Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und zur Praxis der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Die über 120 Artikel behandeln u.a.: Sprachenpolitik (national und EU), Interkomprehension, Erst-, Zweit- und Mehrsprachenerwerb, Tertiärsprachendidaktik, lebensweltliche Vielsprachigkeit, Herkunftssprachen, bilingualen Sachfachunterricht, autochthone Mehrsprachigkeiten, Kompetenzorientierung, Didaktik der Grenzregionen, interkulturelles Lernen, Translanguaging, Unterricht an mehr- oder vielsprachigen Lerngruppen u.v.a.m.
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und zur Praxis der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Die über 120 Artikel behandeln u.a.: Sprachenpolitik (national und EU), Interkomprehension, Erst-, Zweit- und Mehrsprachenerwerb, Tertiärsprachendidaktik, lebensweltliche Vielsprachigkeit, Herkunftssprachen, bilingualen Sachfachunterricht, autochthone Mehrsprachigkeiten, Kompetenzorientierung, Didaktik der Grenzregionen, interkulturelles Lernen, Translanguaging, Unterricht an mehr- oder vielsprachigen Lerngruppen u.v.a.m.
Prof. Dr. Christiane Fäcke ist Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg, Beraterin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Autorin einschlägiger Fachbücher (u.a. Einführungen in die Fachdidaktik Französisch, Spanisch) Prof. (em.) Dr. Franz-Joseph Meißner war Inhaber des Lehrstuhls Didaktik der romanischen Sprachen (1994-2012) an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Gründungspräsident des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen, Mitherausgeber mehrerer Fachbuchreihen und Autor zahlreicher Fachbücher und Aufsätze.
Inhaltsangabe
A Sprachlichkeit u. KulturalitätB Europäische Mehrsprachen- und FremdsprachenkonzepteC Mehrkulturalität in einer multilingualen und multikulturellen globalisierten WeltD Kompetenzprofile für Mehrsprachigkeit und MehrkulturalitätE Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität lehrenF Didaktik der MehrkulturalitätG Erst-, Zweit- und MehrsprachenerwerbH Mehrsprachigkeit und InterkomprehensionI Mehrsprachigkeits- und InterkomprehensionsdidaktikJ Der Erwerb spät erlernter FremdsprachenK Englisch und MehrsprachigkeitL Lebensweltliche VielsprachigkeitM Herkunftssprachen und DaZN Mehrsprachigkeit im bilingualen Sachfachunterricht in der SekundarstufeO Umgang mit autochthoner Mehrsprachigkeit
A Sprachlichkeit u. KulturalitätB Europäische Mehrsprachen- und FremdsprachenkonzepteC Mehrkulturalität in einer multilingualen und multikulturellen globalisierten WeltD Kompetenzprofile für Mehrsprachigkeit und MehrkulturalitätE Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität lehrenF Didaktik der MehrkulturalitätG Erst-, Zweit- und MehrsprachenerwerbH Mehrsprachigkeit und InterkomprehensionI Mehrsprachigkeits- und InterkomprehensionsdidaktikJ Der Erwerb spät erlernter FremdsprachenK Englisch und MehrsprachigkeitL Lebensweltliche VielsprachigkeitM Herkunftssprachen und DaZN Mehrsprachigkeit im bilingualen Sachfachunterricht in der SekundarstufeO Umgang mit autochthoner Mehrsprachigkeit
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826