Annike B. Henrix, Thomas Terbeck
Handbuch Schulwelten
Der Ratgeber für Privatschulaufenthalte weltweit, mit übersichtlichen Service-Tabellen zu Privatschulprogrammen in den Gastländern Großbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseeland
Ein Angebot für € 3,00 €
Annike B. Henrix, Thomas Terbeck
Handbuch Schulwelten
Der Ratgeber für Privatschulaufenthalte weltweit, mit übersichtlichen Service-Tabellen zu Privatschulprogrammen in den Gastländern Großbritannien, Irland, USA, Kanada, Australien und Neuseeland
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Ratgeber Handbuch Schulwelten gewährt einen detaillierten Einblick in die Welt ausländischer Privatschulen und dient als Wegweiser für die Organisation eines Aufenthalts an einer privaten Tages- oder Internatsschule. Das Handbuch Schulwelten begleitet den Planungsprozess und unterstützt Jugendliche und Eltern bei Entscheidungen, die im Vorfeld eines Privatschulaufenthalts im Ausland anstehen. Ein ausführlicher Leitfaden hilft bei der Auswahl einer geeigneten Privatschule. Profile von deutschen Beratungsagenturen und Service-Tabellen erleichtern den Vergleich von Programmangeboten und Preisen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Anna LehmannZur Elite bitte hier entlang19,99 €
- Jürgen RauschSchule führen im Spannungsfeld von Stabilisierung und Veränderung44,99 €
- Susanne KrogullWeltgesellschaft verstehen54,99 €
- Werner HelsperExklusive Gymnasien und ihre Schüler69,99 €
- Aydin GürlevikPrivatschulwahl54,99 €
- Annette CzerwanskiPrivate Stiftungen und staatliche Schulen54,99 €
- Roman JahnelDimensionen der Privatisierung des Schulwesens59,00 €
Der Ratgeber Handbuch Schulwelten gewährt einen detaillierten Einblick in die Welt ausländischer Privatschulen und dient als Wegweiser für die Organisation eines Aufenthalts an einer privaten Tages- oder Internatsschule. Das Handbuch Schulwelten begleitet den Planungsprozess und unterstützt Jugendliche und Eltern bei Entscheidungen, die im Vorfeld eines Privatschulaufenthalts im Ausland anstehen. Ein ausführlicher Leitfaden hilft bei der Auswahl einer geeigneten Privatschule. Profile von deutschen Beratungsagenturen und Service-Tabellen erleichtern den Vergleich von Programmangeboten und Preisen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Weltweiser
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783935897204
- ISBN-10: 3935897200
- Artikelnr.: 33837596
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Weltweiser
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783935897204
- ISBN-10: 3935897200
- Artikelnr.: 33837596
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Annike B. Henrix, geboren 1979, entschied sich nach einer Sprachreise für einen High School-Aufenthalt in den USA. Nach dem Abitur Magisterstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo sie Anglistik und Amerikanistik im Hauptfach studierte. Während des Studiums absolvierte Annike Henrix ein Praktikum in den Vereinigten Staaten und verbrachte zwei Gastsemester in England. Sie ist Autorin und Chefredakteurin.
Thomas Terbeck studierte Geschichte, Pädagogik und Soziologie: Er war Austauschschüler in den USA und bereiste bisher fast 40 Länder in Europa, Nord- und Südamerika, Ozeanien und Südostasien. Der Autor ist dem Schüleraustausch seit nunmehr dreizehn Jahren verbunden und leitet den unabhängigen Bildungsberatungsdienst.
Thomas Terbeck studierte Geschichte, Pädagogik und Soziologie: Er war Austauschschüler in den USA und bereiste bisher fast 40 Länder in Europa, Nord- und Südamerika, Ozeanien und Südostasien. Der Autor ist dem Schüleraustausch seit nunmehr dreizehn Jahren verbunden und leitet den unabhängigen Bildungsberatungsdienst.
