Die dritte Auflage des Handbuchs Supervision und Organisationsentwicklung ist eine praxisorientierte Antwort auf die rasante Entwicklung von Beratung in und von Organisationen. In zahlreichen neuen Beiträgen stellen sich Herausgeber und Autoren der Auseinandersetzung mit wandelnden Bedingungen und neuen Herausforderungen im Praxisfeld Beratung. So wird beispielsweise die Zwischenstellung, die Coaching seit einigen Jahren einnimmt, diskutiert. Das Handbuch liefert einen fundierten Überblick über die Beratungslandschaft, und die Beiträger setzen sich kritisch mit den Chancen und Möglichkeiten…mehr
Die dritte Auflage des Handbuchs Supervision und Organisationsentwicklung ist eine praxisorientierte Antwort auf die rasante Entwicklung von Beratung in und von Organisationen. In zahlreichen neuen Beiträgen stellen sich Herausgeber und Autoren der Auseinandersetzung mit wandelnden Bedingungen und neuen Herausforderungen im Praxisfeld Beratung. So wird beispielsweise die Zwischenstellung, die Coaching seit einigen Jahren einnimmt, diskutiert. Das Handbuch liefert einen fundierten Überblick über die Beratungslandschaft, und die Beiträger setzen sich kritisch mit den Chancen und Möglichkeiten institutioneller bzw. organisationeller Innovation auseinander - auch in Feldern, die bisher eher als beratungsfern eingestuft wurden, wie z.B. Schule, Öffentliche Verwaltung, Kirche oder Klinik.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Harald Pühl, Supervisor, Coach und Organisationsberater, Leiter der TRIANGEL - Institut für Supervision, Organisationsberatung und Familientherapie (Berlin).
Inhaltsangabe
Über Wandel und Wandlungen.- Supervision und Organisationsentwicklung - Beratung im Wandel.- Systemreflexion und Systemgrenzen in einer entgrenzten Wirtschaft - Folgen für Beratung in und von Organisationen.- Widerspruchsarbeit - veränderte Arbeitsbedingungen in den psychosozialen Arbeitsfeldern.- Worum es in der Beratung von professionals im Grunde geht: Sinnfindung in der Arbeit durch verantwortetes Streben Glück.- Grundlagen.- Diagnose in Supervision und Organisationsberatung.- Auftragsklärung - Interventionen auf dem Wege zur Konstituierung eines Beratungssystems.- Selbstorganisation und Problemlösen als Eckpunkte einer allgemeinen Beratungstheorie.- Über die Funktion personenorientierter Beratung in Organisationen.- Fokus Supervision.- Organisationssupervision - Raum für wachsende Anforderungen.- Team-Supervision und Teamarbeit.- Supervision in Wirtschaftsunternehmen.- Fokus Organisationsentwicklung (OE).- Systemische Organisationsberatung - Organisationsverständnis und künftige Herausforderungen.- Konflikte und Widerstand im Kontext von Organisationsentwicklung.- Organisationsentwicklerische Implementierung eines Projektmanagement-Systems.- Management-Coaching im Kontext organisatorischer Veränderungen.- Verordnetes Coaching an der Grenze zur Organisationsentwicklung.- Supervision und Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.- Organisationsentwicklung und Supervision in der öffentlichen Verwaltung.- Supervision und Organisationsentwicklung in der Institution Schule zwischen Eigenverantwortung und Fremdorganisation.- Beratung in den evangelischen Landeskirchen.- Supervision und Coaching im Krankenhaus.- Supervision und Beratung in der Psychiatrie.- Supervision, Konzept- und Organisationsentwicklung in der Arbeit mit altenMenschen.- Umsonst ist nicht vergebens - Konflikte und Entwicklungen an der Grenze von Ehrenamt und Profession.- Neue Methoden zur Steuerung im Sozial- und Gesundheitsbereich - oder: Wie Case Management zur Rollenkonfusion führt.
Über Wandel und Wandlungen.- Supervision und Organisationsentwicklung - Beratung im Wandel.- Systemreflexion und Systemgrenzen in einer entgrenzten Wirtschaft - Folgen für Beratung in und von Organisationen.- Widerspruchsarbeit - veränderte Arbeitsbedingungen in den psychosozialen Arbeitsfeldern.- Worum es in der Beratung von professionals im Grunde geht: Sinnfindung in der Arbeit durch verantwortetes Streben Glück.- Grundlagen.- Diagnose in Supervision und Organisationsberatung.- Auftragsklärung - Interventionen auf dem Wege zur Konstituierung eines Beratungssystems.- Selbstorganisation und Problemlösen als Eckpunkte einer allgemeinen Beratungstheorie.- Über die Funktion personenorientierter Beratung in Organisationen.- Fokus Supervision.- Organisationssupervision - Raum für wachsende Anforderungen.- Team-Supervision und Teamarbeit.- Supervision in Wirtschaftsunternehmen.- Fokus Organisationsentwicklung (OE).- Systemische Organisationsberatung - Organisationsverständnis und künftige Herausforderungen.- Konflikte und Widerstand im Kontext von Organisationsentwicklung.- Organisationsentwicklerische Implementierung eines Projektmanagement-Systems.- Management-Coaching im Kontext organisatorischer Veränderungen.- Verordnetes Coaching an der Grenze zur Organisationsentwicklung.- Supervision und Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.- Organisationsentwicklung und Supervision in der öffentlichen Verwaltung.- Supervision und Organisationsentwicklung in der Institution Schule zwischen Eigenverantwortung und Fremdorganisation.- Beratung in den evangelischen Landeskirchen.- Supervision und Coaching im Krankenhaus.- Supervision und Beratung in der Psychiatrie.- Supervision, Konzept- und Organisationsentwicklung in der Arbeit mit altenMenschen.- Umsonst ist nicht vergebens - Konflikte und Entwicklungen an der Grenze von Ehrenamt und Profession.- Neue Methoden zur Steuerung im Sozial- und Gesundheitsbereich - oder: Wie Case Management zur Rollenkonfusion führt.
Rezensionen
"Das vorliegende Handbuch liefert zwei Perspektiven auf außerordentlich hohem Niveau: Die Praxis- und die Forschungsperspektive werden in diesem Handbuch miteinander verschränkt dargestellt und erlauben damit ein gleichsam reflexives Arbeiten mit dem Band." www.socialnet.de, 19.04.2012
"Alles in allem ist der Kauf dieses in allen Teilen vollkommen nachvollziehbar geschriebenen Buches eine lohnenswerte Investition für Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien und diesbezüglichen Nachdiplomstudienangeboten, die den Untersuchungsgegenstand Unternehmens- und Organisationsberatung kognitiv durchdenken möchten und/oder sich mit dem Gedanken tragen, in die Beratungs-Szene einzusteigen." SEM Radar - Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management, 2-2009
"Die Autoren [...] sind namhafte Experten der Szene. S. Kühl, A. Schreyögg, R. Wimmer, H. Pühl und viele andere stehen für eine seit Jahrzehnten gründliche Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Branche. Sie lassen sich in die Karten schauen. Es wird über detaillierte Formen der Auftragsklärung gesprochen. Es werden Grenzen und Chancen der Supervision aufgezeigt. Kurz: Man erhält einen guten Eindruck über den aktuellen Stand dieser Beratungsform." www.mwonline.de (Managementwissen Online), 28.10.2009
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826