaufmanns.- 6.1. Prüfungsausschuß.- 6.2. Zwischenprüfung.- 6.3. Abschlußprüfung.- 6.4.Durchführung der Abschlußprüfung.- 6.5. Zulassungsvoraussetzungen.- 6.6. Prüfungsgebühren.- 6.7. Anfechtung von Prüfungsentscheidungen.- 7. Industriekaufmann in der Praxis.- 7.1. Industriekaufmann in der Marketing-Abteilung.- 7.2. Beruf im Außendienst: Reisender.- 7.3. Bilanzbuchhalter - der Experte im betrieblichen Rechnungswesen.- 7.4. Industriekaufmann im Personalwesen des Unternehmens.- 7.5. Industriekaufmann im Beschaffungswesen.- 7.6. Textilkaufmann - Aufstiegschance für Industriekaufleute.- 7.7. Geeignete Mitarbeiter leisten mehr - auch in der Registratur.- 8. Fachlexikon Industrie.- 9. Aus- und Weiterbildung großer Unternehmen in der Bundesrepuolik Deutschland.- 9.1. AEG-Telefunken.- 9.2. BASF AG.- 9.3. Bayer AG.- 9.4. Beiersdorf AG.- 9.5. Continental Gummi-Werke AG.- 9.6. Degussa AG.- 9.7. Didier-Werke AG.- 9.8. Ford Werke AG.- 9.9. Henkel KGaA.- 9.10. Kienzle Apparate GmbH.- 9.11. Kodak AG.- 9.12. Mannesmann AG.- 9.13. Mannesmann Anlagenbau AG.- 9.14. Mannesmann Datenverarbeitung GmbH.- 9.15. Mannesmannröhren-Werke AG.- 9.16. NCR GmbH.- 9.17. Ruhrkohle AG.- 9.18. Siemens AG.- 9.19. Standard Elektrik Lorenz AG.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826