Teil 1: RatgeberEinleitungPrivatschulenSchulprofileTagesschulen und InternateGemischte Schulen und Mädchen- bzw. Jungenschulen"Elite"-PrivatschulenVoraussetzungen und AufnahmekriterienPersönliche VoraussetzungenPraktische AufnahmekriterienBeginn und Dauer des AufenthaltsEinstiegsalterAufenthalt ohne SchulabschlussAufenthalt mit SchulabschlussAusländische Schulabschlüsse und ihre Anerkennung"Weltabitur": International Baccalaureate DiplomaAuswahl der PrivatschuleEin LeitfadenSchule und LernumfeldLehre und LernenAktivitäten außerhalb des UnterrichtsBetreuung, Beratung und AnsprechpartnerBoardingNutzen und Grenzen von RankingsBewerbungZeitpunkt und PlanungsspielraumBewerbungsunterlagenBewerbungsablaufSicherstellung der Betreuung vor OrtVorteile einer BeratungsagenturFinanzielle AspekteSchulgebührenZusätzliche AusgabenZahlungsbedingungen, Rechnung und KündigungsfristFinanzierungVor OrtDas (Über-)Leben in den ersten TagenVerhaltenstippsAlltagTagesablauf in einer GastfamilieTagesablauf in einem InternatEssen und Mahlzeiten in einer GastfamilieEssen und Mahlzeiten in einem InternatWohnen bei der GastfamilieWohnen in einem InternatAlltagskleidungSchuluniformPartys, Drogen, SexualitätResümeeTeil 2: LänderLänderspezifische InformationenGroßbritannienPrivatschulsystem GroßbritannienDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungIrlandPrivatschulsystem IrlandDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungUSAPrivatschulsystem USADas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungKanadaPrivatschulsystem KanadaDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungAustralienPrivatschulsystem AustralienDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungNeuseelandPrivatschulsystem NeuseelandDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungTeil 3: ServiceErläuterung der Service-TabellenKostenrahmenVersicherungTaschengeldIndividuelle Ausführungen der VeranstalterKurz und bündigService-TabellenGroßbritannienIrlandUSAKanadaAustralienNeuseelandTeil 4: InfoListe aller GastländerKleines ABC für PrivatschulaufenthalteBesuch einer öffentlichen SchuleGastfamilie werdenVersetzungsrichtlinienLiteratur über Gastländer und DeutschlandGastschulaufenthalte und InternetDiplomatische VertretungenUnabhängige BeratungBibliografie
Teil 1: RatgeberEinleitungPrivatschulenSchulprofileTagesschulen und InternateGemischte Schulen und Mädchen- bzw. Jungenschulen"Elite"-PrivatschulenVoraussetzungen und AufnahmekriterienPersönliche VoraussetzungenPraktische AufnahmekriterienBeginn und Dauer des AufenthaltsEinstiegsalterAufenthalt ohne SchulabschlussAufenthalt mit SchulabschlussAusländische Schulabschlüsse und ihre Anerkennung"Weltabitur": International Baccalaureate DiplomaAuswahl der PrivatschuleEin LeitfadenSchule und LernumfeldLehre und LernenAktivitäten außerhalb des UnterrichtsBetreuung, Beratung und AnsprechpartnerBoardingNutzen und Grenzen von RankingsBewerbungZeitpunkt und PlanungsspielraumBewerbungsunterlagenBewerbungsablaufSicherstellung der Betreuung vor OrtVorteile einer BeratungsagenturFinanzielle AspekteSchulgebührenZusätzliche AusgabenZahlungsbedingungen, Rechnung und KündigungsfristFinanzierungVor OrtDas (Über-)Leben in den ersten TagenVerhaltenstippsAlltagTagesablauf in einer GastfamilieTagesablauf in einem InternatEssen und Mahlzeiten in einer GastfamilieEssen und Mahlzeiten in einem InternatWohnen bei der GastfamilieWohnen in einem InternatAlltagskleidungSchuluniformPartys, Drogen, SexualitätResümeeTeil 2: LänderLänderspezifische InformationenGroßbritannienPrivatschulsystem GroßbritannienDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungIrlandPrivatschulsystem IrlandDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungUSAPrivatschulsystem USADas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungKanadaPrivatschulsystem KanadaDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungAustralienPrivatschulsystem AustralienDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungNeuseelandPrivatschulsystem NeuseelandDas akademische JahrSchulabschluss und AnerkennungTeil 3: ServiceErläuterung der Service-TabellenKostenrahmenVersicherungTaschengeldIndividuelle Ausführungen der VeranstalterKurz und bündigService-TabellenGroßbritannienIrlandUSAKanadaAustralienNeuseelandTeil 4: InfoListe aller GastländerKleines ABC für PrivatschulaufenthalteBesuch einer öffentlichen SchuleGastfamilie werdenVersetzungsrichtlinienLiteratur über Gastländer und DeutschlandGastschulaufenthalte und InternetDiplomatische VertretungenUnabhängige BeratungBibliografie