Mitarbeiterbefragungen gehören heute zu den bewährten Methoden einer erfolgreichen Personalführung und sind gerade im Zusammenhang mit Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen oder Total Quality Management unverzichtbar. Besondere Aktualität haben sie im Rahmen des Performance Managements und des Einsatzes von Audits und von Balanced Scorecards gewonnen. Mitarbeiterbefragungen dienen damit dem gesamten Change Management im privatwirtschaftlichen Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich. Dieses Buch vermittelt Praktikern aus Wirtschaft und Verwaltung die verschiedenen Methoden der…mehr
Mitarbeiterbefragungen gehören heute zu den bewährten Methoden einer erfolgreichen Personalführung und sind gerade im Zusammenhang mit Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen oder Total Quality Management unverzichtbar. Besondere Aktualität haben sie im Rahmen des Performance Managements und des Einsatzes von Audits und von Balanced Scorecards gewonnen. Mitarbeiterbefragungen dienen damit dem gesamten Change Management im privatwirtschaftlichen Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich. Dieses Buch vermittelt Praktikern aus Wirtschaft und Verwaltung die verschiedenen Methoden der Mitarbeiterbefragung und leistet durch konkrete Beispiele eine wertvolle Hilfestellung zur Umsetzung in der beruflichen Praxis. TOC:Aus dem Inhalt: Einführung.- Mitarbeiterbefragungen & Kundenbefragungen.- Mitarbeiterbefragungen - Spezialbefragungen.- Attitude Surveys in a Global World.- Mitarbeiterbefragungen und neue Technologien der Erfassung/Darstellung etc.- Mitarbeiterbefragungen und Umsetzung/Evaluation.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
- M. E. Domsch, D. H. Ladwig: Vorwort der Herausgeber. - M. E. Domsch, D. H. Ladwig: Mitarbeiterbefragungen - Stand und Entwicklungen. - Umfassende Mitarbeiterbefragungen im nationalen und internationalen Kontext: S. Ribbert: Mitarbeiterbefragungen bei Bertelsmann. - I. Wallner: Die Siemens Mitarbeiterbefragung - Ein Instrument zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. - E. Süssenguth: Mitarbeiterbefragungen: Neue Wege bei der Umsetzung von Ergebnissen bei der BASF AG. - R. Bergler, M. Piwinger: Die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Entwicklung von Strategien der Unternehmensentwicklung bei Vorwerk. - H.-B. Nolden: Mitarbeiterbefragung bei der 3M Deutschland GmbH. - C. Klann, K. Pobel: Befragung in internationalen Unternehmen & Befragungen zur Unterstützung der Globalisierung der Henkel KGaA. - G. Sonnenberg, K. Schmidt: Mitarbeiterbefragung im kommunalen Bereich am Beispiel des Interkommunalen Leistungsvergleichs. - Führungsfeedback mit Hilfe von Mitarbeiterbefragungen: T. Gerpott: 360-Grad-Feedback-Verfahren als spezielle Variante der Mitarbeiterbefragung. - W. Braun: 360-Grad-Feedback für Führungskräfte bei IBM. - C. Klann, K. Pobel: Über den Einsatz der Qualitativen Führungsstilanalyse (QFA) bei der Henkel KgaA. - J. Deller, T. Hartstein, K. Wallmichrath: "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG. - Mitarbeiterbefragungen zu speziellen Themen: M. Harms, D. H. Ladwig: Mobilzeit: Teilzeit für Fach- und Führungskräfte. - U. B. Lieberum, B. Reuter: Mitarbeiterbefragung zur Arbeitszeitflexibilisierung bei der Commerzbank. - P. Nieder: Mitarbeiterbefragung und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). - P. Lemke-Goliasch, O. Cernavin, S. Keller, U. Holland: Prävention in Kleinunternehm.
- M. E. Domsch, D. H. Ladwig: Vorwort der Herausgeber. - M. E. Domsch, D. H. Ladwig: Mitarbeiterbefragungen - Stand und Entwicklungen. - Umfassende Mitarbeiterbefragungen im nationalen und internationalen Kontext: S. Ribbert: Mitarbeiterbefragungen bei Bertelsmann. - I. Wallner: Die Siemens Mitarbeiterbefragung - Ein Instrument zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. - E. Süssenguth: Mitarbeiterbefragungen: Neue Wege bei der Umsetzung von Ergebnissen bei der BASF AG. - R. Bergler, M. Piwinger: Die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Entwicklung von Strategien der Unternehmensentwicklung bei Vorwerk. - H.-B. Nolden: Mitarbeiterbefragung bei der 3M Deutschland GmbH. - C. Klann, K. Pobel: Befragung in internationalen Unternehmen & Befragungen zur Unterstützung der Globalisierung der Henkel KGaA. - G. Sonnenberg, K. Schmidt: Mitarbeiterbefragung im kommunalen Bereich am Beispiel des Interkommunalen Leistungsvergleichs. - Führungsfeedback mit Hilfe von Mitarbeiterbefragungen: T. Gerpott: 360-Grad-Feedback-Verfahren als spezielle Variante der Mitarbeiterbefragung. - W. Braun: 360-Grad-Feedback für Führungskräfte bei IBM. - C. Klann, K. Pobel: Über den Einsatz der Qualitativen Führungsstilanalyse (QFA) bei der Henkel KgaA. - J. Deller, T. Hartstein, K. Wallmichrath: "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG. - Mitarbeiterbefragungen zu speziellen Themen: M. Harms, D. H. Ladwig: Mobilzeit: Teilzeit für Fach- und Führungskräfte. - U. B. Lieberum, B. Reuter: Mitarbeiterbefragung zur Arbeitszeitflexibilisierung bei der Commerzbank. - P. Nieder: Mitarbeiterbefragung und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). - P. Lemke-Goliasch, O. Cernavin, S. Keller, U. Holland: Prävention in Kleinunternehm.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826