12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Der Pfarrgemeinderat koordiniert und fördert die Mitarbeit der Laien innerhalb der Gemeinde, fungiert als Beratungsorgan des Pfarrers in pastoralen Fragen und besitzt eine Art Universalzuständigkeit in allen die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen. Dieses Buch aus der Hand von Praktikern erarbeitet die Grundlagen und Herausforderungen und bietet in einem umfassenden lexikalischen Teil (über 130 Stichwörter) praktische Hinweise und Erklärungen zu allen Aspekten, die den Pfarrgemeinderäten in der täglichen Arbeit begegnen. Mit Geleitworten von Reinhard Kardinal Marx und dem ZdK-Präsidenten Alois…mehr

Produktbeschreibung
Der Pfarrgemeinderat koordiniert und fördert die Mitarbeit der Laien innerhalb der Gemeinde, fungiert als Beratungsorgan des Pfarrers in pastoralen Fragen und besitzt eine Art Universalzuständigkeit in allen die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen. Dieses Buch aus der Hand von Praktikern erarbeitet die Grundlagen und Herausforderungen und bietet in einem umfassenden lexikalischen Teil (über 130 Stichwörter) praktische Hinweise und Erklärungen zu allen Aspekten, die den Pfarrgemeinderäten in der täglichen Arbeit begegnen.
Mit Geleitworten von Reinhard Kardinal Marx und dem ZdK-Präsidenten Alois Glück
Dieses Handbuch nimmt den Arbeitsalltag eines Pfarrgemeinderates in den Blick und gibt in einer umfassenden Artikelsammlung auf nahezu alles eine Antwort. In einem kurzen Grundlagenteil beleuchten bekannte Theologen aktuelle Fragen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung von Laiengremien in der Kirche. Ein ausführliches Stichwortregister und der praktische Abschnitt "FAQs für neue Pfarrgemeinderäte" komplettieren das Handbuch.
Autorenporträt
Reinhard Marx wurde 1953 geboren und ist seit 2007 Erzbischof von München und Freising. Zuvor war er ab 1996 Weihbischof in Paderborn und ab 2001 Bischof von Trier. Im Herbst 2010 wurde er in das Kardinalskollegium aufgenommen und gehört zu den engeren Beratern von Papst Franziskus. Von 2014 bis 2020 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Alois Glück, 1940-2024, war von 1970 bis 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags, von 2003 bis 2008 als Präsident. Zahlreiche Veröffentlichungen zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Grundsatzfragen. Von 2009 bis 2015 war er Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.