Nachschlagewerk zu Schule und Sozialer Arbeit
Grundlagen und Strukturen von Schule, Jugendhilfe und gemeinsamer Kooperation - Themen und Schwerkpunkte der Kooperation: Bildung und Erziehung - Gender Mainstreaming - Prävention - Konflikte - Gewalt - Armut - Migration - Partizipation - Sozialraumorientierung - Demographischer Wandel - Formen und Beispiele gelungener Kooperation
Schwere Fälle von Schülergewalt an Schulen haben eine neue Debatte um Jugendgewalt, Integration und Perspektivlosigkeit ausgelöst. Vor dem Hintergrund des schlechten Abschneidens des deutschen Schulsystems, wie es die PISA-Studien offen gelegt haben, sind aktuell mehr Bildung und mehr Förderung und vor allem mehr Kooperation von Schule und Jugendhilfe gefordert. Das Handbuch Schulsozialarbeit bietet hierzu Inhalte und Konzepte zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in Schule und Sozialer Arbeit: Ein Nachschlagewerk für alle, denen an gelungener Kooperation von Schule und Jugendhilfe gelegen ist.
Grundlagen und Strukturen von Schule, Jugendhilfe und gemeinsamer Kooperation - Themen und Schwerkpunkte der Kooperation: Bildung und Erziehung - Gender Mainstreaming - Prävention - Konflikte - Gewalt - Armut - Migration - Partizipation - Sozialraumorientierung - Demographischer Wandel - Formen und Beispiele gelungener Kooperation
Schwere Fälle von Schülergewalt an Schulen haben eine neue Debatte um Jugendgewalt, Integration und Perspektivlosigkeit ausgelöst. Vor dem Hintergrund des schlechten Abschneidens des deutschen Schulsystems, wie es die PISA-Studien offen gelegt haben, sind aktuell mehr Bildung und mehr Förderung und vor allem mehr Kooperation von Schule und Jugendhilfe gefordert. Das Handbuch Schulsozialarbeit bietet hierzu Inhalte und Konzepte zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in Schule und Sozialer Arbeit: Ein Nachschlagewerk für alle, denen an gelungener Kooperation von Schule und Jugendhilfe gelegen ist.